Deutschland – Eisenbahnmaterial – Gleisdreieck OZM - Weichenst./-heizung W715, W717, W903

275166-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Eisenbahnmaterial – Gleisdreieck OZM - Weichenst./-heizung W715, W717, W903
OJ S 83/2025 29/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gleisdreieck OZM - Weichenst./-heizung W715, W717, W903
Beschreibung: Kommt noch
Kennung des Verfahrens: 21b04824-79fc-41a4-b6d3-2d375d85e6e7
Interne Kennung: NSG-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34940000 Eisenbahnmaterial
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 3132
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für dieses Vergabeverfahren findet die SektVO Anwendung. Aufgrund der förderrechtlich erforderlichen Anwendung der HVA-Blätter sind jedoch Bezüge zur VgV enthalten. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer des jeweiligen Dokuments in Textform über den von der elektronischen Vergabeplattform vorgesehenen Kommunikationsbereich möglichst bis zum 23.05.2025, 10:00 (MEZ), eingehend, zu stellen. Eingehende Rückfragen werden gesammelt und durch die Vergabestelle beantwortet. Die Antworten der Vergabestelle auf Fragen von interessierten Unternehmen werden im Vergabeportal anonymisiert veröffentlicht und die registrierten Interessenten erhalten hierüber eine elektronische Information. Die nicht registrierten Unternehmen haben sich auf dem Vergabeportal selbstständig darüber zu informieren, ob die Vergabestelle Fragen beantwortet hat. Die entsprechenden Bieterfragen- / Antwortenkataloge werden zu diesem Zwecke den elektronisch abrufbaren Vergabeunterlagen beigefügt. Die Antworten der Vergabestelle auf Fragen der Interessenten sind bei der Erarbeitung der Angebote zu beachten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Weichensteuerungen
Beschreibung: -
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34940000 Eisenbahnmaterial
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. erg. durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt HVA L-StB Eigenerklärung Eignung), ergänzt durch - geforderte auftragsspez. Einzelnachweise vorzulegen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zur Bestätigung. Für Bescheinigungen die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die dafür vorgesehenenTeilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmer - LOS1, 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmer - LOS2, 104b Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe - LOS1, 104b Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe - LOS2). Auf gesondertes Verlangen vorzulegen zu einem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt, dass - ihm für die Eignungsleihe die erforderlichen Kapazitäten anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind(104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer - LOS1,104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer - LOS2). - Namen, des gesetzlichen Vertreters sowie Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen. - Bei Inanspruchnahme der wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der"Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. Eigenerklärung zur Eignung: Angabe zu zwingenden bzw. optionalen Ausschlussgründen: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Eigenerklärung: - keine Ausschlussgründe gemäß gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB vorliegen, - der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzenoder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist, - ob ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, - ob zwar ein Ausschlussgrund gemäßgemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. - Die Bieter haben zudem die den Vergabeunterlagen beiliegende Verpflichtungserklärung zu Tariftreue auszufüllen und dem Angebot beizufügen sowie die Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Russland-Sanktionen). Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6WRegG beim Bundeskartellamt anfordern. - Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. - dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat, - ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - ob das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist mit Angabe der Nummer - ob das Unternehmen für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen ist, - ob das Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen ist, - ob das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist. - dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung - Angaben zur Zahlung von Steuer, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit beitragspflichtig, - und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit dieses derartige Bescheinigungen ausstellt, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan - Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Registereintragungen) - Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder beider Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Angabe Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft: - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: III. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung - über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahre und - über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1 + 2, unter Einschluss des Anteils beigemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe Bei Angeboten der engeren Wahl sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierteJahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmenbeitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,fallsdas Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis werde ich auf gesondertes Verlangen übersenden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eigenerklärung - über geeignete Referenzen über die Ausführung vonLiefer- und Dienstleistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens, - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, - Welche Teile des Auftrags an Unterauftrag-/ Nachunternehmer vergeben werden sollen (imVerzeichnis 103 HVA L-StB Unterauftrag/Nachunternehmerleistungen, das den Vergabeunterlagen beiliegt. Präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen müssen dann keine Referenzen gesondert benennen, wenn die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen jeweils Leistungen umfassen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die geforderte Mindestanzahl der einzureichenden Referenzen hierdurch erreicht wird. Sofern und soweit die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen nicht mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind, müssen präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen die Referenzen jeweils mit Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes des auf sein Unternehmen entfallenden Anteils, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers in der Eigenerklärung angeben. In diesem Fall sind bei Angeboten der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an dasden Vergabeunterlagen beiliegende Muster aus dem HVA B-StB: 3103 HVA B-StBReferenzbescheinigung. Nicht präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen geben die Referenzen jeweils mit Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes des auf sein Unternehmenentfallenden Anteils, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers in der Eigenerklärung an. Bei Angeboten der engeren Wahl sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen beiliegende Muster aus dem HVA B-StB: 3103 HVA B-StBReferenzbescheinigung, - Nachweise über die technischen Ausrüstung des Unternehmens - Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenemtechnischen Leitungspersonal, - Benennung vorgesehener Unterauftragnehmer/ Nachunternehmer im Verzeichnis 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmern, das den Vergabeunterlagen beiliegt, - Verpflichtungserklärung von anderen Unternehmen, welche ihre Kapazitäten im Wege einer Eignungsleihe zur Verfügung stellen sowie von benannten Unterauftragnehmern im Formblatt 104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, das den Vergabeunterlagen beiliegt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Vertragserfüllungsbrügschaft in Höhe von 5% und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% zu stellen
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: -
Zusätzliche Informationen: Auftraggeber: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Königstor 3-13 34117 Kassel das Vergabeverfahren erfolgt durch die Vergabestelle der Städtischen Werke Netz + Service GmbH Eisenacher Str. 12 34123 Kassel
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Weichenheizung
Beschreibung: -
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34944000 Weichenheizsystem
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. erg. durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt HVA L-StB Eigenerklärung Eignung), ergänzt durch - geforderte auftragsspez. Einzelnachweise vorzulegen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspez. Einzelnachweise. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zur Bestätigung. Für Bescheinigungen die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die dafür vorgesehenenTeilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmer - LOS1, 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmer - LOS2, 104b Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe - LOS1, 104b Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe - LOS2). Auf gesondertes Verlangen vorzulegen zu einem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt, dass - ihm für die Eignungsleihe die erforderlichen Kapazitäten anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind(104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer - LOS1,104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer - LOS2). - Namen, des gesetzlichen Vertreters sowie Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen. - Bei Inanspruchnahme der wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der"Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. Eigenerklärung zur Eignung: Angabe zu zwingenden bzw. optionalen Ausschlussgründen: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Eigenerklärung: - keine Ausschlussgründe gemäß gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB vorliegen, - der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzenoder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist, - ob ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, - ob zwar ein Ausschlussgrund gemäßgemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. - Die Bieter haben zudem die den Vergabeunterlagen beiliegende Verpflichtungserklärung zu Tariftreue auszufüllen und dem Angebot beizufügen sowie die Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Russland-Sanktionen). Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6WRegG beim Bundeskartellamt anfordern. - Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. - dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat, - ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - ob das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist mit Angabe der Nummer - ob das Unternehmen für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen ist, - ob das Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen ist, - ob das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist. - dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung - Angaben zur Zahlung von Steuer, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit beitragspflichtig, - und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit dieses derartige Bescheinigungen ausstellt, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan - Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Registereintragungen) - Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder beider Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Angabe Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft: - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: III. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung - über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahre und - über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1 + 2, unter Einschluss des Anteils beigemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe Bei Angeboten der engeren Wahl sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierteJahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmenbeitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,fallsdas Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis werde ich auf gesondertes Verlangen übersenden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eigenerklärung - über geeignete Referenzen über die Ausführung vonLiefer- und Dienstleistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens, - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, - Welche Teile des Auftrags an Unterauftrag-/ Nachunternehmer vergeben werden sollen (imVerzeichnis 103 HVA L-StB Unterauftrag/Nachunternehmerleistungen, das den Vergabeunterlagen beiliegt. Präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen müssen dann keine Referenzen gesondert benennen, wenn die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen jeweils Leistungen umfassen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die geforderte Mindestanzahl der einzureichenden Referenzen hierdurch erreicht wird. Sofern und soweit die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen nicht mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind, müssen präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen die Referenzen jeweils mit Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes des auf sein Unternehmen entfallenden Anteils, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers in der Eigenerklärung angeben. In diesem Fall sind bei Angeboten der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an dasden Vergabeunterlagen beiliegende Muster aus dem HVA B-StB: 3103 HVA B-StBReferenzbescheinigung. Nicht präqualifizierte Unternehmen in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen geben die Referenzen jeweils mit Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes des auf sein Unternehmenentfallenden Anteils, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers in der Eigenerklärung an. Bei Angeboten der engeren Wahl sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen beiliegende Muster aus dem HVA B-StB: 3103 HVA B-StBReferenzbescheinigung, - Nachweise über die technischen Ausrüstung des Unternehmens - Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenemtechnischen Leitungspersonal, - Benennung vorgesehener Unterauftragnehmer/ Nachunternehmer im Verzeichnis 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmern, das den Vergabeunterlagen beiliegt, - Verpflichtungserklärung von anderen Unternehmen, welche ihre Kapazitäten im Wege einer Eignungsleihe zur Verfügung stellen sowie von benannten Unterauftragnehmern im Formblatt 104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, das den Vergabeunterlagen beiliegt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Vertragserfüllungsbrügschaft in Höhe von 5% und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% zu stellen
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: -
Zusätzliche Informationen: Auftraggeber: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Königstor 3-13 34117 Kassel das Vergabeverfahren erfolgt durch die Vergabestelle der Städtischen Werke Netz + Service GmbH Eisenacher Str. 12 34123 Kassel
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG , , Das Vergabeverfahren erfolgt durch die , Städtische Werke Netz + Service GmbH , Eisenacher Str. 12 , 34123 Kassel
Registrierungsnummer: t:061511266031
Postanschrift: Eisenacher Str. 12
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle / NPE
Telefon: +49 561-57452380
Internetadresse: https://www.kvg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58dc17f2-b5dc-4781-830f-254227610bc9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 14:02:09 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 275166-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg