Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen – 81313181-Datenerhebung und Qualitätssicherung von Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des Unabhängigen Verwalters im Rahmen der EITI

275341-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen – 81313181-Datenerhebung und Qualitätssicherung von Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des Unabhängigen Verwalters im Rahmen der EITI
OJ S 83/2025 29/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 81313181-Datenerhebung und Qualitätssicherung von Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des Unabhängigen Verwalters im Rahmen der EITI
Beschreibung: Die globale Initiative für Transparenz in der Rohstoffindustrie (Extractive Industries Transparency Initiative, EITI) wird international von Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Finanzinstitutionen und Staaten umgesetzt. Sie fördert Transparenz und Rechenschaftspflicht bei Einnahmen aus der Rohstoffwirtschaft sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die EITI macht Zahlungsinformationen der rohstoffgewinnenden Unternehmen öffentlich zugänglich. Zusätzlich veröffentlicht sie Kontextinformationen, zum Beispiel zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Rohstoffindustrie. In jedem Land gibt es eine Multi-Stakeholder-Gruppe (MSG) aus Vertreter*innen der Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft, die die EITI umsetzt. Deutschland unterstützt die Initiative politisch und finanziell seit der Gründung 2003 in mehr als 40 Entwicklungs- und Schwellenländern. Seit 2016 wird die Initiative auch in Deutschland umgesetzt (D-EITI). Die EITI wird in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Das stärkt den globalen EITI-Standard und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Initiative. Das Vorhaben stellt das Sekretariat der Initiative in Deutschland. Dieses unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die deutsche MSG dabei, die Anforderungen des globalen EITI-Standards in Deutschland umzusetzen. Zu den Aufgaben zählt, die MSG darin zu unterstützen, die allgemein verständliche Jahresberichterstattung zu erstellen und zu veröffentlichen, sodass der Dialog über die nationale Rohstoffwirtschaft gefördert wird. Außerdem unterstützt das Vorhaben dabei, Wissen darüber zu sammeln und weiterzugeben, wie die Initiative in einem föderalen Land zu steuern ist. Darüber hinaus unterstützt das Vorhaben, den EITI-Standard als globale Transparenznorm weiterzuentwickeln. International unterstützt das D-EITI-Sekretariat den Erfahrungsaustausch mit anderen kandidierenden und umsetzenden Ländern der EITI sowie den Dialog mit wichtigen unterstützenden Ländern.
Kennung des Verfahrens: d4c758a3-3ae9-48ea-aaa4-3105d0db9642
Interne Kennung: 81313181
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 220 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTBHL6386 Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81313181-Datenerhebung und Qualitätssicherung von Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des Unabhängigen Verwalters im Rahmen der EITI
Beschreibung: Datenerhebung und Qualitätssicherung von Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des sogenannten Unabhängigen Verwalters (UV) im Rahmen der EITI Die Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) ist ein Multi-Stakeholder-Prozess, der sich einem weltweiten Standard zur Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor verpflichtet fühlt und diesen laufend weiterentwickelt. Dieser EITI Standard beruht auf einer robusten und dabei flexiblen Methodik zur Offenlegung und zum Abgleich von Unternehmenszahlungen mit Regierungseinnahmen in den Umsetzungsländern. Die Anforderungen für die Umsetzung von EITI sind im EITI Standard 2023 festgelegt. Seit 2016 ist Deutschland ein implementierendes Land der EITI (D-EITI). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH seit der Gründung mit der Durchführung des D-EITI Sekretariats in Berlin beauftragt. Das Sekretariat unterstützt die Umsetzung der Initiative in DEU administrativ und inhaltlich. Im Auftrag des federführenden Ministeriums der Bundesrepublik Deutschland, dem BMWK, und der deutschen D-EITI MSG, wird eine kompetente und glaubwürdige Firma, bzw. Institution, die frei von Interessenskonflikten ist und die Dienste eines/r UV im Einklang mit dem EITI Standard zur Verfügung stellen kann, gesucht. Pilot zum Zahlungsabgleich: Abweichend vom derzeitigen Regelverfahren der EITI zur Qualitätssicherung der Ordnungsmäßigkeit von Zahlungsströmen (Zahlungen der rohstoffgewinnenden Industrie werden mit den Einnahmen in den entsprechenden staatlichen Stellen abzugleichen) wurde im Rahmen der D-EITI seit 2020 ein systembasiertes Verfahren umgesetzt. Dieses Verfahren baut einerseits auf verfügbaren Informationen zu Zahlungen der rohstofffördernden Unternehmen auf und beschreibt, andererseits umfassend die Struktur, den rechtlichen Rahmen, Absicherungsmechanismen sowie Safeguards in Deutschland. Zudem werden aktuelle Ergebnisse der tatsächlichen Prüfungen der öffentlichen Kassen dargestellt, an welche die Zahlungen der rohstofffördernden Unternehmen auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene getätigt werden (vgl. Rohstoffgewinnung (rohstofftransparenz.de) unter "Zahlungsströme des Rohstoffsektors" sowie Arbeitsbericht des Unabhängigen Verwalters). Das Ziel der Beauftragung ist, an der Erstellung der deutschen EITI Berichterstattung für den Berichtszeitraum 2023 und 2024 (und ggf. 2025) mitzuwirken. Die Mitwirkung bezieht sich im Wesentlichen auf die jährliche vollständige Offenlegung aller wesentlichen bzw. per MSG-Beschluss offenzulegenden Zahlungen von Öl-, Gas- und Bergbauunternehmen an die Regierung und eine Qualitätssicherung dieser Daten in Übereinstimmung mit EITI Anforderung 4 (EITI Standard) gemäß Beschluss der D-EITI MSG vom 04.07.2024 sowie auf darüberhinausgehende Aufgaben, die durch die MSG in der detaillierten Leistungsbeschreibung definiert sind. Dabei müssen Zahlungen aus 2023 bis spätestens 04/2025, Zahlungen aus 2024 bis spätestens 04/2026 und Zahlungen aus 2025 bis spätestens 04/2027 offengelegt werden. Erwartete Leistungen / Outputs: - Jährliche EITI standardkonforme Datenerhebung der Zahlungen (derzeit Feldes- und Förderabgaben, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Zahlungen in die Verbesserung der Infrastruktur; Pachtzahlungen) von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland (derzeit 18) an deutsche staatliche Stellen. Die Daten müssen sowohl in Textform als Teil der D-EITI Berichterstattung als auch im open data format als Tabellen zur Verfügung gestellt werden. - jährliche EITI standardkonforme Qualitätssicherung der oben genannten Zahlungen von rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland für die D-EITI Berichterstattung sowie Beratung der Multi-Stakeholder-Gruppe, Dienstleistungen des sogenannten Unabhängigen Verwalters (UV) im Rahmen der EITI - Jährliche Einsichtnahme in das Transparenzregister zur Plausibilisierung von Eintragungen der rohstoffgewinnenden Unternehmen in Deutschland - Jährlicher Arbeitsbericht über das Vorgehen bei oben genannten Leistungen - Jährliche Beratung der MSG-Mitglieder zu weiteren relevanten Zahlungsströmen der rohstoffgewinnenden Industrie sowie relevanten Themen für die EITI standardkonforme Berichterstattung Erwartete Bereitstellung von Personal - Teamleitung mit Wirtschaftsprüferexamen - Expertenpool mit 2 Fachkräften Die Leistungen müssen zyklisch in den Jahren bis 08/2025, 04/2026 (Option: und 04/2027) erbracht werden
Interne Kennung: 81313181
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiswettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auswertung des Fachangebotes
Beschreibung: Fachwettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Erhaltung des Preiswettbewerbs
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deloitte
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 78768
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Erhaltung des Preiswettbewerbs
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Erhaltung des Preiswettbewerbs
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Deloitte, 60486 Frankfurt am Main
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196794670
Fax: +49 6196791115
Internetadresse: https://www.giz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Deloitte
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Franklinstraße 46-48
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49-302-54685509
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a021e6a8-b4e3-4e7e-92b7-dbf6d2f10c7d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 11:04:37 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 275341-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg