1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftliche Rentenbank
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SWIFT Service Bureau
Beschreibung: SWIFT Service Bureau
Kennung des Verfahrens: 7006400f-7734-477f-8d6c-e89e11fef053
Interne Kennung: 2025-LR-0002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,10 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNA5N61 Der Zugang zu den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb und den Vergabeunterlagen ist eingeschränkt. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen werden nur die Unternehmen freigeschaltet und haben Zugang zu den Unterlagen, die vorab an rentenbank@fps-law.de eine Verschwiegenheitserklärung abgeben. Das entsprechende Formular muss ebenfalls über rentenbank@fps-law.de angefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: SWIFT Service Bureau
Beschreibung: Das SWIFT Service Bureau ermöglicht Kreditinstituten eine sichere und effiziente Kommunikation mit anderen Banken weltweit. Es stellt eine Anbindung an das SWIFT-Netzwerk zur Verfügung, über welches Banken, Finanzinstitute und Unternehmen SWIFT-Nachrichten senden und empfangen können, um Zahlungen abzuwickeln und um am SEPA- und am T2-Zahlungsverkehr teilzunehmen. Die Nutzung eines SWIFT Service Bureaus ermöglicht Unternehmen eine Kostenreduktion, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen und gewährleistet die globale Interoperabilität. Die Rentenbank sucht ein SWIFT Service Bureau, welches alle erforderlichen Services von SWIFT unterstützt und dabei gängige MT- und ISO20022-Formate für eingehende und ausgehende Zahlungen im Bereich SEPA, T2 und SWIFT verwendet.
Interne Kennung: 2025-LR-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat die Option, die Mindestvertragslaufzeit dieses Vertrags mit einer Ankündigung von 6 Monaten bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Nach Ablauf der (ggf. per Option verlängerten) Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von 6 Monaten durch den Auftraggeber oder mit einer Frist von 12 Monaten durch den Auftragnehmer zum jeweiligen Ablaufdatum gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Kriterien für die Auswahl der Bewerber____________ Auswahlkriterium 1: Bonität 12 Punkte Ausgezeichnete Bonität (Bsp. Creditreform < 150 Kennziffer (Risikoindikator 1) 12 Punkte Sehr gute Bonität (Bsp. Creditreform =/> 150 bis 199 Kennziffer (Risikoindikator 2+) 8 Punkte Gute Bonität (Bsp. Creditreform =/> 200 bis 249 Kennziffer (Risikoindikator 2-) 4 Punkte Mittlere Bonität (Bsp. Creditreform =/> 250 bis 299 Kennziffer (Risikoindikator 3+) 0 Punkte Schwache Bonität (Bsp. Creditreform =/> 300 Kennziffer Ausschluss __________________ Auswahlkriterium 2: Umsatz 6 Punkte < 500TEUR (Ausschluss) =500TEUR 0 Punkte =/> 1 Mio EUR 3 Punkte =/> 3 Mio EUR 6 Punkte _______________ Auswahlkriterium 3: von Swift zertifizierte Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 5 Punkte < 4 Mitarbeiter (Ausschluss) =4 Mitarbeiter 0 Punkte 5-7 Mitarbeiter 3 Punkte 8-10 Mitarbeiter 4 Punkte =/> 11 Mitarbeiter 5 Punkte _______________ Auswahlkriterium 4: SEPA und T2 Anbindungen 25 Punkte < 3 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken (Ausschluss) =3 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 0 Punkte 4-7 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 3 Punkte =/> 8 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 5 Punkte =/> 15 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 10 Punkte =/> 30 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 15 Punkte =/> 50 aktive SEPA und T2 Anbindungen von Banken 25 Punkte ______________ Es können 48 Punkte erreicht werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft, dass - sofern er nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist - eintragungspflichtig ist, er im Auftragsfall einen aktuellen Auszug aus dem Handels/-Partnerregister vorlegen wird. Bei Unternehmen mit einer Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union ist ein Auszug aus dem jeweiligen Handels-/Partnerschaftsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vorzulegen. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist die Rechtsform und der/die bevollmächtigten Vertreter abzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage des Nachweises einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer durch mindestens Vorlage der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Bewerbers/ des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird. _________________ Mindestdeckungssummen: - Personenschäden: 3 Mio. EUR - Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 3 Mio. EUR
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Netto-Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, der dem Swift Service Bureau zuzuordnen ist. ______________ Mindestanforderung: Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich in Höhe von 500.000 Euro.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 6
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bonität nachgewiesen durch eine aktuelle Wirtschaftsauskunft (durch Creditreform - oder gleichwertiger Auskunftsdienst) ________________ Mindestanforderung: Mittlere Bonität (Bsp. Creditreform 250 bis 299 Bonitätsindex)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 12
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens drei wertungsfähige Referenzen abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Bereitstellung einer Swift-Anbindung (Einführungsprojekt) - Swift Service Bureau bzw. ein vergleichbares Migrationsprojekt). Aus Sicht des Auftraggebers sind drei Referenzen ausreichend. _____________ Alle Referenzen müssen folgenden Angaben enthalten und alle folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Beschreibung des Projekts - Name des Auftraggebers (mit deutschsprachigem Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten) HINWEIS: Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Ansprechpartner zur Validierung der Referenz zu kon-taktieren. - Es handelt sich um eine wesentliche Auslagerung gem. KWG §25b. seitens der Bank. - Das Swift Service Bureau erfüllt dabei alle nach § 25b KWG notwendigen regulatorischen Anforderungen inklusive der Einhaltung der Kontrollpflichten und Berichtspflichten. - Das Einführungs- bzw. Migrationsprojekt liegt nicht länger als drei Jahre zurück und der Beginn des Regelbetriebs (Go-Live) wurde vor Ende der Teilnahmefrist erreicht. - Das Projekt wurde mit deutschsprachigem Support und Projektansprechpartnern durchgeführt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzahl der zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist aktiven SEPA und T2 Anbindungen von Finanzinstituten / Finanzdienstleistern Voraussetzung: Es werden die gängigen MT- und ISO 20022-Formate für die Abwicklung von SEPA, T2 und Swift Zahlungen im Eingang und Ausgang verwendet _______________ Mindestanforderung: Drei Anbindungen existieren zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Zahl der Mitarbeiter, die von Swift zertifiziert sind, aus den letzten drei Kalenderjahren ________________ Mindestanforderung: Mindestens vier Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Das Swift Service Bureau ist als "Certified" und "Compliant" im "Swift Service Bureau Directory" für Europa aufgeführt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Pauschalfestpreise und Tagessätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kann-Kriterien
Beschreibung: Erfüllung der Kann-Kriterien / Funktionsumfang der Lösung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept zur Umsetzungsstrategie
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zertifizierungen
Beschreibung: Beschreibung des Informationssicherheitsmanagementsystems / Zertifizierungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Der Zugang zu den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb und den Vergabeunterlagen ist eingeschränkt. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen werden nur die Unternehmen freigeschaltet und haben Zugang zu den Unterlagen, die vorab an rentenbank@fps-law.de eine Verschwiegenheitserklärung abgeben. Das entsprechende Formular muss ebenfalls über rentenbank@fps-law.de angefordert werden.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von Unterlagen, welche zur Reduzierung der Anzahl der Bewerber herangezogen werden, die zu einem Angebot aufgefordert werden, ist analog zu § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landwirtschaftliche Rentenbank
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landwirtschaftliche Rentenbank
Beschaffungsdienstleister: FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftliche Rentenbank
Registrierungsnummer: 992-80102-38
Postanschrift: Theodor Heuss Allee 80
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Telefon: 069-959573113
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE219074277
Postanschrift: Eschersheimer Landstraße 25-27
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069 95 957-3113
Fax: 069 95 957-155
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d884c6e-926b-4536-a220-22c610068a58 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 14:45:04 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 271288-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025