1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ovag Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Verteilnetztransformatoren MS/NS
Beschreibung: Lieferung von Verteiltransformatoren für MS/NS in den Größen 250 kVA - 630 kVA.
Kennung des Verfahrens: e7c77f52-ebd1-486d-8a37-bdbfb28f2dd3
Interne Kennung: OVAG-2025-0001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ovag Netz GmbH, Außenliegend "OVAG"
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Waghäusel Schwetzinger Str. 19-21
Stadt: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Schkeuditz Industriestr. 52
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: HSD GmbH & Co. KG Industriestr. 4
Stadt: Dautphe-Dautphetal
Postleitzahl: 35232
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Lieferungen bis Ende Q3/2025
Beschreibung: Lieferung von 5 St. 250 kVA Öltransformatoren 10 St. 400 kVA Öltransformatoren 5 St. 630 kVA Öltransformatoren bis Ende Q3/2025.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ovag Netz GmbH, Außenliegend "OVAG"
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Waghäusel Schwetzinger Str. 19-21
Stadt: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Schkeuditz Industriestr. 52
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: HSD GmbH & Co. KG Industriestr. 4
Stadt: Dautphe-Dautphetal
Postleitzahl: 35232
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, nicht älter als 1 Jahr. - Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung, dass es keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und §19 MiLoG, gibt. -Benennung möglicher Nachunternehmer -Ausgefüllte Eigenerklärung VO-2022-833 Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung) zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft, z.B. Creditreform. - Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprung- oder Herkunftslandes. Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferungen sind im Q3/2025 gewünscht. Lieferungen ab KW41/2025 ergeben 1 Punkt (von 15 Punkten) Abzug je angefangene Kalenderwoche.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Techn. Daten
Beschreibung: Mindestanforderung siehe LV. Beweretet werden die Angaben der Bieter im Verhältnis zueinander, max. 20 Punkte möglich. Bewertet werden unter anderem Leerlaufverluste, Kurzschlussverluste, Ruhestrom, Leerlaufstrom, Abmessungen, Gewicht, Geräuschpegel sowie Ausführungen mit höherer Energieeffizienz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommerzielle Bedingungen
Beschreibung: Bewertet wird die Deckungsgleichheit zu unseren geforderten kommerziellen Bedingungen sowie bessere oder schlechtere Bedingungen für uns im Bietervergleich. Berücksichtigt werden bspw. Zahlungsbedingungen, Gewährleistungszeitraum und -umfang, Haftungsumfang und -höhe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bestpreis ergibt volle (55) Punktzahl, Preise der Bieter werden ins Verhältnis zueinander gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaft: Der Auftragnehmer verpflichtet sich folgende Bürgschaften vorzulegen: - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach Lieferung an den Auftraggeber. - Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach dem Ende des Gewährleistungszeitraums. Für die Bürgschaften gelten folgende Anforderungen: Der Bürge muss ein in der europäischen Gemeinschaft, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenes Kreditinstitut oder Kreditversicherer sein. Es gelten auch Konzernbürgschaften. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage und der Anfechtbarkeit (§§ 771 Abs. 1, 770 BGB) abgegeben werden. Das Recht zur Hinterlegung muss ausgeschlossen sein. Ferner muss der Bürge erklären, dass für Streitigkeiten aus einer solchen Bürgschaft ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet und Gerichtsstand nach Wahl des Auftraggebers das Bauvorhaben oder der Sitz des Auftraggebers ist. Weiter hat er zu erklären, dass die Bürgschaftsforderung nicht vor der gesicherten Hauptforderung verjährt. Das Recht des Auftragnehmers zum Austausch der hingegebenen Bürgschaft nach § 17 Abs. 3 VOB/B bleibt unberührt.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. Mögliche Skontozahlungsziele werden in der Angebotsbewertung berücksichtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ovag Netz GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Lieferungen bis Ende November 2025
Beschreibung: Lieferung von 20 St. 400 kVA Öltransformatoren 20 St. 630 kVA Öltransformatoren bis Ende November 2025.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ovag Netz GmbH, Außenliegend "OVAG"
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Waghäusel Schwetzinger Str. 19-21
Stadt: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Schkeuditz Industriestr. 52
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: HSD GmbH & Co. KG Industriestr. 4
Stadt: Dautphe-Dautphetal
Postleitzahl: 35232
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, nicht älter als 1 Jahr. - Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung, dass es keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und §19 MiLoG, gibt. -Benennung möglicher Nachunternehmer -Ausgefüllte Eigenerklärung VO-2022-833 Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung) zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft, z.B. Creditreform. - Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprung- oder Herkunftslandes. Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferungen sind bis Ende November 2025 gewünscht. Lieferungen ab KW49/2025 ergeben 1 Punkt (von 15 Punkten) Abzug je angefangene Kalenderwoche.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Techn. Daten
Beschreibung: Mindestanforderung siehe LV. Beweretet werden die Angaben der Bieter im Verhältnis zueinander, max. 20 Punkte möglich. Bewertet werden unter anderem Leerlaufverluste, Kurzschlussverluste, Ruhestrom, Leerlaufstrom, Abmessungen, Gewicht, Geräuschpegel sowie Ausführungen mit höherer Energieeffizienz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommerzielle Bedingungen
Beschreibung: Bewertet wird die Deckungsgleichheit zu unseren geforderten kommerziellen Bedingungen sowie bessere oder schlechtere Bedingungen für uns im Bietervergleich. Berücksichtigt werden bspw. Zahlungsbedingungen, Gewährleistungszeitraum und -umfang, Haftungsumfang und -höhe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bestpreis ergibt volle (55) Punktzahl, Preise der Bieter werden ins Verhältnis zueinander gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaft: Der Auftragnehmer verpflichtet sich folgende Bürgschaften vorzulegen: - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach Lieferung an den Auftraggeber. - Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach dem Ende des Gewährleistungszeitraums. Für die Bürgschaften gelten folgende Anforderungen: Der Bürge muss ein in der europäischen Gemeinschaft, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenes Kreditinstitut oder Kreditversicherer sein. Es gelten auch Konzernbürgschaften. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage und der Anfechtbarkeit (§§ 771 Abs. 1, 770 BGB) abgegeben werden. Das Recht zur Hinterlegung muss ausgeschlossen sein. Ferner muss der Bürge erklären, dass für Streitigkeiten aus einer solchen Bürgschaft ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet und Gerichtsstand nach Wahl des Auftraggebers das Bauvorhaben oder der Sitz des Auftraggebers ist. Weiter hat er zu erklären, dass die Bürgschaftsforderung nicht vor der gesicherten Hauptforderung verjährt. Das Recht des Auftragnehmers zum Austausch der hingegebenen Bürgschaft nach § 17 Abs. 3 VOB/B bleibt unberührt.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. Mögliche Skontozahlungsziele werden in der Angebotsbewertung berücksichtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ovag Netz GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Lieferungen bis Ende Q1/2026
Beschreibung: Lieferung von 20 St. 400 kVA Öltransformatoren 20 St. 630 kVA Öltransformatoren bis Ende Q1/2026.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ovag Netz GmbH, Außenliegend "OVAG"
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Waghäusel Schwetzinger Str. 19-21
Stadt: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Schkeuditz Industriestr. 52
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: HSD GmbH & Co. KG Industriestr. 4
Stadt: Dautphe-Dautphetal
Postleitzahl: 35232
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, nicht älter als 1 Jahr. - Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung, dass es keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und §19 MiLoG, gibt. -Benennung möglicher Nachunternehmer -Ausgefüllte Eigenerklärung VO-2022-833 Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung) zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft, z.B. Creditreform. - Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprung- oder Herkunftslandes. Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferungen sind bis Ende Q1/2026 gewünscht. Lieferungen ab KW15/2026 ergeben 1 Punkt (von 15 Punkten) Abzug je angefangene Kalenderwoche.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Techn. Daten
Beschreibung: Mindestanforderung siehe LV. Beweretet werden die Angaben der Bieter im Verhältnis zueinander, max. 20 Punkte möglich. Bewertet werden unter anderem Leerlaufverluste, Kurzschlussverluste, Ruhestrom, Leerlaufstrom, Abmessungen, Gewicht, Geräuschpegel sowie Ausführungen mit höherer Energieeffizienz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommerzielle Bedingungen
Beschreibung: Bewertet wird die Deckungsgleichheit zu unseren geforderten kommerziellen Bedingungen sowie bessere oder schlechtere Bedingungen für uns im Bietervergleich. Berücksichtigt werden bspw. Zahlungsbedingungen, Gewährleistungszeitraum und -umfang, Haftungsumfang und -höhe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bestpreis ergibt volle (55) Punktzahl, Preise der Bieter werden ins Verhältnis zueinander gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaft: Der Auftragnehmer verpflichtet sich folgende Bürgschaften vorzulegen: - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach Lieferung an den Auftraggeber. - Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach dem Ende des Gewährleistungszeitraums. Für die Bürgschaften gelten folgende Anforderungen: Der Bürge muss ein in der europäischen Gemeinschaft, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenes Kreditinstitut oder Kreditversicherer sein. Es gelten auch Konzernbürgschaften. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage und der Anfechtbarkeit (§§ 771 Abs. 1, 770 BGB) abgegeben werden. Das Recht zur Hinterlegung muss ausgeschlossen sein. Ferner muss der Bürge erklären, dass für Streitigkeiten aus einer solchen Bürgschaft ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet und Gerichtsstand nach Wahl des Auftraggebers das Bauvorhaben oder der Sitz des Auftraggebers ist. Weiter hat er zu erklären, dass die Bürgschaftsforderung nicht vor der gesicherten Hauptforderung verjährt. Das Recht des Auftragnehmers zum Austausch der hingegebenen Bürgschaft nach § 17 Abs. 3 VOB/B bleibt unberührt.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. Mögliche Skontozahlungsziele werden in der Angebotsbewertung berücksichtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ovag Netz GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Lieferungen bis Ende Q3/2026
Beschreibung: Lieferung von 5 St. 250 kVA Öltransformatoren 15 St. 400 kVA Öltransformatoren 10 St. 630 kVA Öltransformatoren bis Ende Q3/2026.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ovag Netz GmbH, Außenliegend "OVAG"
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Waghäusel Schwetzinger Str. 19-21
Stadt: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gritec GmbH - Niederlassung Schkeuditz Industriestr. 52
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: HSD GmbH & Co. KG Industriestr. 4
Stadt: Dautphe-Dautphetal
Postleitzahl: 35232
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, nicht älter als 1 Jahr. - Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung, dass es keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und §19 MiLoG, gibt. -Benennung möglicher Nachunternehmer -Ausgefüllte Eigenerklärung VO-2022-833 Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung) zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft, z.B. Creditreform. - Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprung- oder Herkunftslandes. Falls Dokumente nicht in der von uns geforderten Sprache in der Bekanntmachung gefasst sind, laden Sie bitte die Originaldokumente sowie eine übersetzte Version hoch.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferungen sind bis Ende Q3/2026 gewünscht. Lieferungen ab KW41/2025 ergeben 1 Punkt (von 15 Punkten) Abzug je angefangene Kalenderwoche.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Techn. Daten
Beschreibung: Mindestanforderung siehe LV. Beweretet werden die Angaben der Bieter im Verhältnis zueinander, max. 20 Punkte möglich. Bewertet werden unter anderem Leerlaufverluste, Kurzschlussverluste, Ruhestrom, Leerlaufstrom, Abmessungen, Gewicht, Geräuschpegel sowie Ausführungen mit höherer Energieeffizienz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommerzielle Bedingungen
Beschreibung: Bewertet wird die Deckungsgleichheit zu unseren geforderten kommerziellen Bedingungen sowie bessere oder schlechtere Bedingungen für uns im Bietervergleich. Berücksichtigt werden bspw. Zahlungsbedingungen, Gewährleistungszeitraum und -umfang, Haftungsumfang und -höhe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bestpreis ergibt volle (55) Punktzahl, Preise der Bieter werden ins Verhältnis zueinander gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaft: Der Auftragnehmer verpflichtet sich folgende Bürgschaften vorzulegen: - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach Lieferung an den Auftraggeber. - Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Auftragswertes. Die Rückgabe erfolgt nach dem Ende des Gewährleistungszeitraums. Für die Bürgschaften gelten folgende Anforderungen: Der Bürge muss ein in der europäischen Gemeinschaft, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenes Kreditinstitut oder Kreditversicherer sein. Es gelten auch Konzernbürgschaften. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage und der Anfechtbarkeit (§§ 771 Abs. 1, 770 BGB) abgegeben werden. Das Recht zur Hinterlegung muss ausgeschlossen sein. Ferner muss der Bürge erklären, dass für Streitigkeiten aus einer solchen Bürgschaft ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet und Gerichtsstand nach Wahl des Auftraggebers das Bauvorhaben oder der Sitz des Auftraggebers ist. Weiter hat er zu erklären, dass die Bürgschaftsforderung nicht vor der gesicherten Hauptforderung verjährt. Das Recht des Auftragnehmers zum Austausch der hingegebenen Bürgschaft nach § 17 Abs. 3 VOB/B bleibt unberührt.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. Mögliche Skontozahlungsziele werden in der Angebotsbewertung berücksichtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ovag Netz GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: ovag Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE240803025
Postanschrift: Hanauer Straße 9-13
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 6031-82 1217
Fax: +49 6031-821690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da2930ae-33bb-4438-a524-1c4b4d4b40d8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 14:30:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025