1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: PSITA eG - Public Sector IT Alliance
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Johann Wolfgang Goethe - Universität, Frankfurt am Main
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Frankfurt University of Applied Sciences
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Mittelhessen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: h_da / EUT+ hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Fulda
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Geisenheim University (HGU)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Softwarelizenzen aus dem Microsoft-Volumenlizenzprogramm
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartner- Rahmenvertrages für den Bezug von Softwarelizenzen aus dem Microsoft- Volumenlizenzprogramm.
Kennung des Verfahrens: 7c17ec0d-cf6b-44eb-bc5a-eff3624c0f14
Interne Kennung: ekom21-2025-0004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es liegt eine hinreichend begründete Dringlichkeit gemäß § 15 Abs. 3 VgV vor. Ein beschleunigtes Verfahren ist zwingend notwendig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Fragen im Rahmen des Vergabeverfahrens können längstens bis zum 18.03.2025, 10.00 Uhr, gestellt werden. 2. Alle in der Bekanntmachung oder in der Vergabeunterlage geforderten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen und sonstige Dokumente) müssen — soweit bei dem betreffenden Nachweis nicht ausdrücklich anders angegeben — fristgerecht und in der vorgegebenen Form — z. B. unter Verwendung der Erfassungsformulare — mit dem Angebot eingereicht werden. 3. Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Erklärung Art. 5k EU Verordnung 833-2014") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. 4. Zusätzlich zu den in der Vergabebekanntmachung getroffenen Vorgaben gelten die für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Bewerbungsbedingungen, die Teil der elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind. 5. Die weiteren Erfüllungsorte liegen am Sitz und am Standort der Bezugsberechtigten gem. dieser Bekanntmachung. 6. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gilt das Recht des Landes Hessen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung von Softwarelizenzen aus dem Microsoft-Volumenlizenzprogramm
Beschreibung: Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Handelspartner-Rahmenvertrages für den Bezug von Softwarelizenzen aus dem Microsoft-Volumenlizenzprogramm. Die Produktpalette wird in eine Hauptleistung: Bezug von "Education-Plattformprodukten": -Microsoft - Artikelnummer: AAA-73004, Artikelname: M365 A3 Orig Edu (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAD-38391, Artikelname: M365 A3 Unified Edu (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAA-72992, Artikelname: M365 A5 Orig Edu (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAD-38400, Artikelname: M365 A5 Unified Edu (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAA-73003, Artikelname: M365 A5 Original Edu SU M365 A3 Sub Per User (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAD-38401, Artikelname: M365 A5 Unified Edu SU M365 A3 Sub Per User (FAC) -Microsoft - Artikelnummer: AAA-72992, Artikelname: M365 A5 Orig Edu (ACP) -Microsoft - Artikelnummer: AAD-38400, Artikelname: M365 A5 Unified Edu (ACP) -Microsoft - Artikelnummer: AAA-73003, Artikelname: M365 A5 Original Edu SU M365 A3 Sub Per User (ACP) -Microsoft - Artikelnummer: AAD-38401, Artikelname: M365 A5 Unified Edu SU M365 A3 Sub Per User (ACP) und eine Nebenleistung (mit einem Wert von maximal 20% des Gesamtbetrags der Hauptleistung): Bezug von zusätzlichen Produkten, aus der unter dem Beitritt des Auftraggebers für Bildungslösungen, lizenzierten Microsoft-Produktpalette, ausgenommen die in der Hauptleistung enthaltenen Produkte unterteilt. Die Produkte der Hauptleistung wird der Auftraggeber im gesamten Vertragszeitraum ausschließlich über den Auftragnehmer beziehen (Exklusivbezug). Bezüglich der Produkte aus der Nebenleistung ist der Auftraggeber nicht zu einem exklusiven Bezug über den Auftragnehmer verpflichtet. Es besteht insofern kein Anspruch des Auftragnehmers auf eine bestimmte Abnahmemenge insgesamt bzw. die Abnahme bestimmter Produkte aus der Nebenleistung. Grundlage für dieses Vergabeverfahren und den daraus entstehenden Handelspartner-Rahmenvertrag bilden: 1. Der zwischen dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und Microsoft abgeschlossene Campus- und School Subscription-Rahmenvertrag (Die Vertragsnummer wird dem Auftragnehmer nach Bekanntgabe durch Microsoft mitgeteilt), 2. Die zwischen dem LRZ und Microsoft geschlossene Zusatzvereinbarung zum vorgenannten Rahmenvertrag, 3. Der Beitrittsvertrag (EES, Beitritt für Bildungslösungen) in der zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung gültigen Version, 4. Die Zutrittsvereinbarung des Auftraggebers zu den oben genannten Verträgen. Die Kenntnis der oben genannten Vertragsgrundlagen beim Auftragnehmer - als zertifizierter Lizenzpartner/ Reseller (LSP) der Firma Microsoft - wird vorausgesetzt. Bezugsmenge: Die Auftraggeber schätzen über die Vertragslaufzeit die Auftragsmenge auf 165.000 A3-Lizenzen und/oder auf 205.000 A5-Lizenzen. Die Höchstmenge ist auf 200.000 A3-Lizenzen und/oder 250.000 A5-Lizenzen festgesetzt. Eine Zurverfügungstellung eines dedizierten Ansprechpartners für die Betreuung der Auftraggeber im Außenvertrieb (Rolle: Account Manager, Key Account Manager; Kundenbetreuer) wird erwartet. Dieser Ansprechpartner ist erste Anlaufstelle für Fragen zu Produkten, Verträgen, Nutzungsrechte und steht mit seinen Leistungen remote und vor Ort zur Verfügung. Die Beratung muss kostenfrei (im Lizenzpreis inkludiert) mindestens remote erfolgen. Der Auftragnehmer muss proaktiv bei Produkt-, Lizenz-, Preisänderungen seitens des Lizenzgebers unterstützen. Um diese Aufgaben qualitativ hochwertig durchführen zu können sind Erfahrung und Zertifizierungen nötig und nachzuweisen. Dieser Ansprechpartner steht den Auftraggebern im Außenvertrieb für Koordinierung von Angeboten und Preisauskünften, für die Beantwortung von Fragen zur Lizenzierung und zu Verträgen zur Verfügung. Da der Hersteller Microsoft die Software Assurance Benefits 24/7 Problem Resolution abgekündigt hat, wird als optionale Leistung ein separater technischer Support benötigt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, einen erweiterten technischen Support bereitzustellen, der vom Auftraggeber im Bedarfsfall kostenpflichtig in Anspruch genommen werden kann. Der technische Support soll für reaktive Supportleistungen durch den Auftragnehmer (2nd Level) und für reaktive Supportleistungen durch den Hersteller Microsoft (3rd Level) zur Verfügung stehen. Eskalationen an den Hersteller sollen in Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen. Der Auftraggeber geht davon aus, dass eine Grundgebühr pro Jahr und Servicestunden je für 2nd und 3rd Level als Kontingent beauftragt werden können. Nicht für reaktiven technischen Support genutzte Servicestunden müssen für weitere Leistungen genutzt werden können, damit die Investition nicht ungenutzt bleibt. Anforderungen: -Bereitstellung eines deutschsprachigen 2nd Level technischer Support für den Hersteller Microsoft -Bereitstellung eines deutschsprachigen 3rd Level technischer Support für den Hersteller Microsoft -Bestehender Premier Support Vertrags zwischen Microsoft und Auftragnehmer -Bereitstellung eines deutschsprachigen telefonischen technische Support an Arbeitstagen in der Zeit von 8-17 Uhr -telefonisch Eröffnung von Problemtickets
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen, — die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, insbesondere einem einseitigen Erweiterungsrecht als Mehrbedarf bis zu 20 % des geschäftzten Auftragswert, Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ekom21 - KGRZ Hessen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 22/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: PSITA eG - Public Sector IT Alliance
Registrierungsnummer: GnR-ID 419
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: ekom21 - KGRZ Hessen
Registrierungsnummer: 06-EKOM21KGRZ0001-43
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34134
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-8001
Offizielle Bezeichnung: Johann Wolfgang Goethe - Universität, Frankfurt am Main
Registrierungsnummer: DE 114 110 511
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60629
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8002
Offizielle Bezeichnung: Frankfurt University of Applied Sciences
Registrierungsnummer: DE 114110370
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60318
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8003
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Mittelhessen
Registrierungsnummer: DE 813885934
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8004
Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain
Registrierungsnummer: DE811490955
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8005
Offizielle Bezeichnung: h_da / EUT+ hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences
Registrierungsnummer: DE811763762
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8006
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Fulda
Registrierungsnummer: DE 166 496 730
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8007
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Registrierungsnummer: DE 112590692
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8008
Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel
Registrierungsnummer: DE 113057055
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34125
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8009
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE 112591322
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8010
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 111 608 628
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-8011
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Geisenheim University (HGU)
Registrierungsnummer: DE 113823585
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641 9830 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 141 62 68 67
Postanschrift: Blochstraße 1
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04329
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3412568579
Fax: +49 3412568999
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-8012
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a95aafc-82dc-454b-8696-39d22d615409 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 13:55:19 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 265858-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025