1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Konstruktiver Ingenieurbau SSW — Daglfinger und Truderinger Kurve in München (OPLund TPL)
Beschreibung: Der Neubau der Truderinger Kurve ist eine Teilmaßnahme der ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing. DerNeubau der Daglfinger Kurve ist ein Bestandteil des Ausbaukonzeptes des Knoten München. Beide Vorhabensind im Bundesverkehrswegeplan 2030 vorgesehen. Ziel der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) ist die Schaffung zusätzlicher, attraktiver,kundenfreundlicher Laufwege für den Schienengüterverkehr. Dadurch wird eine Entlastung der bestehendenLaufwege (via München Ost Rbf und Münchner Südring) und damit eine Verbesserung des Eisenbahnverkehrsim Münchner Osten erreicht. Da diese beiden Maßnahmen die Infrastruktur und die Fahrbeziehungen im bestehenden Bahnhof München-Riem Pbf unmittelbar beeinflussen, ist auch dieser Bereich im Projektumgriff enthalten. Die Truderinger Kurve schafft insbesondere für die Brennerverkehre eine direkte Verbindung zwischenMünchen-Trudering und München-Riem Umschlagbahnhof. Die Daglfinger Kurve schafft eine direkte Verbindung für die Güterverkehre der ABS 38 München – Mühldorf –Freilassing und aus München Riem Ubf an den Münchner Nordring. Schallschutzwände Daglfinger Kurve — Objektplanung IBW Lph 1-4 (optional 5-7), — Tragwerksplanung IBW Lph 2-3 (optional 4-6). Objektplanung Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI, gemäß Anlage 1.1 — 1 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 3 Lph 1 bis Lph 4, — 2 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 4 Abschnitt 2 Lph 1 bis Lph 4, — 3 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 1 Lph 1 bis Lph 4, — 4 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 3 Lph 1 bis Lph 4. 2.1.2 Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke, § 51 HOAI, gemäß Anlage 1.2 — 1 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 3 Lph 2 bis Lph 3, — 2 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 4 Abschnitt 2 Lph 2 bis Lph 3, — 3 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 1 Lph 2 bis Lph 3, — 4 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 3 Lph 2 bis Lph 3. Schallschutzwände Truderinger Kurve (optionale Leistungen unter II.2.11.): — Objektplanung IBW optional Lph 1-7, — Tragwerksplanung IBW optional Lph 2-6.
Kennung des Verfahrens: a86cb8c6-eb56-49eb-9121-3fc810b66bf6
Interne Kennung: 20FEI43450
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: 20FEI43450 Planungsleistungen Konstruktiver Ingenieurbau SSW — Daglfinger und Truderinger Kurve in München (OPLund TPL)
Beschreibung: Der Neubau der Truderinger Kurve ist eine Teilmaßnahme der ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing. DerNeubau der Daglfinger Kurve ist ein Bestandteil des Ausbaukonzeptes des Knoten München. Beide Vorhabensind im Bundesverkehrswegeplan 2030 vorgesehen. Ziel der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) ist die Schaffung zusätzlicher, attraktiver,kundenfreundlicher Laufwege für den Schienengüterverkehr. Dadurch wird eine Entlastung der bestehendenLaufwege (via München Ost Rbf und Münchner Südring) und damit eine Verbesserung des Eisenbahnverkehrsim Münchner Osten erreicht. Da diese beiden Maßnahmen die Infrastruktur und die Fahrbeziehungen im bestehenden Bahnhof München-Riem Pbf unmittelbar beeinflussen, ist auch dieser Bereich im Projektumgriff enthalten. Die Truderinger Kurve schafft insbesondere für die Brennerverkehre eine direkte Verbindung zwischenMünchen-Trudering und München-Riem Umschlagbahnhof. Die Daglfinger Kurve schafft eine direkte Verbindung für die Güterverkehre der ABS 38 München – Mühldorf –Freilassing und aus München Riem Ubf an den Münchner Nordring. Schallschutzwände Daglfinger Kurve — Objektplanung IBW Lph 1-4 (optional 5-7), — Tragwerksplanung IBW Lph 2-3 (optional 4-6). Objektplanung Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI, gemäß Anlage 1.1 — 1 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 3 Lph 1 bis Lph 4, — 2 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 4 Abschnitt 2 Lph 1 bis Lph 4, — 3 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 1 Lph 1 bis Lph 4, — 4 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 3 Lph 1 bis Lph 4. 2.1.2 Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke, § 51 HOAI, gemäß Anlage 1.2 — 1 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 3 Lph 2 bis Lph 3, — 2 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 4 Abschnitt 2 Lph 2 bis Lph 3, — 3 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 1 Lph 2 bis Lph 3, — 4 Objekt SSW Daglfinger Kurve SSW 5 Abschnitt 3 Lph 2 bis Lph 3. Schallschutzwände Truderinger Kurve (optionale Leistungen unter II.2.11.): — Objektplanung IBW optional Lph 1-7, — Tragwerksplanung IBW optional Lph 2-6.
Interne Kennung: 20FEI43450
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren istfristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung derBekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Fristkann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20FEI43450
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 20FEI43450 Sweco GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 18/05/2020
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 238391-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NA 07 Aufgrund neuer Planungsrandbedingungen in Folge einer Planungsänderung im Nachbarprojekt sind zusätzliche Leistungen des AN zur Umplanung bereits geplanter Bauwerke erforderlich. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist mit erheblichem Zeitverzug verbunden. Dies begründet sich in erster Linie durch die Einarbeitungsphase sowie der Komplexität des Vorhabens. Der Zeitverzug hat dabei Auswirkungen auf alle nachfolgenden Leistungsphasen. Sowohl der Einreichungstermin für die Genehmigungsplanung als auch die Entwurfsplanung könnten dadurch nicht erhalten werden. Dies würde außerdem den Inbetriebnahmetermin gefährden. Ein zeitlicher Verzug wäre auch mit immensen Mehrkosten verbunden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NA 07 Die im Hauptvertrag enthaltenen Lärmschutzwand-Bauwerke 130, 136 und 137 müssen aufgrund einer Änderung in den Planungsgrundlagen (neue Bezugsstrecke) neu geplant werden. Die bereits beauftragte Planung entlang der ursprünglich vorgesehenen Bezugsstrecke war zum derzeitigen Planungsstand bereits weit fortgeschritten. Die Planungsgrundlagen der ursprünglich vorgesehenen LSW-Bauwerke können aufgrund der geänderten Lage und Höhe nicht übernommen werden. Die Bauwerke müssen demnach neu konstruiert werden. Dies umfasst hierbei die Darstellung der neuen LSW-Bauwerke in der Lage, Querschnitt und Ansicht (Objektplanung), sowie die Bearbeitung der zugehörigen Tragwerksplanung in abgestimmter Detailtiefe.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: RES-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Registrierungsnummer: XXXX
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89130872592
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Registrierungsnummer: DE114413023
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6995921
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ad09d7b-e6db-4b18-9d85-bb1f3436558c - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 09:38:11 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 261646-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 79/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/04/2025