1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Unterstützungsleistungen für IT-Verfahren des HMdIS, HMSI, HMFG, HMD und des Plattformbetriebs für Kunden in der HZD in fünf Losen
Beschreibung: Beschaffung von Unterstützungsleistungen für IT-Verfahren des HMdIS, HMSI, HMFG, HMD und des Plattformbetriebs für Kunden in der HZD in fünf Losen
Kennung des Verfahrens: 5980bde8-dc84-42b5-848d-ded228a51352
Interne Kennung: VG-3000-2024-0083
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mackenzeller Str. 3
Stadt: Hünfeld
Postleitzahl: 36088
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Walter-Hallstein-Straße 20
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55130
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Laurenburger Hof 76
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 34 073 600,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 888 320,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden. Die Vergabestelle weist an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die von ihm im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der Informationsstelle nach § 17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG i.V.m. § 6 Abs. 1 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister angefordert. Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. (Datei "Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB") Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. (Datei "Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB") Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die jeweilige Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die jeweilige Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zusätzlich die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") Den Zuschlag für das jeweilige Los erhält der Bieter mit der höchsten Punktzahl, die nach der folgenden Formel errechnet wird: Gesamtpunkte = Preispunkte x 0,3 + Leistungspunkte x 0,4 + Kriterienkatalog x 0,3 Die Formel für den Zuschlag gilt jeweils für das betreffende Los. Preis Die Punkteberechnung erfolgt nach der logarithmischen Interpolationsmethode. Der Preis ist die Gesamtsumme, ermittelt aus der Summe der Produkte aus Preis pro Position * Gewichtung bzw. Anzahl. Bei der Bewertung des Preises erhält der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis die maximale Punktzahl von 100 Punkten. Leistung Jeder Bieter muss mit seinem Angebot ein selbsterstelltes Konzept für das Los 1 - 3 bzw. 4- 5 einreichen. Hierbei können maximal 100 Punkte erreicht werden. Kriterienkatalog Zudem hat jeder Bieter mit seinem Angebot den jeweiliegen Kriterienkatalog ausgefüllt einzureichen. Details zur konkreten Bewertung und Berechnung ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Enterprise Architekt
Beschreibung: Im Folgenden sollen Dienstleistungen beschafft werden. Als "Enterprise Architekt Containeraufbau und -betrieb mit Kubernetes-Cluster in Enterprise-Umgebung, Multicloud-Erfahrung" werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt: - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Deployment, dem Management und der Skalierung von containerisierten Anwendungen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Installation und Betrieb von Linux-Betriebssystemen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis - mindestens acht Jahre Erfahrung in der Bereitstellung und Administration von Fachanwendungen, in technischer und fachlicher Sicht mindestens drei Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Verfahren mittels -Containertechnologie auf Kubernetes - mindestens vier Jahre Erfahrung mit Administration in Enterprise-Serverumgebungen - mindestens drei Jahre Erfahrung mit Datensicherungsfragen in Containerumgebungen - mindestens zwei Jahre Erfahrung mit BPMN-Tools - mindestens zwei Jahre Erfahrung mit Hochverfügbarkeitsanforderungen in Kuberntes-Clustern - mindesten zwei Jahre Erfahrung im Deployment von Monitoring Tools - mindestens ein Jahr Erfahrung mit 24*7-Verfahren - mindestens ein Jahr Erfahrung in der Anwendung von Incident-, Problem-, Change- und Release-Management-Prozessen nach ITIL/ITSM - mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Konzepte, Dokumentationen und Architekturen - gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM - gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen bzw. Internetfachforen ermöglichen - gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten - Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools wie Kibana, Grafana, Prometheus u.a. - zweijährige Erfahrung in Implementierung von API Schnittstellen Schwachstellen-Analyse und fixing von Containern - zweijährige Erfahrung mit Transportstandards der öffentlichen Verwaltung - Sicherer Umgang mit Ansible oder ähnlichen Skriptsprachen - KnowHow in Konfiguration und Betrieb von Containerbasierte Anwendungen mit DBMS - Kenntnisse in den Bereichen Rancher, Mirantis und Ansible Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 758 400,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 110 080,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 8.110.080,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderte Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Verfahrensmigration und Containerbetrieb auf Kubernetes
Beschreibung: Im Folgenden sollen Dienstleistungen beschafft werden. Als "Betreiber von Container-Verfahren und Migrationsspezialist mit verteilter Infrastruktur" werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt: - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Deployment, dem Management und der Skalierung von containerisierten Anwendungen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Installation und Betrieb von Linux-Betriebssystemen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis - tiefgehende, in mindestens achtjähriger Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in einer Enterprise-Umgebung - mindestens fünf Jahre Erfahrung im Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen - mindestens drei Jahre Erfahrung mit verschiedenen Containertechnologien - mindestens fünf Jahre Erfahrung mit hybriden IT-Umgebungen - mindestens drei Jahre Erfahrung mit bundesweiten IT-Kooperationen - mindestens drei Jahre Erfahrung mit Sharepoint, Jira und FISBOX - gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM - gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen bzw. Internetfachforen ermöglichen - gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten - Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools - zweijährige Erfahrung in Implementierung von API Schnittstellen - Schwachstellen-Analyse und fixing von Containern - zweijährige Erfahrung mit Transportstandards der öffentlichen Verwaltung - Kenntnisse in den Bereichen Rancher, Mirantis und Ansible Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 448 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 137 600,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 10.137.600,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderte Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: BPMN-Tool-Spezialist
Beschreibung: Im Folgenden sollen Dienstleistungen beschafft werden. Als BPMN-Tool-Spezialist werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt: - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Deployment, dem Management und der Skalierung von containerisierten Anwendungen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Installation und Betrieb von Linux-Betriebssystemen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis - mindestens vier Jahre Berufserfahrung mit BPMN-Tools und Prozessorchestrierung - mindestens vier Jahre Erfahrung mit Prozessanalyse - mindestens zwei Jahre Erfahrung mit Camunda - mindestens ein Jahr Erfahrung in komplexen Netzwerkumgebungen mindestens vier Jahre Erfahrung mit Kundengesprächen - mindestens zwei Jahre Erfahrung mit IT-Sicherheitsanforderungen - gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM (idealerweise ITIL Foundation) gem. Ziffer 4.1 - gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen bzw. Internetfachforen ermöglichen - gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten - Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools - zweijährige Erfahrung in Implementierung von API Schnittstelle - Schwachstellen-Analyse und fixing von Containern - zweijährige Erfahrung mit Transportstandards der öffentlichen Verwaltung - Kenntnisse in den Bereichen Rancher, Mirantis und Ansible Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 491 200,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 589 440,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 6.589.440,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderte Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Kirterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Plattform Spezialist
Beschreibung: Im Folgenden sollen Dienstleistungen beschafft werden. Als Betreiber einer Kubernetes Plattform, auf der mehrere Container-Verfahren mit hetorogener Infrastruktur betrieben werden, werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt: - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Deployment, dem Management und der Skalierung von containerisierten Anwendungen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Installation und Betrieb von Linux-Betriebssystemen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Betrieb von Docker Anwendungen und mittelgroßen Verfahren in Containerbetrieb - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Umgang mit Kubernetes - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Umgang mit mindestens einem weiterem Kubernetes Derivat - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Containermanagement - mindestens zwei Jahre Erfahrung in Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools - mindestens zwei Jahre Erfahrung im Monitoring von Container Anwendungen mit Prometheus, Grafana, Elasticsearch, Kibana - mindestens drei Jahre Erfahrung in Linux-Administration - gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM - gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen bzw. Internetfachforen ermöglichen - gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten - Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools wie Kibana, Grafana, Prometheus u.a. - zweijährige Erfahrung in Implementierung von API Schnittstellen - Schwachstellen-Analyse und fixing von Containern - zweijährige Erfahrung mit Transportstandards der öffentlichen Verwaltung - Sicherer Umgang in Scripting - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Reverse Proxy Konfiguration - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Konfiguration von Ingress Server - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Git Workflows - Sicherer Umgang mit in Infrastructure-as-Code - Solide Kenntnisse in SQL Grundlagen - Solide Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen - Erfahrungen von mindestens sechs Monaten in der Nutzung von ITIL-Tools im Rahmen von ITIL-Prozessen - mindestens dreimonatige Erfahrungen in der Zuarbeit an IT-Sicherheitskonzepten, Lasttests und Penetrationstests - Kenntnisse in den Bereichen Rancher, Mirantis und Ansible Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 152 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 982 400,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 10.982.400,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderte Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Senior Plattform Spezialist
Beschreibung: Im Folgenden sollen Dienstleistungen beschafft werden. Als Senior Plattform Spezialist einer Kubernetes Plattform werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt: - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Deployment, dem Management und der Skalierung von containerisierten Anwendungen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Installation und Betrieb von Linux-Betriebssystemen - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen im Betrieb von Docker Anwendungen und mittelgroßen Verfahren in Containerbetrieb - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen im Umgang mit Kubernetes - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen im Umgang mit mindestens einem weiterem Kubernetes Derivat - mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen im Containermanagement - mindestens zwei Jahre Erfahrung in Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools - mindestens zwei Jahre Erfahrung im Monitoring von Container Anwendungen mit Prometheus, Grafana, Elasticsearch, Kibana - mindestens drei Jahre Erfahrung in Linux-Administration - Zertifizierung in CKA oder CKAD - mindestens drei Jahre Erfahrung mit Kubernetes Deployments und Docker Technologien - mindestens drei Jahre Erfahrung in Planung, Konzeption und Betrieb von Kubernetes Cluster - mindestens zwei Jahre Erfahrung in Planung und Erstellung von IT Konzepten in Umfeld Public Cloud Infrastrukturen - Expertenwissen in Datenbank Administration und Datenbank Design im Betrieb von Kubernetes Cluster Umgebungen und/oder Erfahrung in der Nutzung von ITIL-Tools im Rahmen von ITIL-Prozessen - gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM - gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen bzw. Internetfachforen ermöglichen - gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten - Deployment und Konfiguration von Monitoring Tools wie Kibana, Grafana, Prometheus u.a. - zweijährige Erfahrung in Implementierung von API Schnittstellen - Schwachstellen-Analyse und fixing von Containern - zweijährige Erfahrung mit Transportstandards der öffentlichen Verwaltung - Sicherer Umgang in Scripting - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Reverse - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Konfiguration von Ingress Server - Praktische Erfahrung von mindestens sechs Monaten bzw. geübte Routine in Git Workflows - Sicherer Umgang mit in Infrastructure-as-Code (Ansible) - Solide Kenntnisse in SQL Grundlagen - Solide Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen - Erfahrungen von mindestens sechs Monaten in der Nutzung von ITIL-Tools im Rahmen von ITIL-Prozessen - mindestens dreimonatige Erfahrungen in der Zuarbeit an IT-Sicherheitskonzepten, Lasttests und Penetrationstests - Kenntnisse in den Bereichen Rancher, Mirantis und Ansible Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 224 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 068 800,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 5.068.800,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderte Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium
Beschreibung: Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Rhein-Main
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 5 242 406,40 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: virtual7 GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 6 476 800,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: virtual7 GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 4 576 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Netlution GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 6 145 920,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Netlution GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 2 808 960,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer: 06-25153000-14
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611340-0
Fax: +49 611340-1150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812056745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: virtual7 GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE812887109
Postanschrift: Amalienbadstr. 41d
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7216190170
Fax: +49 721 61901729
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Netlution GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 214125967
Postanschrift: Rheinuferstraße 9
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67061
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6217623300
Fax: +49 6217623400
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0004, LOT-0005
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Rhein-Main
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813141523
Postanschrift: Hilperstraße 12a
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61519470315
Fax: +49 6151947090
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e687b63d-e582-4cdb-b434-571ccd5f952f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 14:31:02 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 251719-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025