1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hofheim am Taunus
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanungsleistungen zur Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5
Beschreibung: Fachplanungsleistungen zur Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 Abs. 2 HAOI. Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Lorsbach, Errichtung externer Erschließung Gemeindesaal
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d456515368
Interne Kennung: HOF-2024-KITA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hofheim am Taunus, Lorsbach
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Erfahrung Projektleiter Dieses Kriterium umfasst eine Wertung, bei denen zusammen maximal 75 Punkte erreicht werden können. Die Erfahrung der namentlich zu benennenden Projektleitung soll anhand von durch diese Person ausgeführte Projekte bewertet werden. Es werden nur abgeschlossene Projekte betrachtet, die der Beschreibung aus dem betreffenden Angebotsblatt entsprechen und zu denen alle erforderlichen Angaben vorliegen. Erforderliche Angaben sind: Projektgegenstand, Auftraggeber, Bauherr, Ansprechpartner des Bauherrn mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Name des Projektleiters, Honorarzone, erbrachte Leistungsphasen, Angaben zu den anrechenbaren Kosten in den betreuten Anlagengruppen sowie Zeitpunkt der Übergabe des Baues an den Auftraggeber Zudem sind jeweils Angaben darüber zu machen, ob die Ausführung im laufenden Betrieb bzw. teilweise im laufenden Betrieb stattgefunden hat. fünf Referenzprojekte = 75 Punkte drei Referenzprojekte = 50 Punkte mind. ein Referenzprojekt = 25 Punkte kein Referenzprojekt = 0 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Verfügbarkeit Projektteam Dieses Kriterium umfasst zwei Wertungen, bei denen zusammen maximal 40 Punkte erreicht werden können. Betrachtet werden die Bieterangaben zu der Abfrage über die Verfügbarkeit aus dem betreffenden Angebotsblatt. Verfügbarkeit Planung Der Bieter gibt im Folgenden an, mit welchem zeitlichen Vorlauf sein für die Planung verantwortlicher Mitarbeiter bei kurzfristigem Bedarf des Auftraggebers für Planungsänderungen bzw. für Planungsbesprechungen (in Präsenz oder online) zur Verfügung steht: am selben Arbeitstag = 20 Punkte am darauffolgenden Arbeitstag = 10 Punkte am dritten Arbeitstag oder später = 0 Punkte Verfügbarkeit Objektüberwachung Der Bieter gibt im Folgenden an, mit welchem zeitlichen Vorlauf sein für die Objektüberwachung verantwortlicher Mitarbeiter bei kurzfristigem Bedarf des Auftraggebers für Ortstermine an der Baustelle zur Verfügung steht: bis zu 4 Stunden = 20 Punkte am selben Arbeitstag = 10 Punkte am darauffolgenden Arbeitstag = 0 Punkte
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Bei diesem Zuschlagskriterium können maximal 70 Punkte erreicht werden. Betrachtet wird die angebotene Gesamthonorarsumme brutto inklusive der Nebenkosten und etwaigem Umbauzuschlag zuzüglich der Stundensätze. Die anzubietenden Stundensätze werden für den abschließenden Angebotspreis mit je einer Stunde berücksichtigt und entsprechend zur Gesamthonorarsumme addiert. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 70 Punkten festgelegt. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält hiernach die maximale Punktezahl von 70 Punkten, während das Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Angebotspreises 0 Punkte erhält. Alle Angebotspreise darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Das dynamische Beschaffungssystem ist eingestellt
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber inner-halb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, so muss ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Stelle innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 87 210,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Ingenieur Consult Kröner & Schüler GmbH
Offizielle Bezeichnung: Ingenieur Consult Kröner & Schüler GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 87 210,50 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Ingenieurvertrag_Teil_A
Titel: Ingenieurvertrag_Teil_A
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hofheim am Taunus
Registrierungsnummer: t:06192202362
Abteilung: Fachbereich Finanzen
Postanschrift: Chinonplatz 2
Stadt: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stefan Weiß
Telefon: 06103605629
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieur Consult Kröner & Schüler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: HR HRB 5785 (AG Hanau)
Postanschrift: In den Schwarzwiesen 9
Stadt: Oberursel
Postleitzahl: 61440
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: 06171989277
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58a415ec-b56e-4f0f-b1cd-b5841f30779f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 15:58:24 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 249306-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025