1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: PEI_BNB-KO
Beschreibung: Das Paul-Ehrlich-Institut an seinem bisherigen Standort Langen kann seinen Betrieb nur noch unter erhöhtem Aufwand aufrechterhalten und weist weder notwendige zukunftsfähige Flexibilität noch dringend benötigte Erweiterungsflächen auf der Liegenschaft auf. Daher soll auf einem nahegelegenen Grundstück ein neuer Forschungscampus entstehen. Für den Neubau ist eine Zertifizierung für die Systemvarianten BNB Laborgebäude-Neubau (BNB_LN) und Außenanlagen von Bundesliegenschaften (BNB_AA) vorgesehen. Hierbei soll das Bauvorhaben in den Systemvarianten jeweils einen Gesamterfüllungsgrad von mind. 65 % (Silber-Niveau) erreichen. Das als separates Gebäude vorgesehene Parkhaus soll ebenfalls im Rahmen einer sinngemäßen BNB-Anwendung einen Gesamterfüllungsgrad von mind. 65% (Silber-Niveau) erzielen. Hierfür sind Leistungen für das Management, die Koordinierung und Dokumentation nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für den Neubau des Paul-Ehrlich-Institut in Langen erforderlich.
Kennung des Verfahrens: e70e5501-def6-440c-9a5c-b99c0005c401
Interne Kennung: VG-F-0432-2024-0427
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Paul-Ehrlich-Straße
Stadt: Langen (Hessen)
Postleitzahl: 63225
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 557 596,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: PEI_BNB-KO
Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland plant die Neuunterbringung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) auf einem Grundstück gegenüber dem aktuell genutzten Areal in Langen. Dieses Großprojekt führt der Landesbetrieb Bau und Immobilien in Hessen (LBIH) im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) durch. Nutzer und Betreiber ist das Paul-Ehrlich-Institut. Für den Neubau ist eine Zertifizierung für die Systemvarianten BNB Laborgebäude-Neubau (BNB_LN) und Außenanlagen von Bundesliegenschaften (BNB_AA) vorgesehen. Hierbei soll das Bauvorhaben in den Systemvarianten jeweils einen Gesamterfüllungsgrad von mind. 65 % (Silber-Niveau) erreichen. Das als separates Gebäude vorgesehene Parkhaus soll ebenfalls im Rahmen einer sinngemäßen BNB-Anwendung einen Gesamterfüllungsgrad von mind. 65% (Silber-Niveau) erzielen. Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens waren das Management, die Koordinierung und Dokumentation nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen [BNB] des Neubauprojektes Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Für den Neubau des PEI ist eine integrierte Projektabwicklung (IPA) auf der Grundlage eines Mehrparteienvertrags (MPV) vorgesehen. Der Mehrparteienvertrag ist darauf ausgerichtet, dass die Vertragspartner auf Basis gemeinsamer Projektgrundsätze und in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit den Projekterfolg als gemeinsames Ziel verfolgen. Die BNB-Koordination ist kein Partner im Mehrparteienvertrag, sondern wird als Nachunternehmer des LBIH im IPA-Team eingebunden. Die BNB-Koordination wird insbesondere in den Projekt-Implementation-Teams unter Anwendung der Lean-Methoden in enger Abstimmung mit den anderen Projektbeteiligten über alle MPV-Phasen zusammenarbeiten. Der Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts umfasst einen öffentlichen Bereich mit einem Foyer, einen Konferenzbereich inkl. Hörsaal und einer Bibliothek, sowie mehrere nichtöffentliche Bereiche mit dem Betrieb von mikrobiologischen, medizinisch-diagnostischen und biotechnischen Sicherheitslaboratorien wie auch gentechnischen Anlagen. Des Weiteren sind in den nicht öffentlichen Bereichen Büros, Rechenzentren, die zentrale Betriebstechnik sowie ein Ver- und Entsorgungsbereich untergebracht. In Kombination mit vorgenannter partnerschaftlicher Projektabwicklungsform werden zudem Methoden von Lean Construction zum Einsatz kommen. Ferner sollen durch die Anwendung von Building Information Modeling (BIM), was in Konsequenz des per Erlass eingeführten "Masterplan BIM für Bundesbauten" für die Bauverwaltung obligatorisch geworden ist, weitere Synergien erreicht sowie der Planungs- und Bauprozess bis hin zur Übergabe an den Betrieb optimal befördert werden. Nicht zuletzt hierfür wird ein virtueller Projektraum als gemeinsame Datenumgebung eingerichtet, die Common Data Environment (CDE), der über die originären Funktionen einer CDE hinaus ein Projekt-Kommunikations-Management-System (PKMS) inkludiert. Gegenstand der mit diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungen waren die Erbringung von Management-, Koordinations- und Dokumentationsleistungen im Sinne der Qualitätssicherung für den Bauherrn sowie von Nachweisen für die BNB-Zertifizierung der Neubauten/Außenanlagen bzw. sinngemäßen Anwendung nachhaltigen Bauens auf der neuen Liegenschaft des Paul-Ehrlich-Instituts. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung in Anlehnung an die Phasen des Mehrparteienvertrags gemäß den Regelungen des zugrundeliegenden Vertrages vor.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: ja
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Paul-Ehrlich-Straße
Stadt: Langen (Hessen)
Postleitzahl: 63225
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/09/2034
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit Abschluss des Vertrages wurde die Stufe 0 (angelehnt an die MPV-Phase 0 Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung) beauftragt. Die Stufen 1 bis 3 sollen vorbehaltlich der Fortführungsentscheidung des Bauherrn beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer/aller Stufen besteht nicht.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 557 596,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 686888-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Personaleinsatzkonzepts, des/r verantwortlichen BNB-Koordinators/in und des Projektteams sowie Vertretungsregelung in Bezug auf die Berufserfahrung, Qualifikation und persönliche Erfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung: Darstellung eines Projektablaufs der BNB-Koordination. Erläuterung der erforderlichen Leistungen (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement) unter Berücksichtigung der Besonderheiten der integrierten Projektabwicklung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das konkrete Projekt
Beschreibung: Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kompetenzen und Fähigkeiten des Kernteams
Beschreibung: Beantwortung von Interviewfragen zur Bewertung der Kommunikationsfähigkeit, Motivation & Zielorientierung sowie Führungskompetenz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kompetenzen und Fähigkeiten des Kernteams
Beschreibung: Diskussion zur Bewertung der Anpassungs- & Lernfähigkeit, Problem- & Konfliktlösungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Leistungen einschl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 512 656,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Intep - Integrale Planung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 512 656,20 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberufliche Leistungen
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: nicht erforderlich
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Intep - Integrale Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 331 512 677
Postanschrift: Tucholskystr. 13
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Schweiz
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ea6ff80-6d2c-456d-9ca6-2cbc068b315b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 14:41:25 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 250608-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025