1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherungsleistung und Arbeitsstellensicherung HLK Hamburg-Hannover
Beschreibung: Sicherungsleistung und bauaffine Dienstleitung für Vermessung und Planungsbegehungen
Kennung des Verfahrens: dd6e6dcd-56f3-41f7-b2c1-4ebcc5fe6dfb
Interne Kennung: 23FEI67812
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Niedersachsen
Postleitzahl: NI
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherungsleistung und Arbeitsstellensicherung HLK Hamburg-Hannover
Beschreibung: Sicherungsleistung und bauaffine Dienstleitung für Vermessung und Planungsbegehungen
Interne Kennung: 44f7071e-0e49-496f-8935-96e1ae5b9324
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/10/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO 0016/EKS/92347672 0016/EIT/92347941 0016/DJ3/92348510 Konzernprojekte_Extern_SüdE1618585000 V1 P3SPs70024FEI73648-1 Durch die Erbringung der zusätzlichen Leistungen durch den bereits beauftragten AN können Synergieeffekte durch eine einheitliche Leistungsdurchführung und Leistungsbetreuung genutzt werden. Der AN war bereits in Phase 1 mit der Fachbauüberwachung und Bohrbegleitung betraut und bringt so alle erforderlichen Projektkenntnisse mit. Durch einen Wechsel des AN würden Schwierigkeiten beim Ineinandergreifen verschiedener Leistungen, insbesondere hinsichtlich des Leistungsablaufs und des Haftungsüberganges entstehen. Es bestehen weitreichende Verknüpfungen zu den bereits erbrachten Leistungen, und die zusätzlichen Leistungen sind zwingend notwendig, um das Bohrprogramm rechtzeitig starten zu können. Die vertraglich festgelegten vorbereitenden Maßnahmen gemäß Punkt 3.3.3 des Vertrags Nr. 19FEI40109 umfassten die Erstellung, Anpassung, Finalisierung und Einreichung der erforderlichen Unterlagen für die wasserrechtliche Genehmigung und artenschutzrechtliche Beurteilung der Bohr- und Erkundungsarbeiten. Diese Aufgaben waren in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchzuführen, wobei die anfallenden Behördengebühren berücksichtigt werden mussten. Die INGE GuD HIC BBI übernahm die Erstellung und Übergabe der entsprechenden Wasserrechtsanträge für die betroffenen Landkreise im Juni 2023, womit die vertraglichen Verpflichtungen zu diesem Punkt erfüllt wurden. Im Rahmen des Aufschlussprogramms müssen 29 Bohrungen, erneut durchgeführt werden, weil die benötigte Bohrtiefe an den bisherigen Bohrpunkten u.a. aufgrund von vorgefundenem Gestein nicht erreicht werden konnte. Ergänzend dazu sieht das im Nachtrag 15 erstellte Nacherkundungsprogramm über 110 weitere Bohrungen vor, um zusätzliche geologische Informationen zu gewinnen. Zur Festlegung der Bohrstandorte wird eine gemeinsame Begehung der vorgesehenen Aufschlussstellen mit allen Beteiligten durchgeführt. Dabei werden die Standorte überprüft und gegebenenfalls angepasst, um optimale Bedingungen für die Bohrungen zu gewährleisten. Für die Durchführung der Bohrungen werden die erforderlichen Genehmigungen bei den zuständigen Behörden eingeholt. Dies umfasst sowohl die Anzeige der Bohrungen als auch die Abstimmung mit den Behörden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und umweltrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Die rund 140 Bohrungen, bestehend aus dem Aufschlussprogramm und der Nacherkundung, werden gutachterlich begleitet. Diese fachliche Betreuung stellt sicher, dass die Bohrarbeiten entsprechend den technischen und wissenschaftlichen Anforderungen durchgeführt werden und alle relevanten Daten korrekt dokumentiert und in den Planunterlagen aktualisiert werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: B+S Bau und Sicherungsgesellschaft - mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023921117
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - B+S Bau und Sicherungsgesellschaft - mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/10/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 17/10/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 638529-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Die erforderlichen zusätzlichen Mengen der Leistungen (siehe oben) wurden im Hauptvertrag nicht in ausreichender Anzahl bestellt. Die im NT genannten Positionen sind Zusammenhangsleistungen im Rahmen der Sicherung der Arbeitsstelle und können nicht von einem anderen Sicherungsunternehmen übernommen werden. Der betreffende AN ist für die finale Bearbeitung verantwortlich und lässt sich in laufenden Sicherungsplänen nicht wechseln. Eine Vergabe an einen neuen Auftragnehmer wäre nur als neue Ausschreibung der gesamten Sicherungsleistung möglich und hätte zur Folge, dass dieser sich mit erheblichem Zeitaufwand in die örtlichen Gegebenheiten einarbeiten müsste. Ferner würde dies zu einem wesentlich höheren Abstimmungsbedarf führen. Die weiteren am Projekt beteiligten AN haben bereits Sicherungspläne mit dem entsprechenden AN erstellen lassen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT03: Zusätzlicher Einsatz Sicherungsaufsicht, Zulage Sicherungsaufsicht (Nebenkosten), ATWS auf- u. abbauen (Grundposition bis 30m), ATWS vorhalten (Grundposition bis 30m), ATWS betreiben, Einsatz ATWS Bediener (betreiben), Zulage ATWS Bediener (Nebenkosten), ATWS (Handschaltung einsetzen, vorhalten), Einsatz ATWS-Handeinschaltung bedienen, Zulage ATWS Handeinschaltung bedienen (Nebenkosten)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40391858167
Fax: +49 6926521083
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: B+S Bau und Sicherungsgesellschaft - mbH
Registrierungsnummer: 0559464c-0431-4d99-94a0-a6969a0daca5
Postanschrift: Theodor-Heuss-Straße 58
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47167
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89feefcb-8c67-4580-b271-27ee6e9777bb - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 14:34:29 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 243525-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025