1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistung S-Bahn Berlin Erw.+Ern. DC-Anlagen Str. 6020 BWKRR-BWES
Beschreibung: Erweiterung und Erneuerung der DC-Fahrleitungsanlage Strecke 6020 zwischen Berlin-Westkreuz (BWKRR) und Berlin-Westend (BWES). Für das Kernnetz ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der DC-Stromversorgung erforderlich. Das ergibt sich aus der wissenschaftlichen Kernnetzstudie S-Bahnstromversorgung Berlin der Signon Deutschland GmbH. Hiervon betroffen sind – neben diversen anderen Investitionsmaßnahmen - die in diesem Projekt abzuwickelnde Erneuerung und Verstärkung der Speise- und Verbindungskabel, die Umsetzung des Schaltungskonzeptes im GUw Witzleben sowie im GUw Westend. Im GUw Westend ist zusätzlich die Erneuerung der Speise- und Rückleiterkabel Bestandteil des Projektes. Darüber hinaus vertiefende Untersuchungen zur DC-Stromversorgung fanden in der „Gesamtnetzstudie i2030 – S-Bahnstromversorgung Berlin“ (GNS) statt, unterteilt in einzelne Teilnetze (TN). Im Ergebnis dieser Untersuchungen des TN 15 der GNS wurden einzelne Maßnahmen zur Anpassung und Erweiterungen der DC-Anlage an der Strecke 6020 für den Abschnitt BWKRR-BWES detektiert. Durch die Erneuerung und Erweiterung wird die Überlastung der Anlage und daraus resultierende Ausfälle verhindert. Die Überlastung entsteht durch die vorgesehenen Taktverdichtungen und die Verlängerung der Züge auf Vollzuglänge.
Kennung des Verfahrens: d6cd7932-beb0-4ac9-b7bb-1dc2bff72c38
Interne Kennung: 24FEI77927
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 8% der Brutto-Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Brutto-Auftragssumme
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung S-Bahn Berlin Erw.+Ern. DC-Anlagen Str. 6020 BWKRR-BWES
Beschreibung: Erweiterung und Erneuerung der DC-Fahrleitungsanlage Strecke 6020 zwischen Berlin-Westkreuz (BWKRR) und Berlin-Westend (BWES). Für das Kernnetz ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der DC-Stromversorgung erforderlich. Das ergibt sich aus der wissenschaftlichen Kernnetzstudie S-Bahnstromversorgung Berlin der Signon Deutschland GmbH. Hiervon betroffen sind – neben diversen anderen Investitionsmaßnahmen - die in diesem Projekt abzuwickelnde Erneuerung und Verstärkung der Speise- und Verbindungskabel, die Umsetzung des Schaltungskonzeptes im GUw Witzleben sowie im GUw Westend. Im GUw Westend ist zusätzlich die Erneuerung der Speise- und Rückleiterkabel Bestandteil des Projektes. Darüber hinaus vertiefende Untersuchungen zur DC-Stromversorgung fanden in der „Gesamtnetzstudie i2030 – S-Bahnstromversorgung Berlin“ (GNS) statt, unterteilt in einzelne Teilnetze (TN). Im Ergebnis dieser Untersuchungen des TN 15 der GNS wurden einzelne Maßnahmen zur Anpassung und Erweiterungen der DC-Anlage an der Strecke 6020 für den Abschnitt BWKRR-BWES detektiert. Durch die Erneuerung und Erweiterung wird die Überlastung der Anlage und daraus resultierende Ausfälle verhindert. Die Überlastung entsteht durch die vorgesehenen Taktverdichtungen und die Verlängerung der Züge auf Vollzuglänge.
Interne Kennung: c1e0771a-4839-4102-a6db-5dfdef2b4060
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: S. Vergabeunterlagen gem. der Leistungsphasen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Gewichtung des Preises setzt sich aus 80% des Gesamthonorars für übertragene und optionale Leistungen sowie zu 20% aus dem Querschnitt aller Stundensätze zusammen. S. Anlage 3 Zuschlagsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025043155
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FEI-O
Telefon: +49 3029724699
Fax: +496926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: e3fa1929-7677-486e-a4ab-0ff382b3f231
Postanschrift: Prenzlauer Chaussee 183
Stadt: Wandlitz
Postleitzahl: 16348
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FEI-O-A, DB InfraGo AG
Telefon: +49 3029724699
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: beb68765-c856-4490-92a2-23ef032687a8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 09:33:49 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 245123-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025