1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BAHN-BKK
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HKP-Software (Bearbeitungs- und Prüfsoftware für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege nach § 37 SBB V)
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein EVB-IT-Cloudvertrag oder alternativ ein EVB-IT-Überlassungsvertrag Typ B über die Bereitstellung einer Software zur Bearbeitung von Verordnungen der Häuslichen Krankenpflege (Muster 12). Darüber hinaus ist eine nicht selektierte Übernahme der Verordnungsdaten Teil des Auftrags. Sofern die Daten durch den Auftragnehmer ohne technische Unterstützung manuell in die Software übernommen werden müssen, wird für diese Leistung ein separater Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Details siehe Beschreibung des Loses.
Kennung des Verfahrens: 6e74f55a-2e51-4d64-b263-718f08dcb4b1
Interne Kennung: BKK-2025-2-14-111931
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75300000 Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Frankfurt am Main ist der Standort der Auftraggeberin. Es handelt sich um die Bereitstellung einer Software (Saas-Lösung bzw. zeitlich befristete Überlassung von Software) Die ggf. notwendigen Erfassungsdienstleistungen finden am Standort des Auftragnehmers statt.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 427 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Ausschreibungsverfahren wird ausschließlich und vollständig in deutscher Sprache über das Vergabeportal subreport-Elvis abgebildet. Die Bekanntmachung, die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle, die Einreichung der Angebote sowie die Erteilung des Zuschlags bzw. die Unterrichtung der Bewerber und Bieter erfolgen nur über das Portal. Ergänzende oder berichtigende Angaben zur Ausschreibung sowie wichtige Aufklärungen werden allen Bietern textlich über die Vergabeplattform mitgeteilt. Eine Registrierung von Bieterseite auf subreport-elvis ist Voraussetzung für den Erhalt der Angaben. Alle Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Fragen zur Plattform Subreport-ELVIS können Sie sich an Herrn Jedecke von Subreport wenden: Tel. +49 (0) 221-98 578-45 oder Mail: ralf.jedecke@subreport.de
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: HKP-Software (Bearbeitungs- und Prüfsoftware für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege nach § 37 SBB V)
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein EVB-IT-Cloudvertrag / EVB-IT-Überlassungsvertrag Typ B über die Bereitstellung einer Software zur Bearbeitung von Verordnungen der Häuslichen Krankenpflege (Muster 12). Der Vertrag beinhaltet: - Initiale Leistungen - Software as a Service (inkl. Wartung und Weiterentwicklung) bzw. zeitlich befristete Überlassung der Software (inkl. Wartung und Weiterentwicklung) - Leistungen bei Vertragsende - Sonstige einmalige Leistungen (Schulungen) - Ticketsystem Desweiteren ist eine nicht selektierte Übernahme der Verordnungsdaten Teil des Auftrags. Die Verordnungen Häuslicher Krankenpflege werden dem Auftragnehmer überwiegend in digitaler Form durch die Auftraggeberin inklusive Image- oder PDF-Datei des Verordnungsvordruckes zur Verfügung gestellt. Sofern die Daten durch den Auftragnehmer ohne technische Unterstützung manuell in die Software übernommen werden müssen, wird für diese Leistung ein separater Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Die Software wird von mindestens 30 Mitarbeitenden der Auftraggeberin genutzt. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Anzahl der Nutzer beliebig zu erhöhen oder zu verringern. Sie soll folgende Prozesse abbilden: - Bereitstellung der Verordnungsdaten der Häuslichen Krankenpflege - softwareseitige Versichertenprüfung auf Basis der zur Verfügung gestellten qualifizierten Versichertenstammdaten der Auftraggeberin - automatische Genehmigung der Datensätze über ein zuvor durch die Auftraggeberin festgelegtes Regelwerk - Abgleich der Verordnungsdaten mit der vom Auftragnehmer geführten Leistungserbringer-Vertragsdatenbank (optional) - sofern ein Vorgang nicht automatisch genehmigt werden kann: Manuelle Bearbeitung von Verordnungen - Direkterfassung von Verordnungen durch die Auftraggeberin - Übermittlung aller notwendigen Variablen zur Erstellung eines Bescheides aus der Software an den Briefmanager der Auftraggeberin (Germo) - Nach Ende der Fallbearbeitung: Bereitstellung der Datensätze und Übertragung über die Schnittstelle in das System BITMARCK_21c|ng
Interne Kennung: BKK-2024-9-23-75840
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75300000 Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der festen Vertragslaufzeit von 4 Jahren kann die Auftraggeberin die Verlängerung der Verträge um maximal 2 Jahre vornehmen (1x für 2 Jahre oder 2x für 1 Jahr).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Frankfurt am Main ist der Standort der Auftraggeberin. Es handelt sich um die Bereitstellung einer Software (Saas-Lösung bzw. zeitlich befristete Überlassung von Software) Die ggf. notwendigen Erfassungsdienstleistungen finden am Standort des Auftragnehmers statt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 427 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Das geschätzte Auftragsvolumen umfasst sowohl die Kosten für die Bereitstellung/Nutzung der Software als auch die Kosten für eine manuelle Erfassung der Verordnungsdaten in der Software. Es ist die Bereitstellung eines Testzuganges geplant. Der Bieter hat hierfür entsprechende Informationen bereitzustellen. Ferner ist eine Kurzeinführung in die Software geplant. Die Termine werden kurzfristig nach Öffnung der Angebote mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertungsgrundlage ist der Gesamtbruttopreis für 4 Jahre. Der Angebotspreis wird unter Anwendung einer linearen Interpolationsmethode in Punktwerte umgerechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Handhabung Software
Beschreibung: Jeder Bieter, der ein Angebot abgibt, wird zur Bereitstellung eines Testzugangs und einer damit verbundenen kurzen Einführung in die Software aufgefordert. Darüber hinaus werden weiterführende Informationen abgefragt. Auf dieser Basis wird die angebotene Software nach diesen Kriterien (alle gleich gewichtet) bewertet: - allgemeiner Eindruck Software (intuitive Benutzerführung, Layout) - Bearbeitung von Verordnungen - Administration - Auswertungen - Ablauf der Dunkelverarbeitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragsdatenbank
Beschreibung: Der Bieter soll angeben, ob eine Vertragsdatenbank mit angeboten werden kann. Dieser Tatbestand wird folgendermaßen bewertet: • Vertragsdatenbank wird im erforderlichen Umfang kostenfrei angeboten = 100 Punkte • Vertragsdatenbank wird im erforderlichen Umfang kostenpflichtig angeboten = 25 Punkte • Es wird keine Vertragsdatenbank im erforderlichen Umfang zur Verfügung gestellt = 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BAHN-BKK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BAHN-BKK
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BAHN-BKK
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BAHN-BKK
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: opta data Finance GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot - opta data Finance GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 0,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Die Belegerfassung wird an einen Unterauftragnehmer vergeben.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag - opta data Finance GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 11/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BAHN-BKK
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: BAHN-BKK
Registrierungsnummer: 992-80265-34
Postanschrift: Franklinstr. 54
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +496977078176
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammern des Bundes
Telefon: +49 228 94499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: opta data Finance GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE119652507
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45141
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 0201 3196-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 958ea415-0dac-4be1-a8fc-63c19f67ff44 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 08:59:04 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 239380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025