1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheitsdienstleistungen Bewachung der Museen
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und des Instituts für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Kennung des Verfahrens: 43159bd2-6727-431e-8e66-324ee1181c76
Interne Kennung: 20-2025-00005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brückenstrasse 3-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LOS Nr. 1 - Jüdisches Museum
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragszeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2027. Nach Ablauf des Vertragszeitraumes besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional um ein Jahr zu verlängern. Es sind jedoch nicht mehr als drei Verlängerungen möglich (max. bis 31.07.2030). §130 Abs. 1 GWB in Verbindung mit §65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit bis zu 6 Jahren betragen. Die Dienstleistung fällt unter die Besonderen Dienstleistungen nach Anhang XIV zu RL 2014/24/EU.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertha-Pappenheim-Platz 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis erhält die volle Prozentzahl (40 %). Die weiteren Angebote werden mit der nachfolgenden Formel zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt: Niedrigster Preis x Gewichtungsfaktor Preis (40) / Angebotspreis x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: LOS Nr. 2 - Museum für Moderne Kunst
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragszeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2027. Nach Ablauf des Vertragszeitraumes besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional um ein Jahr zu verlängern. Es sind jedoch nicht mehr als drei Verlängerungen möglich (max. bis 31.07.2030). §130 Abs. 1 GWB in Verbindung mit §65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit bis zu 6 Jahren betragen. Die Dienstleistung fällt unter die Besonderen Dienstleistungen nach Anhang XIV zu RL 2014/24/EU.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Domstraße. 10
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis erhält die volle Prozentzahl (40 %). Die weiteren Angebote werden mit der nachfolgenden Formel zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt: Niedrigster Preis x Gewichtungsfaktor Preis (40) / Angebotspreis x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: LOS Nr. 3 - Historisches Museum
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragszeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2027. Nach Ablauf des Vertragszeitraumes besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional um ein Jahr zu verlängern. Es sind jedoch nicht mehr als drei Verlängerungen möglich (max. bis 31.07.2030). §130 Abs. 1 GWB in Verbindung mit §65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit bis zu 6 Jahren betragen. Die Dienstleistung fällt unter die Besonderen Dienstleistungen nach Anhang XIV zu RL 2014/24/EU.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Saalhof 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Saalhof 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bolongarostr. 152
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 65929
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis erhält die volle Prozentzahl (40 %). Die weiteren Angebote werden mit der nachfolgenden Formel zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt: Niedrigster Preis x Gewichtungsfaktor Preis (40) / Angebotspreis x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: LOS Nr. 4 - Museum Angewandte Kunst
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragszeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2027. Nach Ablauf des Vertragszeitraumes besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional um ein Jahr zu verlängern. Es sind jedoch nicht mehr als drei Verlängerungen möglich (max. bis 31.07.2030). §130 Abs. 1 GWB in Verbindung mit §65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit bis zu 6 Jahren betragen. Die Dienstleistung fällt unter die Besonderen Dienstleistungen nach Anhang XIV zu RL 2014/24/EU.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schaumainkai 17
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brückenstrasse.3-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis erhält die volle Prozentzahl (40 %). Die weiteren Angebote werden mit der nachfolgenden Formel zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt: Niedrigster Preis x Gewichtungsfaktor Preis (40) / Angebotspreis x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: LOS Nr. 5 - 5 Häuser
Beschreibung: Bewachung der acht städtischen Museen und dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragszeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2027. Nach Ablauf des Vertragszeitraumes besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional um ein Jahr zu verlängern. Es sind jedoch nicht mehr als drei Verlängerungen möglich (max. bis 31.07.2030). §130 Abs. 1 GWB in Verbindung mit §65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit bis zu 6 Jahren betragen. Die Dienstleistung fällt unter die Besonderen Dienstleistungen nach Anhang XIV zu RL 2014/24/EU.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schaumainkai 29-37
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weckmarkt.17
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Münzgasse.9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karmelitergasse.1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bendergasse.3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schaumainkai.43
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 13.06.2025. Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf einen maximalen Aufschlag von 20 % der bezuschlagten Mengen je Los festgelegt. Abrufe über die Höchstmenge hinaus sind ausgeschlossen. Eine Teilnahme an einer Besichtigung der Objekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist aufgrund der Komplexität der verschiedenen Museen und der Gebäudestrukturen zwingend und muss von jedem Bieter wahrgenommen werden. (Siehe zusätzliche Bewerbungsbedingungen) Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien umfassen Unterkriterien mit unterschiedlicher Einzelgewichtung. Zusätzlich erfolgt eine Gewichtung der unterschiedlichen Darstellungen und Inhalte der Unterkriterien. Die Beurteilung der Qualitätskriterien erfolgt auf Basis eines Punktesystems, indem die Gesamtpunktzahl sich aus dem Gewichtungsfaktor multipliziert mit der jeweils erreichten Punktzahl ergibt. Die Punktewerte, die der Bieter bei den einzelnen Zuschlagskriterien erreicht, werden addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis erhält die volle Prozentzahl (40 %). Die weiteren Angebote werden mit der nachfolgenden Formel zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt: Niedrigster Preis x Gewichtungsfaktor Preis (40) / Angebotspreis x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Paulsplatz 9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 212
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b664cd45-ff45-478a-8359-f161a4698709 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 10:07:43 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 236203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025