Deutschland – Bau von Unterwerken – Allianz Siemensbahn - Vergabepaket 4 (Gleichrichterunterwerke)

237580-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bau von Unterwerken – Allianz Siemensbahn - Vergabepaket 4 (Gleichrichterunterwerke)
OJ S 72/2025 11/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Allianz Siemensbahn - Vergabepaket 4 (Gleichrichterunterwerke)
Beschreibung: Die Maßnahme "Allianz Siemensbahn" wird als Partnerschaftsmodell Schiene abgewickelt. Die Auswahl der Allianzpartner erfolgt in 5 zeitlich versetzten Vergabeverfahren in folgenden Vergabepaketen: Vergabepaket 1 Planung, Vergabepaket 2 KIB Neubau, Vergabepaket 3 KIB Instandsetzung, Vergabepaket 4 Gleichrichterunterwerke (hier gegenständlich) und Vergabepaket 5 Verkehrsanlagen. Das Vergabepaket 4 umfasst die Herstellung aller Gleichrichterunterwerke der Projekte Siemensbahn. Das Vergabepaket 4 ist zudem für die Erstellung der Ausführungsplanung der Komponenten der Unterwerke verantwortlich. Außerdem ist mit diesem Vergabepaket verbunden das Bereitstellen, Vorhalten, Betreiben und Reparieren aller für die Leistungserfüllung notwendigen Maschinen, Geräte, Anlagen, Materialien in ausreichendem Maße sowie entsprechend geeignetes Personal. Das Leistungssoll des VP4 umfasst alle baulichen Leistungen sowie die erforderliche Werk- und Montageplanung, die für die erfolgreiche Realisierung des Projektes erforderlich sind oder werden und nicht im Leistungssoll von VP1, VP2, VP3 und VP5 enthalten sind. Des Weiteren ist es die Pflicht und Aufgabe, bei allen Planungsleistungen im Rahmen des Projektes mitzuwirken und sein Know-How einzubringen. Folgende Leistungen sind u.a. durch VP 4 zu erbringen: Gleichrichterunterwerke • Erstellung Ausführungsplanung der Komponenten • Neubau GUw JUN, GUw GTF und GUw BEU inkl. Komponenten • Ertüchtigung GUw SMS • Abriss GUw JUN und GUw Putlitzstraße • Hochbau und TGA • 50 Hz Weitere Leistungen sind: • Zuarbeit / Mitwirkung bei der Erwirkung von UiG/ZiE, falls erforderlich Für das VP4 (Gleichrichterunterwerke) ist zusätzlich folgendes zu beachten: Spätestens 6 Monate nach Auftragserteilung sind die bestätigten Pflichtenhefte dem AG vorzulegen.
Kennung des Verfahrens: 0a549c99-3793-41bb-9522-5d5f3bd76fdb
Interne Kennung: 24FEI78139
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. ***Nach der Verordnung (EU) 2022/2560 ist die EU-Kommission befugt, finanzielle Zuwendungen aus Drittstaaten für in der Europäischen Union tätige Unternehmen zu prüfen. Stellt sie binnenmarktverzerrende drittstaatliche Subventionen fest, kann die EU-Kommission gegen die durch sie entstehenden Verzerrungen vorgehen („Foreign Subsidies Regulation“). Das Projekt "Allianz Siemensbahn" mit seinen 5 geplanten Vergabepaketen unterliegt der Verordnung (EU) 2022/2560, da es einen geschätzten Auftragswert von mehr als € 250 Mio. aufweist. Bewerber/Bieter sind verpflichtet, in diesem Vergabeverfahren eine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne des Art. 29 der genannten Verordnung abzugeben. Von dieser Pflicht ausgenommen sind die Fachlose "Vergabepaket 1 - Planung" und "Vergabepaket 4 - Gleichrichterunterwerke". Bewirbt sich ein Bewerber/Bieter ausschließlich auf eines oder beide dieser Vergabepakete 1 und/ oder 4, ist keine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen Zuwendungen erforderlich. Erfolgt eine Bewerbung auf eines der Vergabepakete 2, 3 oder 5 oder auf Vergabepaket 1 oder 4 in Kombination mit einem der Vergabepakete 2, 3 und/oder 5, muss eine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne der Art. 28 Abs. 1 lit. b und Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/2560 abgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Bedarfe-der-DB/Was-wir-brauchen/OeffentlicheAusschreibungen/EU-Verordnung-ueber-Subventionen-aus-Drittstaaten-11341426. ***Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und späteren Angeboten ist nur über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG, vgl. Ziff.5.1.12 dieser Bekanntmachung, zulässig. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zustellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages in Form einer Bewerbergemeinschaft, sollte sich die Bewerbergemeinschaft vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt grundsätzlich die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bewerber mit anderen Bewerbern ist grundsätzlich nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend als Teil des Teilnahmeantrages vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: BE
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Allianz Siemensbahn - Vergabepaket 4 (Gleichrichterunterwerke)
Beschreibung: Die Maßnahme "Allianz Siemensbahn" wird als Partnerschaftsmodell Schiene abgewickelt. Die Auswahl der Allianzpartner erfolgt in 5 zeitlich versetzten Vergabeverfahren in folgenden Vergabepaketen: Vergabepaket 1 Planung, Vergabepaket 2 KIB Neubau, Vergabepaket 3 KIB Instandsetzung, Vergabepaket 4 Gleichrichterunterwerke (hier gegenständlich) und Vergabepaket 5 Verkehrsanlagen. Das Vergabepaket 4 umfasst die Herstellung aller Gleichrichterunterwerke der Projekte Siemensbahn. Das Vergabepaket 4 ist zudem für die Erstellung der Ausführungsplanung der Komponenten der Unterwerke verantwortlich. Außerdem ist mit diesem Vergabepaket verbunden das Bereitstellen, Vorhalten, Betreiben und Reparieren aller für die Leistungserfüllung notwendigen Maschinen, Geräte, Anlagen, Materialien in ausreichendem Maße sowie entsprechend geeignetes Personal. Das Leistungssoll des VP4 umfasst alle baulichen Leistungen sowie die erforderliche Werk- und Montageplanung, die für die erfolgreiche Realisierung des Projektes erforderlich sind oder werden und nicht im Leistungssoll von VP1, VP2, VP3 und VP5 enthalten sind. Des Weiteren ist es die Pflicht und Aufgabe, bei allen Planungsleistungen im Rahmen des Projektes mitzuwirken und sein Know-How einzubringen. Folgende Leistungen sind u.a. durch VP 4 zu erbringen: Gleichrichterunterwerke • Erstellung Ausführungsplanung der Komponenten • Neubau GUw JUN, GUw GTF und GUw BEU inkl. Komponenten • Ertüchtigung GUw SMS • Abriss GUw JUN und GUw Putlitzstraße • Hochbau und TGA • 50 Hz Weitere Leistungen sind: • Zuarbeit / Mitwirkung bei der Erwirkung von UiG/ZiE, falls erforderlich Für das VP4 (Gleichrichterunterwerke) ist zusätzlich folgendes zu beachten: Spätestens 6 Monate nach Auftragserteilung sind die bestätigten Pflichtenhefte dem AG vorzulegen.
Interne Kennung: 0665baff-1e74-42c7-a164-7c9bdab959c0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: MPV-Phase 2 gemäß IPA-Vertrag § 19
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für die übertragenen Leistungen der Planungsphase (MPV-Phase 1) gilt: Hierfür liegt noch keine finanzielle Freigabe vor. Eine Beauftragung erfolgt nur, wenn diese zum Zuschlagszeitpunkt vorliegt. Wenn nicht, kann dies zur Aufhebung des Verfahrens führen. Für die optionalen Leistungen der Bauphase (MPV-Phase 2) gilt: Hierfür liegt noch keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Beauftragung der Option kann nur dann erfolgen, wenn diese zum Zeitpunkt des geplanten Abrufs vorliegt. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend als Teil des Teilnahmeantrages vorzulegen. Alle erforderlichen Erklärungen und Nachweise sind in den Unterlagen B.01.00_Formblatt - Teilnahmeantrag und Bietereigenerklärung_VP4 und B.02.00_Formblatt - Referenzen_VP4 aufgelistet. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssendem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter Kapitel 5.1.6 und 5.1.9 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1.Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oderwirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. IGECON Project GmbH, 2.IGECON Traffic GmbH. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilnahmeanträge von Bewerbern und Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bewerber/Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieterfristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die angegebene Gewichtung bezieht sich auf das Erstangebot, bestehend aus den Komponenten B. Beteiligungsbeitrag und C. Preis. Die Gewichtung des Zweitangebots sowie detaillierte Informationen zur Zuschlagswertung sind der Anlage Formblatt A.07.00_Information zur Zuschlagswertung_VP4 zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die angegebene Gewichtung bezieht sich auf das Erstangebot, bestehend aus Komponente A. Konzepte. Die Gewichtung des Zweitangebots sowie detaillierte Informationen zur Zuschlagswertung sind der Anlage Formblatt A.07.00_Information zur Zuschlagswertung_VP4 zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-E
Telefon: +49 3029755752
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 437c566a-5ea4-42cf-9cbb-b5fe91e75805 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 15:57:33 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 237580-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg