1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Uffenheim-Herrnberchtheim - Sicherungsleistungen f. Ern. d. OLA
Beschreibung: Uffenheim-Herrnberchtheim - Sicherungsleistungen f. Ern. d. OLA Sicherungsaufsicht: o Einsatz Sicherungsaufsicht: 2.100 h o Nebenkosten: 320 ZSS o Nachtarbeit: 290 h o Sonntagsarbeit: 250 h o gesetzlicher Feiertag: 25 - Einsatz Sicherungspersonale: 3 Stück o Einsatz Sicherungsaufsicht: 6.300 h o Nebenkosten: 950 ZSS o Nachtarbeit: 865 h o Sonntagsarbeit: 750 h o gesetzlicher Feiertag: 75 - Feste Absperrung: o FA, auf-/abbauen: 3.500 m o FA, vorhalten u. betreiben: 388.500 md o FA, Überhöhungsmodule auf-/abbauen : 1.000 m o FA, Überhöhungsmodule vorhalten u. betreiben: 111.000,00 md - Einsatz ATWS o ATWS 400m, auf-/abbauen: 9 Stück 3.600 m o ATWS 400m vorhalten: 225 d o ATWS umsetzen: 9 Stück o Einsatz ATWS Bediener (betreiben): 225 h o Nebenkosten Bediener: 23 ZSS o Nachtarbeit Bediener: 300 h o Bediener, Sonntag: 100 h o ATWS, Handschaltung einsetzen, vorhalten: 500d o ATWS Handeinschaltung bedienen: 450 h o ATWS Handeinschaltung Nebenkosten: 23 ZSS o ATWS Handeinschaltung Nachtarbeit: 300 h o ATWS Handeinschaltung Sonntag: 100 h - Signalisierung o Schutzhaltsignal (Sh2), auf-/und abbauen (jeweils 4 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 500 o Schutzhaltsignal (Sh2) vorhalten und betreiben: 150 d o Schutzhaltsignal (Sh2) in- und außerbetrieb setzen (jeweils 4 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 500 o Signal El 6 auf- und abbauen (jeweils 2 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 250 Stück o Signal EL 6 vorhalten: 150 d
Kennung des Verfahrens: 9e4c525a-a849-4f51-817d-ffaaccde8b42
Interne Kennung: 24FEI75086
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber hat die Deutsche Bahn AG, Zentraleinkauf, bevollmächtigt, im Rahmen des Vergabeverfahrens bei der Entgegennahme sowie Abgabe von Willenserklärungen (insbesondere der Zuschlagserteilung) in Vertretung und mit Vollmacht des Auftraggebers zu handeln. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. ///// Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. ///// Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. ///// Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. ///// Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Es werden nur die geforderten Erklärungen/Nachweise für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. /////
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Uffenheim
Postleitzahl: 97215
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Warengruppe Sicherungsleistungen: - mit automatischen/mobilen Warnsystemen (mit Einstufung in die Verzeichnisse I bis III bezüglich der personellen und technischen Leistungsfähigkeit) Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der 2023/S 122-386832 vom 28.06.2023. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Präqualifikation Verzeichnis II: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechen der Verzeichnis II) zu bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: mindestens 30 Personale, davon 15 Sicherungsposten, 15 Sicherungsaufsichten, 10 ATWS-Bediener, 3 Planer, - Technische Leistungsfähigkeit: 3 ATWS (mobiles Funkwarnsystem), 300 m feste Absperrung. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Uffenheim-Herrnberchtheim - Sicherungsleistungen f. Ern. d. OLA
Beschreibung: Uffenheim-Herrnberchtheim - Sicherungsleistungen f. Ern. d. OLA Sicherungsaufsicht: o Einsatz Sicherungsaufsicht: 2.100 h o Nebenkosten: 320 ZSS o Nachtarbeit: 290 h o Sonntagsarbeit: 250 h o gesetzlicher Feiertag: 25 - Einsatz Sicherungspersonale: 3 Stück o Einsatz Sicherungsaufsicht: 6.300 h o Nebenkosten: 950 ZSS o Nachtarbeit: 865 h o Sonntagsarbeit: 750 h o gesetzlicher Feiertag: 75 - Feste Absperrung: o FA, auf-/abbauen: 3.500 m o FA, vorhalten u. betreiben: 388.500 md o FA, Überhöhungsmodule auf-/abbauen : 1.000 m o FA, Überhöhungsmodule vorhalten u. betreiben: 111.000,00 md - Einsatz ATWS o ATWS 400m, auf-/abbauen: 9 Stück 3.600 m o ATWS 400m vorhalten: 225 d o ATWS umsetzen: 9 Stück o Einsatz ATWS Bediener (betreiben): 225 h o Nebenkosten Bediener: 23 ZSS o Nachtarbeit Bediener: 300 h o Bediener, Sonntag: 100 h o ATWS, Handschaltung einsetzen, vorhalten: 500d o ATWS Handeinschaltung bedienen: 450 h o ATWS Handeinschaltung Nebenkosten: 23 ZSS o ATWS Handeinschaltung Nachtarbeit: 300 h o ATWS Handeinschaltung Sonntag: 100 h - Signalisierung o Schutzhaltsignal (Sh2), auf-/und abbauen (jeweils 4 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 500 o Schutzhaltsignal (Sh2) vorhalten und betreiben: 150 d o Schutzhaltsignal (Sh2) in- und außerbetrieb setzen (jeweils 4 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 500 o Signal El 6 auf- und abbauen (jeweils 2 Stück pro Schicht und pro SPP-Block): 250 Stück o Signal EL 6 vorhalten: 150 d
Interne Kennung: 391b39b5-ec99-4d05-84ac-3b5bd5ebac0e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: P & F Bahndienste
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241012354
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - ARGE Sicherung Uffenheim c/o P&F Sicherung GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FS-EI-S-E
Telefon: +49 8913086474
Fax: +49 89130872858
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: P & F Bahndienste
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: e5807b5e-2e48-4261-993e-319b9a468939
Postanschrift: Rhönring 103
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b3f0cde0-87b6-48ff-a0e4-d24a6677431c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 15:24:46 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 238413-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025