Deutschland – Dieselkraftstoff (EN 590) – Diesellieferung RMD Rhein-Main Deponie GmbH für die Standorte Flörsheim und Brandholz

232902-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dieselkraftstoff (EN 590) – Diesellieferung RMD Rhein-Main Deponie GmbH für die Standorte Flörsheim und Brandholz
OJ S 71/2025 10/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Diesellieferung RMD Rhein-Main Deponie GmbH für die Standorte Flörsheim und Brandholz
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss mit der RMD Rhein-Main Deponie GmbH (kurz: RMD) über die regelmäßige monatliche Lieferung von Dieselkraftstoff, Raffinerieware, extrem schwefelarm (max. 0,001 %) nach DIN EN 590: 1. für den Standort Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker (Los 1): - Grundvariante: Abholung durch die RMD mit Tanklaster, ca. 1,0 Mio. l Diesel pro Jahr bzw. - bei Bedarf: Anstatt Abholung durch die RMD Lieferung durch den Auftragnehmer (AN) zum Rhein-Main-Deponiepark, i.d.R. 3x wöchentlich, mind. 10.000 l pro Lieferung; die Lieferung beinhaltet in folgender Reihenfolge: 1. Betankung mehrerer Baumaschinen 2. Betankung der Betriebstankstelle im Steinmühlenweg 8 - bei Bedarf: Lieferung durch den AN an die Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 bei Füllständen < 5.000 l 2. für den Standort Deponiepark Brandholz (Los 2): - Lieferung von klimaneutralem Diesel (HVO 100) durch den AN an die Betriebstankstelle Brandholz bei Füllständen < 4.000 l; ca. 200.000 l Diesel pro Jahr. Die Lieferung der Teilmengen von Sommer-, Winter- und Übergangsdiesel erfolgt branchenüblich jahreszeitabhängig, und zwar: - Sommerdiesel / Sommerqualität: Im Zeitraum 15.04. - 15.09. eines jeden Jahres ist eine Sommerqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner 0 °C / Klasse B (gemäß DIN EN 590), - Winterdiesel / Winterqualität: Im Zeitraum 01.11. - 28.02. eines jeden Jahres ist eine Winterqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner -20 °C / Klasse F (gemäß DIN EN 590), - Übergangsdiesel / Übergangsqualität: Im Zeitraum 16.09. - 31.10. und 01.03. - 14.04. eines jeden Jahres ist eine Übergangsqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner -15 °C / Klasse E (gemäß DIN EN 590).
Kennung des Verfahrens: 5c35bf22-9661-4315-86a1-dc1f44fcda4c
Interne Kennung: 2024-55-Wi+BRH-Ausschreibung Diesel
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flörsheim am Main
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neu-Anspach
Postleitzahl: 61267
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die beiden Gebietslose werden grundsätzlich unabhängig voneinander vergeben. Die Angebotsabgabe für lediglich eins der beiden ausgeschrieben Lose ist vergabekonform. Alle geforderten Eignungsnachweise und -erklärungen sind innerhalb der Angebotsfrist mit dem Angebot vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden können. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Ausländische Bieter haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Soweit nicht anders gefordert, können Erklärungen als Eigenerklärungen abgegeben werden. Die Vergabestelle stellt für die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen ein Bieter-Formblatt zur Verfügung, welches interessierte Bieter über die genannte elektronische Adresse abrufen können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bietergemeinschaft dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, welcher die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bietergemeinschaftserklärung). Beabsichtigt der Bieter / die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen. Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe nach § 47 VgV einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die geforderten Eignungsnachweise und -erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen sowie nach § 47 Abs. 1 Satz 1 VgV nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Diesellieferung für den Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand von Los 1 ist der Vertragsabschluss mit der RMD über die regelmäßige monatliche Lieferung von Dieselkraftstoff, Raffinerieware, extrem schwefelarm (max. 0,001 %) nach DIN EN 590 für den Standort Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker: Grundvariante - Abholung des Diesels durch den AG: Die Abholung des Dieselkraftstoffs erfolgt durch ein Tankfahrzeug der RMD (Fassungsvermögen ca. 13.000 l) auf Abruf (telefonisch, per Telefax oder per E-Mail) in Teilmengen (bis zu viermal wöchent-lich) bei einem vom AN zu benennendem Tanklager. Das Tanklager muss innerhalb eines Radius von 30 km Luftlinie ab Sitz des AG (Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker) gelegen sein. Der AN hat sicherzustellen, dass eine Abholung innerhalb von 3 Stunden nach Abruf durch den AG möglich ist. Bei Nichteinhaltung der genannten Frist ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine al¬ternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebots¬preis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Das geschätzte Liefervolumen beträgt voraussichtlich 1,0 Mio. l/a ( monatlich etwa 100.000 l ± 50.000 l) Bei Bedarf - regelmäßige Anlieferung des Diesels durch den AN: Bei Bedarf des AG erfolgt anstatt der Abholung durch die RMD (Grundvariante) die Anlieferung des Dieselkraftstoffs in Flörsheim-Wicker durch ein Tankfahrzeug des AN. Für die optionale Anlieferung des Diesels durch den AN ist unter Teil II. Preisbildung / Bestandteile eine entsprechende optionale Bedarfsposition ausgewiesen. Bei Inanspruchnahme der Bedarfsposition dürfen vom AN für die Anlieferung des Diesels ausschließlich Transportfahrzeuge mit einer Abgasnorm der Klasse EURO V oder besser eingesetzt werden. Darüber hinaus ist durch den AN zu beachten, dass die Transportfahrzeuge über eine entsprechende Tauglichkeit zum Einsatz auf den Verkehrswegen der Deponie verfügen müssen (geländegängiges Fahrzeug für baustellenähnliche Verkehrsbedingungen mit verdichtetem / befestigtem Untergrund). Bieter ohne Ortskenntnis sind dringend angehalten eine Besichtigung der Örtlichkeit durchzuführen; für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist rechtzeitig Kontakt mit der Vergabestelle aufzunehmen. Aufgrund fehlender Ortskenntnisse können durch den AN keine Mehrkosten geltend gemacht werden. Bei Inanspruchnahme der Anlieferung des Diesels durch den AG sind durch den AN i.d.R. 3-mal wöchentlich (Mo, Di und Fr zwischen 07.00 und 14.00 Uhr) mind. 10.000 l Diesel an den Rhein-Main-Deponiepark zu liefern und die nachfolgend aufgeführten Betankungen in der entsprechenden Reihenfolge durchzuführen (vgl. Übersichtsplan in Anlage 2): 1. Betankung mehrerer Baumaschinen / mobiler Tankstellen auf dem Deponiegelände: 3 Planierraupen (davon 1 Planierraupe auf Fläche E), 2 Walzen, 5 Radlader, 2 Bagger, Betankung der Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 Bei jeder Anlieferung (soweit seitens der RMD nicht explizit anders gewünscht) ist die Mindestliefermenge einzuhalten und das Tankvolumen der Maschinen und mobilen Tankstellen vollständig aufzufüllen. Bei Zuwiderhandlung ist der hierdurch entstehende Mehraufwand durch den AN zu tragen. Soweit eine Anlieferung ausgesetzt werden soll, informiert der AG den AN hierüber spätestens am vorausgehenden Werktag der planmäßigen Anlieferung. Bei nicht termingerechter Lieferung ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebotspreis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Bei Bedarf - zusätzliche Dieselanlieferung durch den AN an die Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 bei Füllständen < 5.000 l: Ergänzend zur 3-mal wöchentlichen Dieselanlieferung durch den AN ist durch den AN eine automatische Diesellieferung an die Betriebstankstelle der Deponie Wicker im Steinmühlenweg 8 durchzuführen, sobald der Füllstand der Betriebstankstelle unter 5.000 l Diesel absinkt. Um diesen Automatismus zu gewährleisten, ist durch den AN ein geeignetes Meldesystem einzurichten und zu betreiben. Bei jeder Lieferung ist das Tankvolumen der Betriebstankstelle (25.000 l) vollständig aufzufüllen. Bei Zuwiderhandlung ist der hierdurch entstehende Mehraufwand durch den AN zu tragen. Der AN hat sicherzustellen, dass die Lieferung spätestens am folgenden Werktag (nach Meldung des Meldesystems des AN) während der Anlieferzeiten (Mo-Fr: 07.00 und 14.00 Uhr) erfolgt. Bei Nichteinhaltung der genannten Frist ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebotspreis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Für die vollumfängliche Beschreibung der Beschaffung wird auf die Leistungsbeschreibung (s. Fach B der Vergabeunterlagen) verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: zuzüglich einer einmaligen Verlängerungsoption um ein Jahr Sofern der Vertrag für das jeweilige Los nicht bis zum 31.12.2026 schriftlich durch den AG gekündigt wird, macht die RMD automatisch von ihrer Verlängerungsoption Gebrauch. Soweit die RMD die Verlängerungsoption für eins der Lose nicht wahrnimmt, endet die Vertragslauf-zeit des jeweiligen Loses am 30.06.2027. Soweit die RMD die Verlängerungsoption für eins der Lose wahrnimmt, endet die Vertragslaufzeit des jeweiligen Loses am 30.06.2028, ohne dass es einer separaten Kündigung bedarf. 1. optionale Bedarfsposition für Los 1: regelmäßige Anlieferung des Diesels durch den AN (anstatt Abholung durch den AG). Dem AG steht über die Vertragslaufzeit flexibel zur Wahl, ob er den Diesel eigenständig mit einem eigenen Tankfahrzeug abholt (Grundvariante) oder, ob die Lieferung des Diesels durch den AN zu erfolgen hat (Inanspruchnahme der optionalen Bedarfsposition). Bei Inanspruchnahme der optionalen Bedarfsposition bzw. wenn diese nicht mehr in Anspruch genommen werden soll, teilt der AG dies dem AN mit einer Vorlaufzeit von zwei Wochen mit. 2. optionale Bedarfsposition für Los 1: automatische Diesellieferung an die Betriebstankstelle der Deponie Wicker im Steinmühlenweg 8, sobald der Füllstand der Betriebstankstelle unter 5.000 l Diesel absinkt. 3. optionale Zulageposition für Los 1 (nicht wertungsrelevant): Durch den Bieter ist mit seinem Angebot für Los 1 als optionale Zulageposition die Lieferung von "klimaneutralem Diesel" (HVO100) anzubieten. Dem AN wird mit Auftragserteilung mitgeteilt, ob die Zulageposition durch den AG in Anspruch genommen wird. Die optionale Zulageposition Lieferung von "klimaneutralem Diesel" ist nicht Gegenstand der preislichen Wertung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flörsheim-Wicker
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB und § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen werden 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung 3. Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes 4. Erklärung über die Einhaltung des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend der Vorgaben §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz und zur Zahlung des Mindestlohns gem. § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Erklärung darüber, dass der Bieter nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen) 5. Erklärung zum Russlandgeschäft

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 - 2024) sowie den Umsatz der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar oder ihr ähnlich sind 2. Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit 3. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens EUR 1.500.000,00 für Personenschäden (für jede einzelnen Person) und EUR 1.000.000,00 für Sachschäden pro Versicherungsjahr oder eine Erklärung darüber, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen wird

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Für Los 1: Erklärung des Bieters zur Lage (Ort) des Tanklagers und die Entfernung zum Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker 2. Für Los 2: Erklärung zur Abgasnorm der eingesetzten Transportfahrzeuge
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung des Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker zum ausgewiesenen Tanklager des Bieters
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis für die gesamte Vertragslaufzeit (2 Jahre) ohne Verlängerungsoption
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 95,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 1.500.000 € für Personenschäden (pro Person) und 1.000.000 € für Sachschäden pro Versicherungsjahr 2. Geforderter Mindeststandard für die eingesetzten Transportfahrzeuge des Auftragsnehmers: Euro-Abgasnorm V 3. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des jährlichen Netto-Auftragswertes, max. 10.000 €. Darüber hinausgehend wird hinsichtlich sonstiger grundsätzlicher Vorgaben / Anforderungen an die Leistung des AN bzw. sonstiger Ausführungsbedingungen auf die Leistungsbeschreibung in Fach C verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Diesellieferung für den Deponiepark Brandholz
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand von Los 2 ist der Vertragsabschluss mit der RMD über die regelmäßige monatliche Lieferung von Dieselkraftstoff, Raffinerieware, extrem schwefelarm (max. 0,001 %) nach DIN EN 590 für den Standort Deponiepark Brandholz. Für Los 2 ist ausschließlich "klimaneutraler Diesel" (HVO100) anzubieten. Die Lieferung des Dieselkraftstoffs erfolgt durch ein Tankfahrzeug des AN an die Betriebstankstelle der Deponie Brandholz. Für die Lieferung dürfen vom AN ausschließlich Transportfahrzeuge mit einer Abgasnorm der Klasse EURO V oder besser eingesetzt werden. Die Diesellieferung durch den AN ist automatisch durchzuführen sobald der Füllstand der Betriebs-tankstelle unter 4.000 l Diesel absinkt. Um diesen Automatis¬mus zu gewährleisten, ist durch den AN ein geeignetes Meldesystem einzurichten und zu betreiben. Bei jeder Lieferung ist das Tankvolumen der Betriebstankstelle (16.000 l) vollständig aufzufüllen. Bei Zuwiderhandlung ist der hierdurch entstehende Mehraufwand durch den AN zu tragen. Der AN hat sicherzustellen, dass die Lieferung spätestens am folgenden Werktag (nach Meldung des Meldesystems des AN) während den Geschäftszeiten (Mo-Fr: 07.15 - 15.30 Uhr, Sa: 08.00-12.30 Uhr) erfolgt. Bei Nichteinhaltung der genannten Frist ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebotspreis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Das geschätzte Liefervolumen beträgt voraussichtlich etwa 200.000 l/a ( monatlich etwa: 14.000 l; ± 3.000 l, ca. 16 Lieferungen/a)
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: zuzüglich einer einmaligen Verlängerungsoption um ein Jahr Sofern der Vertrag für das jeweilige Los nicht bis zum 31.12.2026 schriftlich durch den AG gekündigt wird, macht die RMD automatisch von ihrer Verlängerungsoption Gebrauch. Soweit die RMD die Verlängerungsoption für eins der Lose nicht wahrnimmt, endet die Vertragslauf-zeit des jeweiligen Loses am 30.06.2027. Soweit die RMD die Verlängerungsoption für eins der Lose wahrnimmt, endet die Vertragslaufzeit des jeweiligen Loses am 30.06.2028, ohne dass es einer separaten Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deponiepark Brandholz
Stadt: Neu-Anspach
Postleitzahl: 61267
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB und § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen werden 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung 3. Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes 4. Erklärung über die Einhaltung des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend der Vorgaben §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz und zur Zahlung des Mindestlohns gem. § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Erklärung darüber, dass der Bieter nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen) 5. Erklärung zum Russlandgeschäft

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 - 2024) sowie den Umsatz der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar oder ihr ähnlich sind 2. Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit 3. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens EUR 1.500.000,00 für Personenschäden (für jede einzelnen Person) und EUR 1.000.000,00 für Sachschäden pro Versicherungsjahr oder eine Erklärung darüber, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen wird

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Für Los 1: Erklärung des Bieters zur Lage (Ort) des Tanklagers und die Entfernung zum Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker 2. Für Los 2: Erklärung zur Abgasnorm der eingesetzten Transportfahrzeuge
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abgasreinigungsstandard / Abgasnorm der vom Bieter für die Diesellieferung eingesetzten Transportfahrzeuge
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis für die gesamte Vertragslaufzeit (2 Jahre) ohne Verlängerungsoption
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 95,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 1.500.000 € für Personenschäden (pro Person) und 1.000.000 € für Sachschäden pro Versicherungsjahr 2. Geforderter Mindeststandard für die eingesetzten Transportfahrzeuge des Auftragsnehmers: Euro-Abgasnorm V 3. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des jährlichen Netto-Auftragswertes, max. 10.000 €. Darüber hinausgehend wird hinsichtlich sonstiger grundsätzlicher Vorgaben / Anforderungen an die Leistung des AN bzw. sonstiger Ausführungsbedingungen auf die Leistungsbeschreibung in Fach C verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Registrierungsnummer: DE 179 800 566
Postanschrift: Rhein-Main-Deponiepark 1
Stadt: Flörsheim-Wicker
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Telefon: +49 6151-975819
Internetadresse: https://www.deponiepark.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8c08c173-dbd6-4e01-a20a-d300f4dcdf15-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: der anzubietende klimaneutrale Diesel (s. Los 2 sowie optionale Zulageposition für Los 1) darf nicht über Zertifikate ausgeglichen werden. Gemäß Leistungsbeshcreibung ist HVO100 anzubieten.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Abschnittskennung: LOT-0002
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a04786e1-5aef-45d9-9d20-b36c80755a8c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 20:30:13 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 232902-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg