1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen 740m Netz Röblingen inkl. tang. Maßnahmen
Beschreibung: Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen: ca. 6.352 h Sicherungsaufsicht, ca. 15.816 h Sicherungsposten, ca. 11.200 m Feste Absperrung, ca. 3.400 m ATWS, Signalisierung, ca. 84 Schichten Bahnerdungsberechtigter und Schaltantragsteller, ca. 19.056 h Bahnübergangsposten
Kennung des Verfahrens: e6e14552-dc72-4018-82d0-2f2e054c50d0
Interne Kennung: 23FEI70446
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Röblingen am See
Postleitzahl: 06317
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Emch + Berger Projekt GmbH, Hannover 2. ISB mbH Dresden Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Erklärung, ob und inwieweit wir mit anderen Sicherungsunternehmen verbunden sind (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen geschäftsführenden Organen) oder eine wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Warengruppe Sicherungsleistungen: - mit automatischen/mobilen Warnsystemen (mit Einstufung in die Verzeichnisse I bis III bezüglich der personellen und technischen Leistungsfähigkeit) Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der 2023/S 122-386832 vom 28.06.2023. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. Präqualifikation Verzeichnis II: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechen der Verzeichnis II) zu bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: mindestens 30 Personale, davon 15 Sicherungsposten, 15 Sicherungsaufsichten, 10 ATWS-Bediener, 3 Planer, - Technische Leistungsfähigkeit: 3 ATWS (mobiles Funkwarnsystem), 300 m feste Absperrung. Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse Sollte trotz bestehender Verpflichtung vom Bewerber/Bieter weder eine Meldung noch eine Erklärung wahrheitsgemäß und vollständig abgegeben werden, kann das unter anderem zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Für diese Vergabe liegt noch keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Beauftragung erfolgt nur, wenn diese zum Zuschlagszeitpunkt vorliegt. Wenn nicht, kann dies zur Aufhebung des Verfahrens führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen 740m Netz Röblingen inkl. tang. Maßnahmen
Beschreibung: Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen: ca. 6.352 h Sicherungsaufsicht, ca. 15.816 h Sicherungsposten, ca. 11.200 m Feste Absperrung, ca. 3.400 m ATWS, Signalisierung, ca. 84 Schichten Bahnerdungsberechtigter und Schaltantragsteller, ca. 19.056 h Bahnübergangsposten
Interne Kennung: 9a257295-6f2e-4066-818a-c69dbb3c7d05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: UPZ Sitech GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023940385
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - UPZ Sitech GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/03/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: af6bf523-03ef-462f-ade5-f5a566c9d836-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA02: Durch die Vorgabe, dass nur ein Sicherheitsunternehmen auf einem Projekt eingesetzt werden darf, ist ein Auftragnehmerwechsel ausgeschlossen. MKA04: Durch die Vorgabe, dass nur ein Sicherheitsunternehmen auf einem Projekt eingesetzt werden darf, ist ein Auftragnehmerwechsel ausgeschlossen. MKA05:Durch die Vorgabe, dass nur ein Sicherheitsunternehmen auf einem Projekt eingesetzt werden darf, ist ein Auftragnehmerwechsel ausgeschlossen. MKA06: Durch die Vorgabe, dass nur ein Sicherheitsunternehmen auf einem Projekt eingesetzt werden darf, ist ein Auftragnehmerwechsel ausgeschlossen. MKA08: Durch die Vorgabe, dass nur ein Sicherheitsunternehmen auf einem Projekt eingesetzt werden darf, ist ein Auftragnehmerwechsel ausgeschlossen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA02: Inhalt des NT 02 sind zusätzliche Maßnahmen zur Sicherung einzelner Bahnübergänge (BÜ) mittels Technischen Hilfsmittel Bahnübergangsposten (TH-BÜP) und dazugehörigem Nachwarnsystem (NWS) während Sperrpausen, da das AIM die erforderlichen Personale zum täglichen Aus- und Wiedereinschalten der Bahnübergänge nicht zur Verfügung stehen. MKA04: Die Notwendigkeit für den Einsatz der technischen Hilfsmittel ergibt sich aus der Weisung EIU Nr. 815.8010-W-101 mit Gültigkeit ab 01.04.24. Hierin ist festgelegt, dass u.a. beim Einsatz eines BÜP von mehr als drei Tagen das TH-BÜP inkl. NWS erforderlich ist. Somit ist bei Sperrpausen von mehr als drei Tagen Dauer, in denen auch BÜ ausgeschaltet werden, diese technische Ausstattung erforderlich. Im Rahmen der geplanten Sperrpause vom 13.09.24 bis 26.09.24 werden die benannten BÜ ausgeschaltet und sind entsprechend zu sichern. Inkl. der notwendigen Montage vor Beginn und Demontage nach Ende der Sperrpause ergibt sich ein zusätzlicher Bereitstellungsbedarf der technischen Anlagen. MKA05: Die Notwendigkeit der Leistung entsteht aus der Vorgabe der BzS in den Sicherungsplänen und ist umzusetzen. Eine Liste der Sicherungspläne, die diese vorschreiben, ist dem Nachtragsangebot beigefügt (Hier “Liste SiPläne mit ATWS für NT05 – Röblingen“). Sie kam ursprünglich im Zuge von 2 Betren, hier: und der dazugehörigen Sicherungspläne für Kabeltiefbauarbeiten zum Einsatz. MKA06: Die Notwendigkeit der Leistung entsteht gemäß Betra: F430 441 24 Pkt. 5.1.5 Hier bezieht sich der AN Sicherung gemäß BÜW auf den zusätzlichen Hilfsposten, welcher bisher nicht ausgeschrieben war. Der BÜP ist über das LV01 bereits abgedeckt. F430 464 24 Pkt. 5.1.2 Diese Funktion der Sicherung ist im LV 01 nicht enthalten. F430 625 24 Pkt. 5.1.5 Dieser Hilfsposten ist nicht im LV01 enthalten. MKA08: Aufgrund der Vorgaben BzS für die Betra F 430 687 24 und den zugehörigen Sicherungsplänen werden zusätzliche 10 x 700 m Kabel-ATWS im Zeitraum 15.09.-27.09.2024 benötigt. Die Leistung für die Kabel-ATWS sind nicht im Vertrags-LV 1 enthalten und somit ein Vergütungsanspruch gegeben.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3514612728
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: UPZ Sitech GmbH
Registrierungsnummer: 1241cbc9-3101-40eb-bba3-6a4f6be6fc6f
Postanschrift: Max-Planck-Straße 15
Stadt: Sandersdorf-Brehna
Postleitzahl: 06796
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72665b51-b6c9-452e-b163-6a069a8757b0 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 15:36:05 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 234296-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025