1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 gem. § 53 ff. HOAI, i. V. mit Anl. 15, LPH 5-8
Beschreibung: Für dieses Projekt wird ein Büro gesucht, welches die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 in den LPH 5 bis 8 inkl. besonderer Leistungen gem. § 53 ff HOAI 2021 i.V. mit Anlage 15 übernimmt. Die Technischen Anlagen des Hessischen Hauptstaatsarchives in Wiesbaden sollen in mehreren Schritten saniert werden. Gegenstand dieses Verfahrens ist nun die Erneuerung der Bereiche Sanitär, Wärmeversorgung und insbesondere Lüftungstechnik.
Kennung des Verfahrens: 7ff9119e-1232-4538-89aa-cda6cacacd78
Interne Kennung: VG-F-0455-2024-1146
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Straße 55
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 005 433,41 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 gem. § 53 ff. HOAI, i. V. mit Anl. 15, LPH 5-8
Beschreibung: PROJEKTBESCHREIBUNG: Für dieses Projekt wurde ein Büro gesucht, welches die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 in den LPH 5 bis 8 inkl. besonderer Leistungen gem. § 53 ff HOAI 2021 i.V. mit Anlage 15 übernimmt. Die Technischen Anlagen des Hessischen Hauptstaatsarchives in Wiesbaden sollen in mehreren Schritten saniert werden. Gegenstand dieses Verfahrens war die Erneuerung der Bereiche Sanitär, Wärmeversorgung und insbesondere Lüftungstechnik. Diese Anlagen entsprechen noch der ursprünglichen Ausstattung, welche mit Errichtung des Gebäudes ab 1981 verbaut wurde. Aufgrund der Funktion des Gebäudes sind die Anforderungen an das Raumklima überdurchschnittlich hoch, was die gegenwärtige Anlage altersbedingt nur unzureichend gewährleisten kann. Im Gebäude sind mehrere Lüftungsanlagen verbaut (Anlage A bis D), welche alle ausgetauscht werden müssen. Diese Anlagen können unabhängig voneinander beplant werden, sie greifen aber ineinander. Die Funktionalität muss jedoch durchgängig sichergestellt sein. Dies kann über Interimszustände realisiert werden, das optimale Vorgehen zu finden ist Teil der Planungsaufgabe. Die größte dieser Anlagen hat anteilige anrechenbare Kosten von ca. 3,0 Mio. Euro. Die ebenfalls zu erneuernde Löschanlage ist kein Auftragsbestandteil und weist keine Schnittstellen zu den hier ausgeschriebenen Anlagengruppen auf. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits vollständig, die LPH 5 teilweise erarbeitet, das Vertragsverhältnis wurde danach beendet. Nun soll die Maßnahme mit einem neuen Auftragnehmer weitergeführt werden. Um die so entstandene Schnittstelle möglichst auszugleichen sollte die LPH 5 hier noch einmal vollständig beauftragt werden. Dadurch ist eine umfassende Einarbeitung in die vorhandenen Unterlagen und Projektstruktur gewährleistet. ____ Leistungsumfang: Vergeben wurden Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 (HLS) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 5 bis 8 ____ Anvisierter Projektzeitraum nach derzeitigem Stand: Planungsstart im März 2025, Baustart ab März 2026, Fertigstellungstermin März 2030. ____ Projektkosten (anrechenbare Kosten netto, Stand NES-Bau 2022): KG 410 ca. 177.000 Euro KG 420 ca. 850.000 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 14:11 VG-F-0455-2024-1146 Auftragsbekanntmachung: 19 / 23 KG 430 ca. 7.226.000 Euro
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, vorbehalten ist die teilweise Beauftragung von Leistungsstufen;
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Straße 55
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 04/03/2030
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit Abschluss des Vertrages wurden die Leistungsphase 5 und Besondere Leistungen beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen 6 - 8 sowie die Besonderen Leistungen sollen stufenweise beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 005 433,41 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 319478-2019
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Personaleinsatzkonzepts sowie der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme anhand persönlicher Referenzen. Darstellung des Projektleiters und des Projektteams innerhalb der Präsentation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung: Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement). Kommunikation zwischen den Beteiligten (Bauherr, Behörden, Firmen). Erläuterung der Verfügbarkeit und der Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauausführung und Projektabschluss).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das konkrete Projekt
Beschreibung: Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen. Die Bewertung erfolgt differenziert nach folgenden Bereichen: -Sanitär (ALG 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen) -Heizung (ALG 2 Wärmeversorgungsanlagen) -Lüftung (ALG 3 Lufttechnische Anlagen) -Laufender Betrieb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Grundleistungen und Besondere Leistungen einschl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensätze
Beschreibung: Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 913 898,03 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MELK GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 913 898,03 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 07/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberufliche Leistungen
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MELK GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE111632530
Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Str. 16
Stadt: Griesheim
Postleitzahl: 64347
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fe294dd-1bb5-46ca-870f-34dffad8bf27 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 13:02:11 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 228210-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025