Deutschland – Systemberatung und technische Beratung – Beschaffung von Unterstützungsleistungen für den Vor-Ort-Support in 2 Losen

222683-2025 - Ergebnis
Deutschland – Systemberatung und technische Beratung – Beschaffung von Unterstützungsleistungen für den Vor-Ort-Support in 2 Losen
OJ S 68/2025 07/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Unterstützungsleistungen für den Vor-Ort-Support in 2 Losen
Beschreibung: Die IT-Infrastruktur der hessischen Landesverwaltung ist ressortübergreifend vernetzt und benötigt "Vor-Ort" Fachkräfte zur Sicherstellung der geforderten und garantierten Verfügbarkeit. Los 1 ANÜ, Los 2 DL
Kennung des Verfahrens: cd715cca-2b7c-40d6-865b-9c10d261a3cf
Interne Kennung: VG-3000-2025-0002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 040 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 7 040 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden. Ein Bewerber kann den Nachweis seiner Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifikationssystemen erbringen. Neben den in Ziffer 5.1.9 dieser EU-Bekanntmachung geforderten Unterla-gen zu Beleg der Eignung haben die Bieter zusätzlich die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot einzureichen: (1) Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB (Dateien "Eigenerklaerung_Par_123_GWB" und "Eigenerklaerung_Par_124_GWB"). Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. (2) Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") aus-gefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (3) Erklärung Unternehmensdaten (Datei "Erklaerung_Unternehmensdaten"). Diese Erklärung dient lediglich statistischen Zwecken. Sie stellt kein Eig-nungskriterium dar. (4) Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreue-gesetz (HVTG): Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie (eig-nungsrelevante) Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG ab-zugeben (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG"). (5) für Los 2- Der Auftragnehmer wird personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten. Hierzu wird eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung geschlossen (Datei "Vereinbarung_Auftragsverarbeitung "). Der Bieter füllt die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichte Vereinbarung über die Auftragsverarbei-tung an den vorgesehenen Stellen aus (gelb markiert); insbesondere fügt der Bieter die erforderlichen technisch-organisatorischen Maßnahmen seinem Angebot bei. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass für diesen Auftrag keine besonderen Anforderungen an die technisch-organisatorischen Maßnahmen gestellt werden. (6) Hinweis der Vergabestelle zu den Kompetenzprofilen: Mit dem Angebot sind noch keine konkreten Personen zu benennen und für diese die Kompetenzprofile ausgefüllt einzureichen. Die Kompetenzprofile dienen der Überprüfung der in der Leistungsbeschreibung festgelegten Mindestqualifikationen an das einzusetzende Personal. Sie werden nach Abschluss der Rahmenvereinbarung und vor Abschluss eines Einzelabrufs von dem Auftragnehmer zum Nachweis angefordert, dass das angebotenen Personal die Mindestqualifikationen erfüllt. (7) Die Vergabestelle weist an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter, die Mitglieder einer Bieter-gemeinschaft sowie die im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragneh-mer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der Informationsstelle nach § 17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird über den für den Zu-schlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG i.V.m. § 6 Abs. 1 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbs-register angefordert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Arbeitnehmerüberlassung für "Vor-Ort-Betreuung"
Beschreibung: Aufgaben und grundlegende Kenntnisse Der einzusetzende Leiharbeitnehmer hat mindestens drei Jahre Berufserfahrung in den beschriebenen Qualifikationen und den jeweils geforderten Tätigkeitsfeldern. Der Verleiher stellt sicher, dass der Leiharbeitnehmer die von ihm zu erbringenden Leistungen mit größter Sorgfalt und nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen, dem Stand von Wissenschaft und Technik sowie nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit durchführt. Der Verleiher garantiert, dass das eingesetzte Personal alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen besitzt, um die vertragsgemäßen Aufgaben uneingeschränkt erfüllen zu können. Es wird zusätzlich erwartet, dass der Verleiher während der gesamten Laufzeit des Rahmenvertrags Personal einsetzen kann, das über entsprechend aktuelle Kenntnisse zu den neuesten Versionsständen verfügt. Sollte ein Hersteller Folgeprodukte einsetzen, die über die gleiche oder erweiterte Funktionalität verfügen, aber unter anderem Namen vertrieben werden, so wird das erforderliche Wissen auch bei diesen Nachfolgeprodukten erwartet. Tätigkeitsfelder und spezielle Kenntnisse Bereich Anwender- und Clientsupport Im diesem Bereich sind im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten auszuführen: - Anwendersupport / Arbeitsplatzsupport / Endanwendersupport bei Problemen zu Hard- und Software am Arbeitsplatz (PCs, Notebooks, Tablet-PCs, Drucker, in die EDV-Netzwerke eingebundene Kopierer, Multifunktions- und andere Peripheriegeräte); insbesondere selbstständige Analyse und Beseitigung - Verfolgen, Klären und Beheben - von Störungen - Konfiguration, Installation und Integration der Arbeitsplatzsysteme (PCs, Notebooks, Tablet-PCs, Drucker, etc.), ggf. auch einschl. des Aufbaus am Arbeitsplatz des Endanwenders - Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich der OU-Administration o Verwaltung von Active Directory Benutzern, Gruppen und E-Mail-Konten über die bereitgestellte Administrationsplattform o Verwaltung von Zugriffsrechten in den Ablagestrukturen für Dateien - Rückspielen von Daten bei Datenverlust - Installation und Einrichtung von nicht zentral verteilter Software - Unterstützung der Anwender bei Problemen und/oder Fragen mit der Arbeitsplatzausstattung, also zu Hardware und Standardsoftwareprodukten (dabei insbesondere der Office-Familie) - Unterstützung der Anwender bei Problemen und/oder Fragen mit mobilen Endgeräten - Zeitweise Übernahme der hausinternen Telefonhotline zum IT-Support - Einrichten von Clientsystemen mit Sonderanforderungen oder -ausstattung - Aufnahme von Störungen und Anforderungen und Weiterleitung durch geeignete technische Kommunikationsmittel (Remedy Ticket-System) an Second-Level-Betreuer und HZD-Supportspezialisten im Rahmen der landesweit eingeführten Supportprozesse - Dokumentation der eigenen durchgeführten Arbeiten (nach Vorgaben des Auftraggebers) - Erstellung/Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern Bereich Serverinfrastruktur Im Bereich der in den Dienststellen vorhandenen Infrastruktur (Server und bereitgestellte Dienste) sind Leistungen in den im Folgenden genannten Feldern zu erbringen. Entsprechende gute bis sehr gute Kenntnisse in diesen Bereichen werden vorausgesetzt: Windows Server 2016 ff - Microsoft Hyper-V - Windows-Terminal-Server - SCCM-Softwareverteilung - Virtualisierung verschiedener Umgebungen (Server und Client) mit VMWare und HyperV - MS Active-Directory (AD) - GPO - Citrix-Umgebung (Farm / Client) - Backup - Firewall - Virenschutz An konkreten Tätigkeiten fallen in diesem Arbeitsbereich unter anderem an: - Support bei Problemen der eingesetzten Infrastrukturen (Server und Dienste) insbesondere selbstständige Analyse und Beseitigung sowie Verfolgen, Klären und Beheben von Störungen - Verwalten von Benutzerberechtigungen - Betreuung von zentralen Dateiablagen - Software- und Patch Management - Betreuung der Datensicherung und Datenwiederherstellung - Mitarbeit in Form von Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme bei Änderungen und Erneuerungen von Hard- und Softwareinstallationen bzw. Softwareupdates - Unterstützung bei der Durchführung notwendiger IT-Wartungs- und Administrationsprozesse - Dokumentation der ebenen durchgeführten Arbeiten (nach Vorgaben des Auftraggebers) - Erstellung/Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern Anforderungen an jede einzusetzende Person - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Betriebsprozessen gemäß ITIL bzw. ITSM - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Service Desk - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Anwender- und Clientsupport - Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Betriebsprozessen des Incident-, Problem, Change-, Release- und Availability-Managements nach ITIL-ITSM, technisch unterstützt durch ein entsprechendes Ticket-System (z.B. BMC Remedy) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung Installation und Einrichtung von IT-Clients (Notebooks,PCs, Tablets etc.) und IT-Serversystemen - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Verwalten von Dateiablagesystemen - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit MS Active Directory 1 - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit MS Office 365 und MS Office 2021 ff. und Adobe Produkten (Acrobat & Flash Player) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umfeld von IT-Strukturen (> 2 Verfahren, > 10 Fachanwendungen, > 2 Standorte) - Mindestens 3 Jahre Erfahrungen mit aktuellen Betriebssystemen (Microsoft 2016 ff oder Linux Derivaten z.B. Ubuntu oder Suse) sowie Citrix Umgebungen - Berufserfahrung im IT-Umfeld öffentlicher Auftraggeber - Erfahrungen im Bereich Microsoft HyperV, Windows Terminal Server (Remote Desktop Services) und Citrix Umgebungen - Gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen (Handbuch, Internet) bzw. Internetfachforen ermöglichen - Gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 520 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotssumme Preisblatt_Los1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Dienstleistungserbringung für "Vor-Ort-Betreuung"
Beschreibung: Aufgaben und allgemeine Kenntnisse Die vom Auftragnehmer zur Dienstleistungserbringung eingesetzten Personen haben mindestens drei Jahre Berufserfahrung in den beschriebenen Qualifikationen und den jeweils geforderten Tätigkeitsfeldern. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die von ihm zu erbringenden Leistungen mit größter Sorgfalt und nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen, dem Stand von Wissenschaft und Technik sowie nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit durchzuführen. Er bestätigt, alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen zu besitzen sowie qualifizierte Personen mit den notwendigen Kenntnissen und Erfahrungen bereitzuhalten und einzusetzen, um die vertragsgemäßen Aufgaben uneingeschränkt erfüllen zu können. Es wird zusätzlich erwartet, dass der Auftragnehmer während der gesamten Laufzeit des Rahmenvertrags Personen einsetzen kann, die über entsprechend aktuelle Kenntnisse zu den neuesten Versionsständen verfügen. Sollte ein Hersteller Folgeprodukte einsetzen, die über die gleiche oder erweiterte Funktionalität verfügen, aber unter anderem Namen vertrieben werden, so wird das erforderliche Wissen auch bei diesen Nachfolgeprodukten erwartet. Tätigkeitsgebiete und spezielle Kenntnisse Bereich Anwender- und Clientsupport In diesem Bereich sind im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten auszuführen: - Anwendersupport / Arbeitsplatzsupport / Endanwendersupport bei Problemen zu Hard- und Software.am Arbeitsplatz (PCs, Notebooks, Tablet-PCs, Drucker, in die EDV-Netzwerke eingebundene Kopierer, Multifunktions- und andere Peripheriegeräte); insbesondere selbstständige Analyse und Beseitigung - Verfolgen, Klären und Beheben - von Störungen - Konfiguration, Installation und Integration der Arbeitsplatzsysteme (PCs, Notebooks,Tablet-PCs, Drucker etc.) ggf. auch einschließlich des Aufbaus am Arbeitsplatz des Endanwenders - Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich der OU-Administration o Verwaltung von Active Directory Benutzern, Gruppen und E-Mail-Konten über die bereitgestellte Administrationsplattform o Verwaltung von Zugriffsrechten in den Ablagestrukturen für Dateien - Rückspielen von Daten bei Datenverlust - Installation und Einrichtung von nicht zentral verteilter Software - Unterstützung der Anwender bei Problemen und/oder Fragen mit der Arbeitsplatzausstattung, also zu Hardware und Standardsoftwareprodukten (dabei insbesondere der Office-Familie) - Unterstützung der Anwender bei Problemen und/oder Fragen mit mobilen Endgeräten - Zeitweise Übernahme der hausinternen Telefonhotline zum IT-Support - Einrichten von Clientsystemen mit Sonderanforderungen oder -ausstattung - Aufnahme von Störungen und Anforderungen und Weiterleitung durch geeignete technische Kommunikationsmittel (Remedy Ticket-System) an Second- Level-Betreuer und HZD-Supportspezialisten im Rahmen der landesweit eingeführten Supportprozesse - Dokumentation der eigenen durchgeführten Arbeiten (nach Vorgaben des Auftraggebers) - Erstellung/Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern Bereich Serverinfrastruktur Im Bereich der in den Dienststellen vorhandenen Infrastruktur (Server und bereitgestellte Dienste) sind Leistungen in den im Folgenden genannten Feldern zu erbringen. Entsprechende gute bis sehr gute Kenntnisse in diesen Bereichen werden vorausgesetzt: - Windows Server 2016 ff. - Microsoft Hyper-V - Windows-Terminal-Server - SCCM-Softwareverteilung - Virtualisierung von Umgebungen (Server und Client) mit VMWare und HyperV - Active-Directory (AD) - GPO - Citrix-Umgebung (Farm / Client) - Backup - Firewall - Virenschutz An konkreten Tätigkeiten fallen in diesem Arbeitsbereich unter anderem an: - Support bei Problemen der eingesetzten Infrastrukturen (Server und Dienste); insbesondere selbstständige Analyse und Beseitigung - Verfolgen, Klären und Beheben von Störungen - Verwalten von Benutzerberechtigungen - Betreuung von zentralen Dateiablagen - Software- und Patch Management - Betreuung der Datensicherung und Datenwiederherstellung - Tätigkeiten in Form von Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme bei Änderungen und Erneuerungen von Hard- und Softwareinstallationen bzw. Softwareupdates - Unterstützung bei der Durchführung notwendiger IT-Wartungs- und Administrationsprozesse - Dokumentation der eigenen durchgeführten Arbeiten (nach Vorgaben des Auftraggebers) - Erstellung/Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern Anforderungen an jede einzusetzende Person - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Betriebsprozessen gemäß ITIL bzw. ITSM - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Service Desk - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Anwender- und Clientsupport - Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Betriebsprozessen des Incident-, Problem-, Change-, Release- und Availability-Managements nach ITIL-ITSM, technisch unterstützt durch ein entsprechendes Ticket-System (z.B. BMC Remedy) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung Installation und Einrichtung von IT-Clients (Notebooks, PCs, Tablets etc.) und IT-Serversystemen - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Verwalten von Dateiablagesystemen - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit MS Active Directory - Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit MS Office 365, MS Office 2021 ff. und Adobe Produkten (Acrobat & Flash Player) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umfeld von IT-Strukturen (> 2 Verfahren, > 10 Fachanwendungen, > 2 Standorte) - Mindestens 3 Jahre Erfahrungen mit aktuellen Betriebssystemen (Microsoft 2016 ff oder Linux Derivaten z.B. Ubuntu oder Suse) - Erfahrungen im Bereich Microsoft HyperV, Windows Terminal Server (Remote Desktop Services) und Citrix Umgebungen - Berufserfahrung im IT-Umfeld öffentlicher Auftraggeber - Mindestens 3 Jahre Erfahrung bei der Erstellung und Prüfung von Dokumentationen - Gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen (Handbuch, Internet) bzw. Internetfachforen ermöglichen - Gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 520 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotssumme Preisblatt_Los2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: univativ GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 024 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 02/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: univativ GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1 883 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 02/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer: 06-25153000-14
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611340-0
Fax: +49 611340-1150
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812056745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: univativ GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE234599472
Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 7
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61516671718
Fax: +496151-7865483
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc620566-1307-41bf-90ac-7ca0d3be5f8d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 11:13:35 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 222683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg