5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Taunusstraße 2
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung (gem. Ziffer 4, Vordruck C3_Eigenerklärung) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EG
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zu Insolvenzverfahren
Beschreibung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 5, Vordruck C3_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Keine schwere Verfehlung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 7, Vordruck C3_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Zahlung von Steuern
Beschreibung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 8, Vordruck C3_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 9, Vordruck C3_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verzeichnis NU-Leistungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Vordruck C5_Verzeichnis_der_Leistungen_anderer_UN. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck D1_Verpflichtungserklärung_anderer_Unternehmen zu verpflichten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestanforderung: Die Deckungssumme beträgt mindestens für Personen-/Sachschäden pauschal 3.000.000,00 Euro und für Vermögensschäden 1.000.000,00 Euro Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. (gem. Ziffer 6, Vordruck C3_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Bitte reichen Sie mit dem Angebot drei Referenzen aus den letzten drei Jahren ein (s. C3 Eigenerklärung zur Eignung und A4 Eignungsmatrix). Mindestanforderung: - Ein konkretes Vertragsverhältnis, welches mit der zu vergebenen Leistung (fachlich und inhaltlich, insbesondere Struktur und Größe) vergleichbar ist. Die inhaltliche Ausrichtung der Projektreferenzen sind thematisch an der Leistungsbeschreibung auszurichten. - Die Umsetzung des Referenzprojektes erfolgte innerhalb der letzten 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit des Referenzprojektes muss wenigstens 3 Monate betragen haben. - Das Vertragsverhältnis muss mit einem Unternehmen des öffentlichen Sektors/Finanzdienstleistungen oder vergleichbarem Institut geschlossen worden sein.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: EU Verordnung Russland
Beschreibung: Eigenerklärung in Bezug auf Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 i. d. Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahre
Beschreibung: Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck C3_Eigenerklärung) über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dies Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (gem. Ziffer 3, Vordruck C3_Eigenerklärung) Mindestanforderung: Mindestanzahl von 10 Beschäftigten, die im Unternehmen in den letzten drei Jahren durchschnittlich angestellt waren mit thematischem Bezug zur ausgeschriebenen Leistung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufserfahrung Berater
Beschreibung: Angaben zur Berufserfahrung der Berater (in Anlehnung an Ziffer 3, Vordruck C3_Eigenerklärung) Mindestanforderung: Erfahrungslevel der Berater: - Erfahrung in der Evaluation der Datengovernance von Organisationen, die über eine große Menge an komplexen Daten mit differenzierten Zugriffs- und Nutzungsrechten verfügen - Hohe Kompetenz in den Themengebieten Datenhaltung, Datenzugriff, Datenorganisation, Organisation von Abstimmungs- und Meinungsbildungsprozessen, Digitalisierung - Manager: Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung, davon 4 Jahre Beratungserfahrung - Senior Consultant: Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre Beratungserfahrung - Junior Consultant: Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, davon 6 Monate Beratungserfahrung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungspunkte gemäß Bewertungsmatrix
Beschreibung: - Auswertung des schriftlichen Angebots (Konzepte zur Auftragsausführung / Lösungskonzepte) - Angebotspräsentation s. A2 Zuschlagskriterien und Verfahrensablauf 25-2000020388 und A3 Wertungsmatrix 25-2000020388
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: s. A2 Zuschlagskriterien und Verfahrensablauf 25-2000020388 und A3 Wertungsmatrix 25-2000020388
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen des § 56 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3, Abs. 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)