1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude u. Freianlagen) sowie Fachplanungsleistungen (Brandschutz) für die Maßnahme - Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in Friedberg/Dorheim
Beschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude u. Freianlagen) sowie Fachplanungsleistungen (Brandschutz) für die Maßnahme - Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in Friedberg/Dorheim Weitere Angaben zur Baumaßnahme und zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage 01 beigefügten Bau, Objekt- und Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 1ef869f1-cc6b-4d2a-8fb5-d08101058975
Interne Kennung: 24-5-328
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasiumstraße 1
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe Architekt BGS". 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude u. Freianlagen) sowie Fachplanungsleistungen (Brandschutz) für die Maßnahme - Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in Friedberg/Dorheim
Beschreibung: Für die Brüder-Grimm-Grundschule soll ein neuer Erweiterungsbau auf dem kreiseigenen Grundstück errichtet werden. Die Schule verfügt über eine Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Sprachheil-förderung, die in ein System vorschulischer, schulischer und außerschulischer Fördermaßnahmen für Kinder mit Sprachbeeinträchtigungen bzw.-behinderungen integriert ist. Dies ist die einzige Schule im Wetteraukreis mit einer Sprachheilförderung. Sowohl die steigende Zahl von Schüler/innen als auch die weitere Entwicklung des Ganztags führt zu einem Raumbedarf an der Schule. Der Erweiterungsbau erhält gemäß des Raumprogramms unter anderem zusätzli-che Klassenräume, eine Mensa, Betreuungsräume und Nebenräume. Die neuen Räume können entweder in einem Anbau oder separatem Erweiterungsbau ge-schaffen werden. Die genaue Lage auf dem Grundstück ist im Zuge der ersten Leistungsphasen zu ermitteln und abzustimmen. Optional sind kleinere Anpas-sungen im Bestand erforderlich. Informationen zum Raumprogramm sowie der Leitfaden "Wirtschaftliches Bauen" des Wetteraukreises werden dem Planer nach Auftragserteilung übergeben. Das kreiseigene Schulgrundstück liegt unter anderem: - im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes - im Trinkwasserschutzgebiet Das Gebiet liegt direkt an einer Bahntrasse und ist als Altlastenfläche gekenn-zeichnet. Bauweise: Der Erweiterungsbau soll als funktionales, kompaktes und barrierefreies Gebäu-de in Massivbauweise errichtet werden. Die Geschossdecken sollen in Stahlbeton ausgeführt werden. Die Ausstattung und Einrichtung der jeweiligen Räume wird durch den Wetteraukreis geplant und beschafft. Außenanlage: Die Außenanlage ist ebenfalls Bestanteil der Planungsleistung. Je nach Lage des Erweiterungsbaus kann es erforderlich sein, dass Teile der Sportanlage oder des Spielbereiches oder des Schulhofes an anderer Stelle neu herzustellen sind. Im Zuge der Errichtung der PKW-Stellplätze soll geprüft werden, ob E-Ladestation für PKW installiert werden können. Ist dies möglich, so ist ein Park-platz mit E-Ladestation zu versehen und weitere Stellplätze sind, gem. Vorgabe des Wetteraukreises, für die nachträgliche Installation vorzurüsten. Entscheidungen, welche Varianten oder Optionen ausgewählt werden, ergeben sich in den Ausarbeitungen und Ergebnissen der Projektplanungen der Leistungs-phasen im Zusammenhang mit den besten und wirtschaftlichsten Lösungen und den getroffenen Einzelfallentscheidungen durch den Bauherrn und hängen im Wesentlichen auch von deren Kosten ab. Ausführungsfrist: Mit der Planung soll unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen werden. Der Bauantrag ist 12 Monate nach Auftragserteilung einzureichen. Die Bauzeit soll 1,5 Jahre betragen. Das Ende der Ausführung (Planung und Bau) ist auf den 31.12.2029 datiert. Weitere Einzelheiten sowie den Umfang der zu erbringenden Generalplanerleistungen und den vorgesehenen Stufen A und B entnehmen Sie bitte der als Anlage 01 beigefügten Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung. Die Bieter können nur ein Honorarangebot (gem. Anlage 11 Angebotsvordruck im Excel-Format oder Anlage 12 Angebotsvordruck im pdf-Format) für die Baumaßnahme abgeben. Die entsprechenden anrechenbaren Kosten sind bereits in dem Angebotsvordruck vorgegeben und dürfen nicht verändert werden. Dies gilt ebenfalls für den weiteren Inhalt. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der Leistungsphasen 1-4 (Stufe A), sowie nach Abruf und schriftlicher Benachrichtigung, die der Leistungsphasen 5-9 (Stufe B). Der Auftragnehmer generiert durch die Stellung eines Angebotes für den kompletten Leistungsumfang keinen Anspruch auf die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber darf die Leistungen der Stufe B ohne vorherige Durchführung eines weiteren Vergabeverfahrens an den Auftragnehmer beauftragen, bzw. ohne Benennung von Gründen von einer weiteren Beauftragung absehen (siehe § 3 Besondere Vertragsbedingungen).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mögliche optionale Leistungen sind der Anlage01 Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasiumstraße 1
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit der Abgabe seines Angebotes und der weiteren Unterlagen seine Leistungen bis zum Abschluss der Maßnahme zu erbringen, auch wenn das in der Auftragsbekanntmachung angegebene voraussichtliche Ausführungsende erreicht ist. Eine entsprechende Klausel bei Projektverzögerungen und -unterbrechungen ist in § 12 der Besonderen Vertragsbedingungen enthalten.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe Architekt BGS".
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Personelle Besetzung
Beschreibung: siehe Anlage 10 "Wertungsmatrix "
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Fachtechnische Lösungsansätze
Beschreibung: siehe Anlage 10 "Wertungsmatrix "
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Strukturelle Herangehensweise
Beschreibung: siehe Anlage 10 "Wertungsmatrix "
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 4. Honorarangebot
Beschreibung: siehe Anlage 10 "Wertungsmatrix "
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 398 779,65 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STAUBACH + PARTNER
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 398 779,65 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 20
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 20
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6031-831540
Fax: +49 6031-83911530
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 bzw. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: STAUBACH + PARTNER
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 112415170
Postanschrift: Dalbergstraße 14
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49 66190221-36
Fax: +61 2020
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd18a0fe-ae6c-4beb-afcd-6aa0f8ba4d83 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 15:10:42 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 212281-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025