Deutschland – Elektronisches Sicherheitsschloss – Rahmenvertrag zu Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS)

205635-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Elektronisches Sicherheitsschloss – Rahmenvertrag zu Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS)
OJ S 63/2025 31/03/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EAM GmbH & Co KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag zu Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS) gem. der beigefügten technischen Spezifikation (Anforderungen) für Schließanlagen der Standorte und Liegenschaften der EAM Netz GmbH. Eine elektronische Schließanlage der EAM Netz GmbH ist auf Basis des identifizierten Schutzbedarfs für Gebäude, Objekte und Nutzungsbereiche einzurichten. Ein einheitliches, systemübergreifendes und revisionssicheres Schließsystem ist für alle Zutritts- und Schließberechtigungen zu beschaffen und einzurichten. Betroffen sind Zugangstore/-türen in Zaunanlagen, Außen-/ sowie Innentüren von Gasanlagen, Außen-/ sowie Innentüren von Schaltstationen und Gebäuden in Umspannwerken. Zylinder in UW/SST/Gasanlagen werden durch Schließberechtigte Personen bzw. Berechtigte von Lieferanten genutzt und eine unterschiedliche Berechtigungsvergabe muss möglich sein. Anforderungen an die Schwarzfallfestigkeit für den Einsatz bei EAM Netz GmbH, als Betreiber kritischer Infrastruktur müssen erfüllt werden. Dies bedeutet, dass auch bei Netzausfall ein ungehinderter Zutritt zu den Anlagen möglich sein muss. Einbauort: Innen- und Außenbereich, Ex -Schutz (in Teilbereichen) Einzel- und Doppelschließungen in Türen, Toren, Schaltschränken Teilweise Einsatz in Schwenkgriffen Temperaturbereich: Geeignet für Umgebungstemperaturen von mindestens -30°C - +50°C Schutzart: min. IP54 Zylinder
Kennung des Verfahrens: 0da98c70-cafe-4206-b2b7-f2ad4e01bb35
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44521110 Türschlösser
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferungen nach Kassel / Baunatal
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EAM Netz GmbH (nachfolgend „ENM“) ist ein mittelständischer Strom- und Gasverteilnetzbetreiber. Das ENM-Netzgebiet umfasst eine geografische Fläche von mehr als 11.500 Quadratkilometern und erstreckt sich über weite Teile Hessens sowie über Südniedersachsen, Teile von Ostwestfalen, Westthüringen und seit April 2014 auch über Teile des Landkreises Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. ENM versteht sich als Unternehmen mit regionalem Bezug. Die Ausschreibung wird gemäß §§ 97 ff GWB in Verbindung mit der Sektorenverordnung durchgeführt. Die Teilnahmeunterlagen können barrierefrei unter https:// www.eam.de/ueber-uns/aktuelle-ausschreibungen heruntergeladen werden. Für die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages sind die Antragsunterlagen über die elektronische Plattform Synertrade fristwahrend über den Link https://eam.synertrade.com/ngp45/loginprocess einzureichen. Über eine Lieferantenselbstregistrierung und der Materialgruppe / Projekt "1_akt_Ausschreibungen" gelangen Sie in das entsprechende Projekt. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die für die Abgabe des Teilnahmeantrags erforderliche Registrierung im Vergabeportal der Vergabestelle bis zu einem Werktag dauern kann!! Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die elektronische Plattform zu richten. Nähere Informationen zu Bieterfragen können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Eine Auswechslung von Nachunternehmern, die in der Bewerbung/dem Teilnahmeantrag benannt worden sind, nach Ablauf der in dieser Bekanntmachung festgelegten Frist, aber vor Ablauf der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten Angebotsabgabe, darf nur mit Zustimmung des Auftraggebers erfolgen. Die Zustimmung erfolgt nur, wenn der neue Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ordnungsgemäß nachweist. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat dem Auftraggeber die beabsichtigte Auswechslung unverzüglich mitzuteilen und alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen dieser Bekanntmachung für den neuen Nachunternehmer spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten Angebotsabgabe bei dem Auftraggeber einzureichen. Sofern die erforderlichen Bewerbungsunterlagen für den neuen Nachunternehmer nicht bis zu diesem Zeitpunkt vorliegen, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. Eine Auswechslung des Nachunternehmers nach Ablauf der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten Angebotsabgabe ist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Das Vorstehende gilt sinngemäß für den Fall, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft erstmals einen Nachunternehmer für bestimmte ausschreibungsgegenständliche Leistungen einzusetzen beabsichtigt. Eine Auswechslung des Bewerbers oder eine Auswechslung/ein Wegfall eines oder mehrerer Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft ist nach Ablauf dieser Bekanntmachung festgelegten Frist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes maximal fünf geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sofern im Teilnahmewettbewerb mehr als zwei Bewerber als grundsätzlich geeignet festgestellt werden, erfolgt die Auswahl der Teilnehmer nach Maßgabe einer Bewertungsskala (siehe Teilnahmebedingungen). Bei mehr als zwei grundsätzlich geeigneten Bewerbern ist die Vergabestelle nicht verpflichtet, alle Bewerber bis zur Maximalzahl (höchstens fünf) zur Angebotsabgabe aufzufordern. Eine Erstattung von Kosten für die Erstellung des Teilnahmeantrags und des Angebots erfolgt nicht, so weit dieser Ausschluss gesetzlich zulässig ist. Entschädigungszahlungen werden ebenfalls nicht geleistet, sofern gesetzlich zulässig.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Teilnahmebedingungen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Teilnahmebedingungen
Korruption: siehe Teilnahmebedingungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Teilnahmebedingungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Teilnahmebedingungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Teilnahmebedingungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Teilnahmebedingungen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Teilnahmebedingungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: siehe Teilnahmebedingungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Teilnahmebedingungen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Teilnahmebedingungen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Teilnahmebedingungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag zu Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS) gem. der beigefügten technischen Spezifikation (Anforderungen) für Schließanlagen der Standorte und Liegenschaften der EAM Netz GmbH. Eine elektronische Schließanlage der EAM Netz GmbH ist auf Basis des identifizierten Schutzbedarfs für Gebäude, Objekte und Nutzungsbereiche einzurichten. Ein einheitliches, systemübergreifendes und revisionssicheres Schließsystem ist für alle Zutritts- und Schließberechtigungen zu beschaffen und einzurichten. Betroffen sind Zugangstore/-türen in Zaunanlagen, Außen-/ sowie Innentüren von Gasanlagen, Außen-/ sowie Innentüren von Schaltstationen und Gebäuden in Umspannwerken. Zylinder in UW/SST/Gasanlagen werden durch Schließberechtigte Personen bzw. Berechtigte von Lieferanten genutzt und eine unterschiedliche Berechtigungsvergabe muss möglich sein. Anforderungen an die Schwarzfallfestigkeit für den Einsatz bei EAM Netz GmbH, als Betreiber kritischer Infrastruktur müssen erfüllt werden. Dies bedeutet, dass auch bei Netzausfall ein ungehinderter Zutritt zu den Anlagen möglich sein muss. Einbauort: Innen- und Außenbereich, Ex -Schutz (in Teilbereichen) Einzel- und Doppelschließungen in Türen, Toren, Schaltschränken Teilweise Einsatz in Schwenkgriffen Temperaturbereich: Geeignet für Umgebungstemperaturen von mindestens -30°C - +50°C Schutzart: min. IP54 Zylinder
Interne Kennung: Rahmenvertrag zu Lieferung von Schließsystemen und eines zugehörigen Zugangskontrollsystems (ZKS)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44521130 Verstärktes Sicherheitsschloss, 44521110 Türschlösser
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferungen nach Kassel / Baunatal
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen für den Teilnahmewettbewerb verwiesen. Die Unterlagen sind unter https://www.eam.de/ueber-uns/aktuelle-ausschreibungen/ genannten Link abrufbar.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen für den Teilnahmewettbewerb verwiesen. Die Unterlagen sind unter https://www.eam.de/ueber-uns/aktuelle-ausschreibungen/ genannten Link abrufbar.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.eam.de/ueber-uns/aktuelle-ausschreibungen/
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://eam.synertrade.com/ngp45/ loginprocess
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 30/04/2025 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Geforderte Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb siehe Teilnahmebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EAM GmbH & Co KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: EAM GmbH & Co KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EAM GmbH & Co KG
Organisation, die Angebote bearbeitet: EAM GmbH & Co KG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: EAM GmbH & Co KG
Registrierungsnummer: DE291998782
Abteilung: Abt. Einkauf
Postanschrift: Monteverdistr. 2
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: EAM GmbH & Co. KG
Telefon: +49 5619332312
Internetadresse: https://www.eam.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812056745
Postanschrift: de
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d461ca10-0037-4836-9d5e-32340e9de4a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 11
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 08:07:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205635-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg