1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kita Mittelbuchen - Erweiterung zu einer 8-gruppigen Kindertagesstätte Wassergartenstraße 18a, 63454 Hanau, Planungsleistungen nach § 55 HOAI Technische Ausrüstungen (HLS), Leistungsphase 2-9
Beschreibung: Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Kindertagesstätte Mittelbuchen zu einer 8-gruppigen Einrichtung inkl. Waldgruppe im gleichnamigen Hanauer Stadtteil Mittelbuchen. Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Hauptgebäude eine Containeranlage, mit einer separaten Gruppe inkl. Räumlichkeiten für die Waldgruppe und das Personal. Der Containerbau sowie der Verbindungsgang sollen im Zuge der Planung abgerissen werden. Auf dem rund 5.800 m² großen Grundstück ist ein Baufenster von ca. 1.680 m² ausgewiesen. Die Einrichtung soll barrierefrei geplant werden. Die Planungen für den Neubau der Kindertagesstätte sollen in 2025 und 2026 erfolgen. Der Baubeginn ist dann ab Herbst 2026 geplant und die Fertigstellung bis Ende 2028. Die Planungsleistungen HLS umfassen: Trinkwasserversorgung: Ausführung als Kaltwassersystem, Sicherstellung der Trinkwasserhygiene mittel Spüleinrichtungen, Warmwasser (z.B. Sanitätsraum / Küche) dezentral mittels Durchlauferhitzer oder Frischwasserstationen. Entwässerung: Entwässerungsleitungen innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Anbindung an neuen Kanalanschluss. Das Regenwasser soll über eine unterirdische Rigole entwässert werden. Sanitärobjekte: WC mit Betätigungsplatten und Urinalanlagen sowie Handwaschbecken mit sensorgesteuerten Armaturen. Heizung: Die Deckung des Transmissionswärmebedarfs soll über die Fußbodenheizung erfolgen. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen alten Gaskessel im Keller des Bestandes. Dieser muss zurückgebaut werden. In der Planung ist ein Heizkonzept unter Beachtung der Vorgaben des Gebäude Energie Gesetztes auszuarbeiten. In der Nähe des Gebäudes ist keine Fernwärme vorhanden. Lüftung: In den Bestandsgebäuden ist keine mechanische Lüftung vorhanden. Innenliegende Räume und WC-Räume sollen mit energieeffizienten Einzelraumlüftern ausgestattet werden. Alternative Lüftungskonzepte können vorgeschlagen werden. MSR-Technik: Einzelraumregelung aller Gruppen-, Büro-, Besprechungs- und sonstige Aufenthaltsräume mit regelmäßiger Belegung sollen Einzelraumregler- und Fensterkontakte erhalten. Die GLT soll in einfacher Ausführung ausgeführt werden, sowie von Nutzer zentral und leicht bedienbar sein. Die Planung der Gebäudeautomation ist lediglich mit dezentraler Regelungstechnik vorzusehen. Für das Projekt sollen dazu einfache "Stand-Alone" Raumthermostate genutzt werden. Ein klassischer Aufbau mit Feldebene; Automationsebene und Managementebene ist nicht Teil der GA-Planung in diesem Projekt. Für die GA-Planung kommt es deshalb nur zu geringen Anforderungen, da die vorgesehenen Regelungen bereits in der Feldebene ihren Reglungsaufgaben nachkommen können und in den bereits vom Hersteller der Raumthermostate vorgesehenen Grundprogrammen parametriert und angepasst werden.
Kennung des Verfahrens: a0481b1d-7688-477a-9485-8bc86bd8b1ca
Interne Kennung: 912701-2511
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kita Mittelbuchen Wassergartenstraße 18a
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63454
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bewerber bestätigt mit Unterzeichnung des Teilnahmeantrages (Anlage 1.1), dass weder für das sich bewerbende Unternehmen, noch für eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist einer der nachfolgend aufgeführten Punkte zutrifft: - Nichterfüllung der Eignungskriterien; - GWB §123 zwingende Ausschlussgründe; - GWB §124 fakultative Ausschlussgründe; - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung. Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. VGV §56 bleiben vorbehalten.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kita Mittelbuchen - Erweiterung zu einer 8-gruppigen Kindertagesstätte, Wassergartenstraße 18a, 63454 Hanau, Planungsleistungen nach §55 HOAI Technische Ausrüstung (HLS), Leistungsphase 2-9
Beschreibung: Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Kindertagesstätte Mittelbuchen zu einer 8-gruppigen Einrichtung inkl. Waldgruppe im gleichnamigen Hanauer Stadtteil Mittelbuchen. Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Hauptgebäude eine Containeranlage, mit einer separaten Gruppe inkl. Räumlichkeiten für die Waldgruppe und das Personal. Der Containerbau sowie der Verbindungsgang sollen im Zuge der Planung abgerissen werden. Auf dem rund 5.800 m² großen Grundstück ist ein Baufeld von ca. 1.680 m² ausgewiesen. Die Einrichtung soll barrierefrei geplant werden. Die Planungen für den Neubau der Kindertagesstätte sollen in 2025 und 2026 erfolgen. Der Baubeginn ist ab Herbst 2026 geplant und die Fertigstellung bis Ende 2028. Die Planungsleistungen HLS umfassen: Trinkwasserversorgung: Ausführung als Kaltwassersystem, Sicherstellung der Trinkwasserhygiene mittels Spüleinrichtungen. Warmwasser (z.B. Sanitätsraum / Küche) dezentral mittels Durchlauferhitzer oder Frischwasserstationen. Entwässerung: Entwässerungsanlagen innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Anbindung an neuen Kanalanschluss. Das Regenwasser soll über eine unterirdische Rigole entwässert werden. Sanitärobjekte: WC mit Betätigungsplatten und Urinalanlagen sowie Handwaschbecken mit sensorgesteuerten Armaturen. Heizung: Die Deckung des Transmissionswärmebedarfs soll über die Fußbodenheizung erfolgen. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen alten Gaskessel im Keller des Bestandes. Dieser muss zurückgebaut werden. In der Planung ist ein Heizkonzept unter Beachtung der Vorgaben des Gebäudes Energie Gesetztes auszuarbeiten. In der Nähe des Gebäudes ist keine Fernwärme vorhanden. Lüftung: In den Bestandsgebäuden ist keine mechanische Lüftung vorhanden. Innenliegende Räume und WC-Räume sollen mit energieeffizienten Einzelraumlüftern ausgestattet werden. Alternative Lüftungskonzepte können vorgeschlagen werden. MSR-Technik: Einzelraumregelung aller Gruppen-, Büro-, Besprechungs- und sonstige Aufenthaltsräume mit regelmäßiger Belegung sollen Einzelraumregler- und Fensterkontakte erhalten. Die GLT soll einfacher Ausführung ausgeführt werden, sowie von Nutzer zentral und leicht bedienbar sein. Die Planung der Gebäudeautomation ist lediglich mit dezentraler Regelungstechnik vorzusehen. Für das Projekt sollen dazu einfache "Stand-Alone" Raumthermostate genutzt werden. Ein klassischer Aufbau mit Feldebene; Automationsebene und Managementebene ist nicht Teil der GA-Planung in diesem Projekt. Für die GA-Planung kommt es deshalb nur zu geringen Anforderungen, da die vorgesehenen Regelungen bereits in der Feldebene ihren Regelungsaufgaben nachkommen können und in den bereits vom Hersteller der Raumthermostate vorgesehenen Grundprogrammen parametriert und angepasst werden.
Interne Kennung: 912701-2511
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kita Mittelbuchen, Wassergartenstraße 18a
Stadt: 63454
Postleitzahl: Hanau
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: In der 1. Stufe gelten folgende Eignungskriterien:
Beschreibung: - Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; - Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit; - Referenznachweise. Referenznachweise: Der Bewerber hat 3 Referenzen vorzuweisen, deren Realisierung nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen darf (Zeitraum der Fertigstellungsanzeige 01.03.2015 - 01.03.2025). Es sind Referenzen vergleichbarer Planungsforderungen vorzulegen, die nach Möglichkeit u.a. folgende Kriterien erfüllen: - Baumaßnahmen eines öffentlichen Auftraggebers; - Baumaßnahmen als Neubau; - Anzahl der Mitarbeiter mindestens 5 (Planer + Bauleiter); - Angaben der erbrachten Grundleistungen; - Baumaßnahmen mit vergleichbaren Kosten: 0,2 Mio. € und max. 3,0 Mio. € brutto ( KG 410, 420, 430 und 480); - Baumaßnahmen vergleichbarer Größe: BGF 600 m² bis max. 1.800 m²; - Baumaßnahmen mit mindestens der Honorarzone II; - Nutzung als Kita oder Schule. Die detaillierten Wertungskriterien können den Vergabeunterlagen entnommen werden. In der 2. Stufe gelten folgende Zuschlagskriterien: - Vorhabenbezogenes Projektmanagement 14%; - Personaleinsatzkonzept (für die Leistungsphase 8 sind kurzfriste Reaktionszeiten sicherzustellen) 16%; - Honorarangebot 70%. Die detaillierten Zuschlagskriterien können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. §56 VGV bleiben vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensablauf nicht verzögert wird.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Registrierungsnummer: DE113525347
Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 5
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE294956625
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151 120
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e91d8eb2-c38a-4b2e-9c77-0736d1825430 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 13:53:04 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 201024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025