1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistung Architekt
Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Innenräume
Kennung des Verfahrens: 0aa50f24-6124-48b0-9d69-b1e740a237f6
Interne Kennung: 24-283
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65345
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sporthalle Bachhöller Weg 2
Stadt: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65345
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Teilnahmeanträge sowie der Wertung der Referenzen anhand der Eignungsmatrix (siehe Eignungskriterien Techn. und Berufliche Leistungsfähigkeit) sollen 3 geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Dabei werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die höchsten Punktzahlen bei den Referenzen erhalten haben. Sollten mehr Bieter, als für die Angebotsabgabe vorgesehen (Mindstens 3 und höchstens 3) Punktgleich auf den entsprechenden Rängen liegen, entscheidet das Los über die Teilnahme in der Angebotsphase.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistung Architekt
Beschreibung: Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume zur Brandschutzertüchtigung, technischen und energetischen Sanierung sowie Umstrukturierung der Sporthalle in Eltville-Erbach Es handelt sich um Planungsleistungen entsprechend § 34 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 für geschätzt 1.977.000 EUR netto anrechenbare Baukosten (KGR 200+300 + 400). Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise in drei Stufen: Stufe 1 (LP 1-4), Stufe 2 (LP 5-7), Stufe 3 (LP 8-9).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise in drei Stufen: Stufe 1 (LP 1-4), Stufe 2 (LP 5-7), Stufe 3 (LP 8-9)
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65345
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sporthalle Bachhöller Weg 2
Stadt: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65345
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: . 1. Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 oder Präqualifizierungsnachweis oder EEE, 2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt 3. Eigenerklärung nach Art. 5k EU 4. Erklärung Unternehmensdaten
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: . 01_Jahresumsatz aus den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) Mindestanforderung an Jahresumsatz: 308.830,60 € 02_Nachweis Berufshaftpflichtversicherung Höhe der Deckungssumme ist unrelevant .
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 01_ausgefüllter Referenzbogen (siehe Vergabeunterlagen Datei "C_03_24-283_ER004_SpH_20250320_Referenzbogen.xlsx") mit mindestens 3 und maximal 5 Referenzen über vergleichbare Aufträge aus den letzten 10 Jahren sowie Fotos, detaillierte Erläuterungen und Darstellungen der Referenzprojekte Hinweise zu den Referenzen und deren Wertung: > fehlende Referenzen führen zum Ausschluss der Bewerbung Es erfolgt eine Wertung der Referenzen in nachfolgend aufgeführten 3 Referenzkategorien: "Einfach", "Mittel", "Hoch". Die Referenzen können - eine Referenzkategorie oder - zwei Referenzkategorien oder - alle Referenzkategorien betreffen. Für Referenzen mit Fassaden-und/oder Dachbegrünung werden je Referenz 2 Bonuspunkte zusätzlich vergeben. Es können je Referenzkategorie somit nachfolgende Mindestpunkte und maximale Punkte erreicht werden: "EINFACH" ohne Bonuspunkte mindestens 5, maximal 15 Punkte, mit Bonuspunkten mindestens 7, maximal 21 Punkte "MITTEL" ohne Bonuspunkte mindestens 10, maximal 30 Punkte, mit Bonuspunkten mindestens 12 Punkte, maximal 36 Punkte "HOCH" ohne Bonuspunkte mindestens 15, maximal 45 Punkte, mit Bonuspunkten mindestens 17 Punkte, maximal 51 Punkte Es werden insgesamt nur 3 Referenzen gewertet! Dabei werden die Referenzen gewertet, die die höchste Punktzahl erreichen können. 02_Nachweise über Berufszulassung, Studien- und/oder Ausbildungsnachweise Anforderung: Eintragung in die Architekten- / Ingenieurskammer mit Berufsqualifikation, z.B. in Form der Bauvorlageberechtigung nach § 49 Abs. 3 der HBO" 03_Beschäftigtenanzahl Mindestanforderung: 5 Beschäftigte 04_Erklärung, dass der Hauptauftrag bzw. der wesentliche Teil der Leistung vom Hauptauftragnehmer zu 100 % erbracht wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Erläuterungen der grundsätzlichen Herangehensweise an das Projekt, Angaben zu Hilfsmitteln u. Büroausstattung, Darstellung eines Büroorganigramms
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Namentliche Nennung der Beschäftigten für das Projekt, Erläuterung der fachlichen Qualifikation Projektteam, Darstellung wie die Zusammenarbeirt mit dem AG sichergestellt wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Beschreibung: Angaben über den zeitlichen Aufwand für Planungs- und Baustellentermine, Angaben über Verfügbarkeit vor Ort während der Ausführungsfrist
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten,- Qualitäts- und Nachtragsmanagement
Beschreibung: Ausführliche Darstellung zu Kostenmanagement, Qualitätsmanagement und Nachtragsmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminmanagement
Beschreibung: Angaben über die Sicherstellung der Planungs-, Ausschreibungs- und Ausführungstermine
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis/Honorarangebot
Beschreibung: alle Grundleistungen der LPH 1-9 gem. 34 HOAI inkl. Umbauzuschlag und mitzuverarbeitende Bausubstanz sowie Besondere Leistungen und Nebenkostenpauschlae sowie Zuschläge
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist - mit Ausnahme der Referenzen und dem Teilnahmeantrag - nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, > ein fehlender Teilnahmeantrag wird nicht nachgefordert > fehlende Referenzen werden nicht nachgefordert. Fehlende Referenzen und ein fehlender Teilnahmeantrag führen zum Ausschluss der Bewerbung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gegenstand dieses Auftrages sind folgende Planungsleistungen: stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 entsprechend § 34 HOAI 2021
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheingau-Taunus-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rheingau-Taunus-Kreis
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Registrierungsnummer: t061236970
Postanschrift: Gutenbergstraße 13
Stadt: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65343
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +6124510117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus-Kreis
Registrierungsnummer: t06124510117
Postanschrift: Heimbacher Straße 7
Stadt: Bad Schwalbach
Postleitzahl: 65307
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6124510117
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus-Kreis
Registrierungsnummer: t061245100
Postanschrift: Heimbacher Straße 7
Stadt: Bad Schwalbach
Postleitzahl: 65307
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6124510117
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c090d831-ff71-4a8d-b166-3edf5faf214a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 14:23:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 201514-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025