1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistungen für die Projektleitung in der Abteilung Produkte und im Bereich operative Sicherheitsprodukte
Beschreibung: Durch die Digitalisierung der Landesverwaltung wächst der Bedarf an IT-Produkten stetig an. Gefragt sind kostengünstige Lösungen in zuverlässiger Qualität, die zeitnah zur Verfügung stehen.
Kennung des Verfahrens: 43644f1d-9879-4121-9380-28cfd3a028e6
Interne Kennung: VG-3000-2024-0066
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 721 600,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 14 065 920,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ein Bewerber kann den Nachweis seiner Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifikationssystemen erbringen. Neben den in Ziffer 5.1.9 dieser EU-Bekanntmachung geforderten Unterlagen zu Beleg der Eignung haben die Bieter zusätzlich die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot einzureichen: (1) Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB (Dateien "Eigenerklaerung_Par_123_GWB" und "Eigenerklaerung_Par_124_GWB"). Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. (2) Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (3) Erklärung Unternehmensdaten (Datei "Erklaerung_Unternehmensdaten"). Diese Erklärung dient lediglich statistischen Zwecken. Sie stellt kein Eignungskriterium dar. (4) Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG): Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie (eignungsrelevante) Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG abzugeben (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG"). (5) Der Auftragnehmer wird personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten. Hierzu wird eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung pro Los geschlossen (Dateien "Vereinbarung_Auftragsverarbeitung_Los 1", "Vereinbarung_Auftragsverarbeitung_Los 2", "Vereinbarung_Auftragsverarbeitung_Los 3" und "Vereinbarung_Auftragsverarbeitung_Los 4"). Der Bieter füllt die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichte Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung an den vorgesehenen Stellen aus (gelb markiert); insbesondere fügt der Bieter die erforderlichen technisch-organisatorischen Maßnahmen seinem Angebot bei. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass für diesen Auftrag keine besonderen Anforderungen an die technisch-organisatorischen Maßnahmen gestellt werden. (6) Hinweis der Vergabestelle zu den Kriterienkatalogen: Mit dem Angebot sind bereits konkrete Personen zu benennen und für diese die Kriterienkataloge (pro Los) ausgefüllt einzureichen (Dateien "Kriterienkatalog_Los 1_Version 2", "Kriterienkatalog_Los 2_Version 2", "Kriterienkatalog_Los 3_Version 2" und "Kriterienkatalog_Los 4_Version 2"). Pro vorgesehener Person ist ein Tabellenblatt vollständig ausgefüllt einzureichen. Es dürfen in jedem Los nicht mehr Personen angeboten werden als die geforderte Anzahl (vgl. Ziffer 5.5 der Ausschreibungsbestimmungen_Version 2).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Junior Projektleitung (Bereiche P1 bis P6)
Beschreibung: Aufgaben: - Unterstützung bei der Begleitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten und -Teilprojekten - Mitwirkung bei der Erstellung, Pflege sowie Qualitätssicherung von Projektdokumentationen wie beispielsweise: Projektplänen und Projektstrukturplänen mit dazugehörender Ressourcenplanung sowie der Projektergebnisse und -konzepte - Unterstützung bei der Kommunikation zwischen sowie Koordination von multidisziplinären Projektteams von internen und externen IT-Spezialisten sowie Mitarbeitern aus den Fachbereichen, weiterer Stakeholder, Gremien und externen Partnern - Mitwirkung bei der Modellierung und Entwicklung von Lösungsansätzen, Prototypen und Prozessen zur Argumentationsführung in Kundengesprächen oder mit der HZD-inernen Leitungsebene - Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Sicherstellung des Know-How Transfers im Projektteam und innerhalb der HZD - Begleitung und Überwachung des Projektcontrollings. Dazu gehören: Erstellung von Projektpräsentationen, regelmäßigen Status- und Managementreports (Time, Budget, Quality) sowie rechtzeitiges Erstellen von notwendigen Change Requests - Unterstützung bei der Durchführung datenschutzrelevanter BSI-Befragungen sowie Datenschutzfolgenabschätzungen. Mindestanforderungen an die Qualifikationen Es gibt folgende Ausschlusskriterien, ohne deren Erfüllung der Mitarbeiter technisch nicht für die geforderten Dienstleistungen eingesetzt werden kann: - Abgeschlossene, einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Wirtschaftsinformatik, Informatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder der Betriebswirtschaftslehre mit einem IT- oder Beratungsschwerpunkt oder gleichwertige, einschlägige Fähigkeiten (z.B. als Fachinformatiker mit Schwerpunkt "Systemintegration", "Anwendungsentwicklung", "Digitale Vernetzung" oder "Daten- und Prozessanalyse") mit in der Praxis erworbener Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten bzw. IT-Teilprojekten - Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Begleitung und Mitwirkung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten (z. B. Einführung von umfangreicheren Softwareprogrammen, Entwicklung und Erweiterung des Produktportfolios, Erweiterung der bestehenden IT-Infrastruktur) und IT-Teilprojekten - Mindestens ein gültiges Zertifikat der allgemein anerkannten, international gültigen projektbezogenen Befähigungen wie z. B. des Project Management Institutes (PMI), der International Project Management Association (IPMA) bzw. der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) oder Prince2 als Vorgehensmodell zur Projektsteuerung - Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (mindestens C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder gleichwertig) in deutscher Sprache.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 168 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 801 600,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Qualifikationen und Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Senior Projektleitung (Bereiche P1 bis P6)
Beschreibung: Aufgaben - Leitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten und -Teilprojekten - Leitung bei der Erstellung, Pflege sowie Qualitätssicherung von Projektdokumentationen wie beispielsweise: Projektplänen und Projektstrukturplänen mit dazugehörender Ressourcenplanung sowie der Projektergebnisse und -konzepte - Leitung der Kommunikation zwischen sowie Koordination von multidisziplinären Projektteams von internen und externen IT-Spezialisten sowie Mitarbeitern aus den Fachbereichen, weiterer Stakeholder, Gremien und externen Partnern - Leitung bei der Modellierung und Entwicklung von Lösungsansätzen, Prototypen und Prozessen zur Argumentationsführung in Kundengesprächen oder mit der HZD-inernen Leitungsebene - Leitung der Qualitätssicherung und Sicherstellung des Know-How Transfers im Projektteam und innerhalb der HZD - Leitung des Projektcontrollings. Dazu gehören: Erstellung von Projektpräsentationen, regelmäßigen Status- und Managementreports (Time, Budget, Quality) sowie rechtzeitiges Erstellen von notwendigen Change Requests - Leitung bei der Durchführung datenschutzrelevanter BSI-Befragungen sowie Datenschutzfolgenabschätzungen - Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Vorbereitung und ggf. Begleitung von Gremiensitzungen (z. B. Lenkungskreisen, Personalrat, IT-Sicherheit, Datenschutz, Barrierefreiheit) inkl. der damit verbundenen vorherigen Abstimmungen zu den Entscheidungsvorlagen mit den Prozesseigentümern - Planung und Steuerung der Inbetriebnahmen (z. B. Pilotbetrieb auf Basis haus-interner Vorgaben, Überführung der IT-Projekte in den Regelbetrieb). Mindestanforderungen an die Qualifikationen Es gibt folgende Ausschlusskriterien, ohne deren Erfüllung der Mitarbeiter technisch nicht für die geforderten Dienstleistungen eingesetzt werden kann: - Abgeschlossene, einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Wirtschaftsinformatik, Informatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder der Betriebswirtschaftslehre mit einem IT- oder Beratungsschwerpunkt oder gleichwertige, einschlägige Fähigkeiten (z.B. als Fachinformatiker mit Schwerpunkt "Systemintegration", "Anwendungsentwicklung", "Digitale Vernetzung" oder "Daten- und Prozessanalyse") mit in der Praxis erworbener Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten bzw. IT-Teilprojekten. - Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten (z. B. Einführung von umfangreicheren Softwareprogrammen, Entwicklung und Erweiterung des Produktportfolios, Erweiterung der bestehenden IT-Infrastruktur) und IT-Teilprojekten - Mindestens ein gültiges Zertifikat der allgemein anerkannten, international gültigen projektbezogenen Befähigungen wie z. B. des Project Management Institutes (PMI), der International Project Management Association (IPMA) bzw. der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) oder Prince2 als Vorgehensmodell zur Projektsteuerung - Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (mindestens C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder gleichwertig) in deutscher Sprache.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 801 600,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 561 920,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Qualifikationen und Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Junior Projektleitung IT-Sicherheitsprodukte (Bereich P7)
Beschreibung: Aufgaben - Unterstützung bei der Begleitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten und -Teilprojekten - Mitwirkung bei der Erstellung, Pflege sowie Qualitätssicherung von Projektdokumentationen wie beispielsweise: Projektplänen und Projektstrukturplänen mit dazugehörender Ressourcenplanung sowie der Projektergebnisse und -konzepte - Unterstützung bei der Kommunikation zwischen sowie Koordination von multidisziplinären Projektteams von internen und externen IT-Spezialisten sowie Mitarbeitern aus den Fachbereichen, weiterer Stakeholder, Gremien und externen Partnern - Mitwirkung bei der Modellierung und Entwicklung von Lösungsansätzen, Prototypen und Prozessen zur Argumentationsführung in Kundengesprächen oder mit der HZD-inernen Leitungsebene - Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Sicherstellung des Know-How Transfers im Projektteam und innerhalb der HZD - Begleitung und Überwachung des Projektcontrollings. Dazu gehören: Erstellung von Projektpräsentationen, regelmäßigen Status- und Managementreports (Time, Budget, Quality) sowie rechtzeitiges Erstellen von notwendigen Change Requests - Unterstützung bei der Durchführung datenschutzrelevanter BSI-Befragungen sowie Datenschutzfolgenabschätzungen. - Durchführung von Sicherheitsaudits - Prüfen der Netzwerksicherheit inkl. Erarbeitung von Lösungen zur Identifizierung unerlaubter Zugriffe und Einbruchsversuche in Netzwerke (Intrusion Detection und Prevention, SIEM) sowie Erstellung entsprechender Konzeptionen. Mindestanforderungen an die Qualifikationen Es gibt folgende Ausschlusskriterien, ohne deren Erfüllung der Mitarbeiter technisch nicht für die geforderten Dienstleistungen eingesetzt werden kann: - Abgeschlossene, einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Wirtschaftsinformatik, Informatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder der Betriebswirtschaftslehre mit einem IT- oder Beratungsschwerpunkt oder gleichwertige, einschlägige Fähigkeiten (z.B. als Fachinformatiker mit Schwerpunkt "Systemintegration", "Anwendungsentwicklung", "Digitale Vernetzung" oder "Daten- und Prozessanalyse") mit in der Praxis erworbener Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten bzw. IT-Teilprojekten - Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Begleitung und Mitwirkung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung bis zum Abschluss und Dokumentation) von IT-Projekten bzw. IT-Teilprojekten - Mindestens ein gültiges Zertifikat der allgemein anerkannten, international gültigen projektbezogenen Befähigungen wie z. B. des Project Management Institutes (PMI), der International Project Management Association (IPMA) bzw. der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) oder Prince2 als Vorgehensmodell zur Projektsteuerung - Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (mindestens C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder gleichwertig) in deutscher Sprache - Mindestens 1 Jahr Erfahrung in Projekten im IT-Sicherheitsumfeld (z. B. im Umfeld Browser-Virtualisierung, Port-Security, Virenschutz, MISP, ICAP, o.ä.).
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 640 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 168 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Qualifikationen und Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Senior Projektleitung IT-Sicherheitsprodukte (Bereich P7)
Beschreibung: Aufgaben - Unterstützung bei der Begleitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten und -Teilprojekten - Mitwirkung bei der Erstellung, Pflege sowie Qualitätssicherung von Projektdokumentationen wie beispielsweise: Projektplänen und Projektstrukturplänen mit dazugehörender Ressourcenplanung sowie der Projektergebnisse und -konzepte - Unterstützung bei der Kommunikation zwischen sowie Koordination von multidisziplinären Projektteams von internen und externen IT-Spezialisten sowie Mitarbeitern aus den Fachbereichen, weiterer Stakeholder, Gremien und externen Partnern - Mitwirkung bei der Modellierung und Entwicklung von Lösungsansätzen, Prototypen und Prozessen zur Argumentationsführung in Kundengesprächen oder mit der HZD-inernen Leitungsebene - Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Sicherstellung des Know-How Transfers im Projektteam und innerhalb der HZD - Begleitung und Überwachung des Projektcontrollings. Dazu gehören: Erstellung von Projektpräsentationen, regelmäßigen Status- und Managementreports (Time, Budget, Quality) sowie rechtzeitiges Erstellen von notwendigen Change Re-quests - Unterstützung bei der Durchführung datenschutzrelevanter BSI-Befragungen sowie Datenschutzfolgenabschätzungen. - Durchführung von Sicherheitsaudits - Prüfen der Netzwerksicherheit inkl. Erarbeitung von Lösungen zur Identifizierung unerlaubter Zugriffe und Einbruchsversuche in Netzwerke (Intrusion Detection und Prevention, SIEM) sowie Erstellung entsprechender Konzeptionen. Mindestanforderungen an die Qualifikationen Es gibt folgende Ausschlusskriterien, ohne deren Erfüllung der Mitarbeiter tech-nisch nicht für die geforderten Dienstleistungen eingesetzt werden kann: - Abgeschlossene, einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Wirtschaftsinformatik, Informatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder der Betriebswirtschaftslehre mit einem IT- oder Beratungsschwerpunkt oder gleichwertige, einschlägige Fähigkeiten (z.B. als Fachinformatiker mit Schwerpunkt "Systemintegration", "Anwendungsentwicklung", "Digitale Vernetzung" oder "Daten- und Prozessanalyse") mit in der Praxis erworbener Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten bzw. IT-Teilprojekten - Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung der gesamten Projektphasen (von der Initiierung, über die Planung, Durchführung, Überwachung und Koordination sowie den Abschluss und die Dokumentation) von IT-Projekten (z. B. Einführung von umfangreicheren Softwareprogrammen, Erweiterung der bestehenden IT-Infrastruktur) und IT-Teilprojekten - Nachweis von mindestens einem Zertifikat aus den Bereichen • Allgemeine Projektmanagement-Zertifikate (GPM/PMI, PPM, Six Sigma), •Wasserfall-basierte Zertifikate (PMP, CAPM, PgMP, PRINCE2) oder •Agile/Scrum-Zertifikate (CSM, CSPO, CAC, PMI-ACP, KMP) - Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (mindestens C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder gleichwertig) in deutscher Sprache - Mindestens 5 Jahre Erfahrung in IT-sicherheitstechnischem Umfeld der geforderten Projektumgebung mit entsprechender Projekterfahrung zu Themen Softwaretechnologie und -architektur, Programmierverfahren und -sprachen. - Erfahrung in mindestens zwei IT-Projekten im IT-Sicherheitsumfeld (z.B. im Umfeld Browser-Virtualisierung, Port-Security, Virenschutz, MISP, ICAP, o.ä.).
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 112 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 534 400,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Qualifikationen und Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Alter Solutions Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 971 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Alter Solutions Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 2 337 280,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Swiss IT Security Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1 795 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Swiss IT Security Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 1 781 120,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer: 06-25153000-14
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6113400
Fax: +49 6113401150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812056745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611 327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Swiss IT Security Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE195737861
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 33
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611945881-0
Fax: +49 611262300-91
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Alter Solutions Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE312648512
Postanschrift: Klaus-Bungert-Str. 6a
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21154560190
Fax: +49 21154560190
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e41f95c5-5d9e-414d-b110-6f3948ade8e1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 13:57:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202559-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025