1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: EÜ/SÜ Lübbenau - Bauhauptleistung KIB
Beschreibung: EÜ/SÜ Lübbenau - Bauhauptleistung KIB
Kennung des Verfahrens: 3bc5b1b2-08bb-4540-b71a-a52982d0288c
Interne Kennung: 22FEI63379
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübbenau
Postleitzahl: 03222
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: EÜ/SÜ Lübbenau - Bauhauptleistung KIB
Beschreibung: EÜ/SÜ Lübbenau - Bauhauptleistung KIB
Interne Kennung: e429a66d-b1c6-4ffe-a4c8-f30a9d3389dd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2023
Enddatum der Laufzeit: 30/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin Aktiengesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023874170
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Ed. Züblin Aktiengesellschaft
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/03/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 29/03/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 195779-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: AvL011_017_021: Der AN ist mit der AP und Bauausführung beauftragt. Aufgrund der Komplexität und ineinandergreifenden Leistungen ist eine separate Ausschreibung der Leistung technisch nicht möglich. // AvL018: Der AN ist mit der AP und Bauausführung beauftragt. Aufgrund der Komplexität und ineinandergreifenden Leistungen ist eine separate Ausschreibung der Leistung technisch nicht möglich. Insbesondere die zeitgleich durchzuführenden Arbeiten im Nordkopf und im Südkopf (ESTW Stellwerk Lübbenau) schließen weitere Auftragnehmer im Baufeld aus.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: AvL011: Beim Bauvorhaben EÜ/SÜ Lübbenau – Bauhauptleistungen KIB wurde im Zuge der Baumaßnahmen festgestellt, dass sich gemäß Ausführungsunterlagen 3 Stück Oberleitungsstützpunkte im Baufeld des zukünftigen Ingenieurbauwerkes befinden und zurück zu bauen sind. Die Kettenwerke werden gemäß Bauablauf auf neue Stützpunkte übernommen. Demzufolge sind folgende Leistungen erforderlich: - Die Gründungen der Oberleitungsstützpunkte 84-32, 84-34 und 85-1 bestehend aus Rammpfahl und bewährtem Betonkopf sind vollständig zurück zu bauen und zu entsorgen. // - Ein ggf. erforderlich werdender Kraneinsatz zum Stellen von Mast 85-1n ist mit der Fa. Heicon abzustimmen. // AvL017: Beim Bauvorhaben EÜ/SÜ Lübbenau – Bauhauptleistungen KIB wurde im Zuge der Baumaßnahmen festgestellt, dass der alte Oberleitungsmaststandort 84-35 durch Umbau entbehrlich ist. Der Standort befindet sich im Baufeld und wird durch den zu errichtenden Trog unzugänglich. Der alte Oberleitungsmaststandort 85-4 wurde durch Umbau ebenfalls entbehrlich und befindet sich im Baufeld der Straßenverkehrsanlage. Der Rückbau beider Standtorte ist als Baufeldfreimachung erforderlich. Demzufolge sind folgende Leistungen erforderlich: - Das am Gleis 1 befindliche Schwerlastfundament (84-35) ist zurück zu bauen und zu entsorgen. Der Baukörper ist zu Schneiden bzw. durch Bohrungen zu zerteilen. Der Druckbereich der Gleise ist in den freigelegten Teilbereichen (ca.1m) durch tragfähigen und verdichteten Boden aufzufüllen. Ein Böschungsprofil ist auszubilden. Die Arbeitsausführung am Gleisbereich ist durch unsere Bauüberwachung zu überwachen. - Das am Gleis 3 befindliche Rammpfahlfundament (85-4) ist außerhalb der Betriebsgleise und kann mit schwerem Gerät abgebrochen und entsorgt werden. Der Rammpfahl bildet ein Hindernis für den Straßenbau und ist nach Möglichkeit zu ziehen. Die Baugrube ist aufzufüllen. // AvL018: Beim Bauvorhaben EÜ/SÜ Lübbenau – Bauhauptleistungen KIB wurde im Zuge der Baumaßnahmen festgestellt, dass nicht wie bisher vorgesehen die nachnutzbaren Erdstoffe aus dem Baugrubenverbau deklariert und dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg für die Errichtung der Bauwerksrampen im Südkopf überlassen werden können, da dieser kein Interesse mehr daran hatte. Da länger gelagerte Haufwerke ggf. als baugenehmigungspflichtige Erdbauwerke anzusehen sind, hat sich die bauzeitliche Lagerung der Erdmassen erübrigt. Demzufolge sind folgende Leistungen erforderlich: Der Erdaushub aus dem Baugrubenverbau ist gemäß Ersatzbaustoffverordnung zu deklarieren und zügig aus dem Baufeld der Erdstoffkreislaufwirtschaft zuzuführen. // AvL021: Beim Bauvorhaben EÜ/SÜ Lübbenau – Bauhauptleistungen KIB sind für Betonierarbeiten der Bauabschnitte BA1, BA2 und BA3 an der Bahnhofstraße u.a. auf DB-Gelände eine Betonpumpstation inkl. Reinigungsfläche vorgesehen. Die vorgesehenen Einsatzzeiten tagsüber und der Leistungsumfang der eingesetzten Großgeräte verursacht erhebliche Beeinträchtigungen der Anwohner und Feriengäste. Zur Verringerung der durch Baulärm verursachten Belästigung ist am unmittelbarem Aufstellort der Betonpumpe ein bauzeitlicher Lärmschutz vorzusehen. Demzufolge sind folgende Leistungen erforderlich: Auf dem DB-Gelände ist in unmittelbare Nähe der Betonpumpe parallel zum Geh- und Radweg entlang der Bahnhofstraße eine bauzeitliche Lärmschutzwand auf einer Länge von ca. 30m vorzusehen. Die notwendige Höhe sollte 2m ggf. bis zu 3m betragen. Die örtliche Lage ist rechts der Ein- und Ausfahrt bis zur Baugrube vorzusehen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-B
Telefon: +49 3029756708
Fax: +49 6926555244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer: 30201044-dc9f-4529-8b58-d4eba4990a5e
Postanschrift: Albstadtweg 3
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 97626e77-23a3-4f39-8b09-9586842126bc - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 16:02:29 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 198136-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025