1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau Bf. Zossen einschließlich BÜ-Ersatzmaßnahme B246n inkl. Straßenüberführung und Kreisverkehr
Beschreibung: Komplexer gesamthafter Umbau Bahnhof Zossen einschließlich Neubau einer Straßenüberführung und Personenverkehrsanlagen; Strecke 6135: Tiefbau, Oberbau, 17 Weichen, Gleise ca. 4 km, FMI-Bereich ca. 400m, Ingenieurbauwerke, BÜ-Beseitigungen in km 32,53 und in km 33,3; Bahntechnische Ausrüstungen, Abriss von 3 Gebäuden, Rückbau und Neubau Personenunterführung, Umverlegung Wassergraben
Kennung des Verfahrens: 5b081d43-97e5-47a9-952f-b4e63583a330
Interne Kennung: 22FEI60568
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Zossen
Postleitzahl: 15806
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umbau Bf. Zossen einschließlich BÜ-Ersatzmaßnahme B246n inkl. Straßenüberführung und Kreisverkehr
Beschreibung: Komplexer gesamthafter Umbau Bahnhof Zossen einschließlich Neubau einer Straßenüberführung und Personenverkehrsanlagen; Strecke 6135: Tiefbau, Oberbau, 17 Weichen, Gleise ca. 4 km, FMI-Bereich ca. 400m, Ingenieurbauwerke, BÜ-Beseitigungen in km 32,53 und in km 33,3; Bahntechnische Ausrüstungen, Abriss von 3 Gebäuden, Rückbau und Neubau Personenunterführung, Umverlegung Wassergraben
Interne Kennung: 6191e3ba-3de4-4648-b343-bec27da6748d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/12/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Bf. Zossen c/o Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022844928
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - BIEGE Bf. Zossen c/o Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/11/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 26/11/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 668654-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT175_AO234_AO269_AO272_MKA339: Ein Wechsel des AN ist an dieser Stelle nicht zielführend. Diese zusätzlichen Leistungen stehen im direkten technischen Zusammenhang zu dem bereits erbrachten Leistungsumfang. // AO267: Die Leistungen für die Lieferung und Ausrüstung stehen in direktem Zusammenhang zu den auszuführenden Bauleistungen und können nicht getrennt davon erbracht werden. Bereits aus Gründen der Gewährleistung ist der Einsatz eines weiteren Auftragnehmers zur Erbringung der Leistungen nicht möglich. Aus Kapazitätsgründen und zur termingerechten Fertigstellung der AP in der erforderlichen Qualität ist die Finalisierung der Planunterlagen zwingend durch das ausführende Bauunternehmen gemäß dessen Technologie vorzunehmen. Bei der Beauftragung Dritter sind zudem erhebliche Verzögerungen durch ein erneutes Vergabeverfahren unvermeidbar. Da die Leistungen umgehend zu erbringen sind, hätte eine Beauftragung weiterer Dritter nicht tolerierbare Auswirkungen auf den weiteren Bauablauf zur Folge.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT175: Im Zuge des Bauvorhabens musste festgestellt werden, dass keine ökologische Freigabe für den Umbaubereich ca. 32,850 – km 33,153 rechtzeitigt erteilt werden konnte (Ursache: Zauneidechsen). Die ökologische Freigabe für den Umbau der Gleise 5n und 7n wurde erst am 28.09.2023 erteilt, was zu einer Verschiebung der ursprünglich für den Zeitraum 06.06.2023 bis 14.07.2023 geplanten Arbeiten führte. Der Umbau zwischen km 32,750 und km 33,153 (südlich der PU) konnte daher erst vom 12.10.2023 bis 14.11.2023 durchgeführt werden. Diese Verzögerung kollidierte mit der Herstellung der PU, da die Straße „An den Wulzen“ aufgrund eines aufgestellten TDK nicht mehr als Transportweg nutzbar war, wodurch der Transportweg sich verlängert hat. Zusätzlich konnte der Umbau des Gleises 5n zwischen km 32,750 und km 32,397 nicht wie vorgesehen kontinuierlich erfolgen. Dies lag einerseits an der erst am 13.11.2023 abgeschlossenen Fertigstellung von Block 2 der PU für das Überbauen und andererseits an Mehraufwänden im Bereich des Bahnübergangs BÜ B246 km 32,530. Dies führte zu räumlichen Unterbrechungen und erforderte zusätzliche Leistungen sowie Umsetzungen. Aufgrund zusätzlicher Leistungen wurde das Gleis 5n nördlich der PU kleinteilig gebaut und in Endlage gebracht, sodass nach Fertigstellung des Schutzbetons am 13.11.2023 lediglich ein Lückenschluss im Bereich des Bauwerks erforderlich war. Ohne diese Maßnahmen wäre die Inbetriebnahme des LST PTI Bz. 4.0 nicht wie geplant am 06.11.2023 bzw. 20.11.2023 möglich gewesen. // AO234: Es handelt sich hierbei um für den Werkerfolg notwendige Leistung, die durch den AN zu erbringen ist. Diese Leistungen stellt für das Umbau BF Zossen eine zusätzliche bzw. geänderte Leistung dar, die nicht Bestandteil der beauftragten Leistung ist.. Eine Veränderung des Gesamtcharakters des Vertrages ist nicht gegeben. Aufgrund der Absage der IBN des ESTW-UZ Zossen muss das Stellwerk ZO weiterhin im Betrieb bleiben. Für die Betriebsführung des Stellwerks in Zossen ist es notwendig, ein fahrbares mobiles Netzersatzaggregat inklusive Anschluss(16A) an den entsprechenden Eingang sowie Erdung bereitzustellen. // AO267: Zur Absicherung des Bahnverkehres bei Stromausfall im öffentlichen Netz muss ein Notstromaggregat zur Verfügung gestellt werden. Das vorhandene Netzersatzaggregat im Stw Zsb ist nicht mehr zu reparieren. Der Zeitraum bis zur Inbetriebnahme des ESTW Zossen beläuft sich auf 24 Monate. Die Inbetriebnahme des ESTW ist der 05.03.2027 // AO269: gemäß Abnahmeprüfung der TK-Anlagen EMA/BMA am ESTW-UZ Zossen vom 16.01.2025 wird ein Feuerwehrplan vom EBA Prüfsachverständiger gefordert. Die Erstellung eines Feuerwehrplans wurde somit vom AG an AN angewiesen. // AO272: Aktuell liegen die HOA/FBOA- Anlagen 535 und 656 mit Ihren Stellsignalen (ESig des Bahnhof Wünsdorf-Walstadt) im Stellbereich des örtlich zuständiger Fahrdienstleiter BASC2. Mit der Inbetriebnahme der UZ Zossen wird ein Arbeitsplatz für den neuen örtlich zuständiger Fahrdienstleiter Zossen in der BZ Berlin eingerichtet und die genannten HOA/FBOA -Anlagen sind seinem Stellbereich zuzuordnen. Dazu sind folgende Maßnahmen durchzuführen: 1.Prüfung der Stellsignale und der Anhaltestrecke für beide HOA/FBOA 2.Anpassung der DBMAS-Software (Aktualisierung auf aktuelle IOP, Änderung des Meldeziels zum özF Zossen, ggf. Änderungen an den Meldetexten, …) 3.Aufbau bzw. Erweiterung einer ZLV – Bus -Verbindung unter Einbeziehung der UZ Zossen 4.Errichtung eines neuen ZN-Decoders in der ESTW-UZ Zossen mit Integration in den DBMAS-Ring 70 5.Erstellung der Fahrstraßentabelle und Programmierung des ZND für beide HOA/FBOA Voraussetzung für die Erfüllung der Punkte 3 - 5 ist der Ersatz der vorhandenen RDZ- gegen eine ZN-Anlage für die UZ Zossen. Deren Planung wird Ihnen als Grundlage zur Verfügung gestellt. // MKA339: Die Arge hatte fürs Projekt Umbau Bf Zossen zusätzliche Kosten fürs Liefern und Einbauen von diversen LST-Kabel Muffen im Bz 6.0 geltend gemacht. Nach der ersten Prüfung durch die Projektleitung und die BÜW war der AN nachgefordert, weitere Beweisunterlagen nachzureichen. Der AN hat dann als Ergänzungen und Aufklärungen zu der MKA am 11.12.2025 weitere Unterlagen eingereicht nämlich Lieferscheine der bestellenden Muffen bei Firma Bayka. Der AN begründet die Notwendigkeit des Einbau diesen Muffen dadurch das die vorhandenen einzeltrommeln nicht lang genug waren und würden deshalb nicht ausreichen. Da diese Einsätze nicht vorher gesehen waren, folgen wir die Aussage der AN und bestätigen die MKA 339 dem Grunde nach.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-B
Telefon: +49 3029756588
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Bf. Zossen c/o Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
Registrierungsnummer: 002402ae-8052-4adf-bfb7-59fc1d0a1705
Postanschrift: Neuer Weg 1
Stadt: Bernburg
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9cbd8919-77ea-4fed-99fa-39d0c0e5e2ec - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 13:41:37 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 192722-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025