Deutschland – Tastbildschirme – Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Installation und Betreuung der Interaktiven Schultafeln (IAS) in den Schulen des Wetteraukreises

193698-2025 - Ergebnis
Deutschland – Tastbildschirme – Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Installation und Betreuung der Interaktiven Schultafeln (IAS) in den Schulen des Wetteraukreises
OJ S 60/2025 26/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Installation und Betreuung der Interaktiven Schultafeln (IAS) in den Schulen des Wetteraukreises
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Installation und Betreuung der Interaktiven Schultafeln (IAS) in den Schulen des Wetteraukreises
Kennung des Verfahrens: ed226624-25bf-4e1c-be5d-3add07accea7
Interne Kennung: 24-5-260
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30231320 Tastbildschirme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alle Schulen des Wetteraukreises im gesamten Kreisgebiet (siehe Anlage "Informationen über die Standorte im Wetteraukreis")
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail. 2. Fragen zum Vertragsentwurf (02d - anlage d) - Rahmenvertrag V1, 02f - anlage f) - EVB-IT Verträge (7 Stück), Vertrag zur Auftragsverarbeitung, 02g - anlage g) - Fernwartungsvertrag) können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden (bitte hierzu die vorgenannten Zi. 1 beachten). Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 3. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 4. Der Bieter verpflichtet sich eine Verschwiegenheitserklärung nach § 5 Abs. 3 VgV zum Verfahren abzugeben (Formular ist im Dokument "01 - Vom Bieter abzugebende Unterlagen" beigefügt). 5. Eignungsrelevante Unterlagen, die mit Ihrem Angebot einzureichen sind, entnehmen Sie bitte dem Dokument "01a - anlage a) - Eignungsprüfungsmatrix". Bitte beachten Sie in Bezug auf A-Kriterien, dass es sich bei diesen um Unterlagen / Informationen zu Mindestkriterien handelt und eine Nachforderung gem. § 56 Abs. 3 VgV nicht zulässig ist. 6. Nach schriftlicher Auswertung der Angebote erfolgt eine Angebotspräsentation mit Teststellung der angebotenen Displays und Trägersysteme. Die Teststellung beinhaltet sowohl eine Verifikation der Leistungszusagen im Angebot als auch eine Wertung. Die Kriterien der Teststellung sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt und unterteilen sich in Kriterien zur Verifikation und Wertung. Es werden zunächst nur die Bieter zur Angebotspräsentation mit Teststellung eingeladen, die nach schriftlicher Auswertung der Angebote in die engere Auswahl kommen. Die Angebotspräsentation mit Teststellung erfolgt unentgeltlich. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage "02 - Bewerbungsbedingungen, Zi. 20.4". BITTE BEACHTEN!!! 7. Die vorhergehende Ausschreibung (EU Amtbl. 479415-2024 - Wettbewerb / HAD Referenz: 16-27583) musste am 05.09.2024 aufgehoben (EU Amtsbl. 532042-2024 - Ergebnis / HAD Referenz: 16/27989) werden. Im Zuge der Aufhebung hatten wir folgenden Hinweis platziert, der nun auch entsprechend umgesetzt wurde: Die Vergabeunterlagen werden die Ihnen bekannten Dokumente umfassen. Anpassungen werden farblich kenntlich gemacht und um eine Legende ergänzt, sodass Sie Ihre bisherigen Arbeitsaufwände weitestgehend auf das neue Vergabeverfahren übernehmen können. Bieterfragen, die bisher noch nicht beantwortet wurden, werden im Zuge der Überarbeitung inhaltlich geprüft und sofern zutreffend, in die Vergabeunterlagen eingearbeitet. 8. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 28.02.2025. Die Zuschlags- und Bindefrist ist in den bereits zur Verfügung stehenden Vergabeunterlagen (Bekanntmachung versendet am 16.09.2024, Veröffentlicht am 17.09.2024) unter "631EU VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU" (enthalten im Dokument "24-5-260_01 - Beim-Bieter-verbleibende-Unterlagen.pdf" & "24-5-260_02_Bewerbungsbedingungen.pdf" (Punkt 4 und 11) enthalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Installation und Betreuung der Interaktiven Schultafeln (IAS) in den Schulen des Wetteraukreises
Beschreibung: Der Wetteraukreis plant die Fortsetzung der Ausstattung der Schulen mit interaktiven Schultafeln. Hierzu sollen rund 450 weitere interaktive Schultafeln unterschiedlicher Größen und Befestigungsvarianten beschafft werden. Ein wichtiger Bestandteil des Vergabeverfahrens ist ein Betriebskonzept, dass die Aktualisierung, den Support und die Reparatur/Austausch der Geräte innerhalb aber auch nach Ablauf der 5-jährigen Garantiezeit beinhaltet und so eine nachhaltige Nutzung durch die Schulen für die geplante Laufzeit von bis zu 10 Jahren sicherstellt. Die Integration in die bereits vorhandenen Support-Prozesse mit dem derzeitigen IT-Dienstleister ist eine weitere zwingende Notwendigkeit. Der Auftrag umfasst u.a.: - Die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von ca. 450 interaktiven Schultafeln (65 Zoll, 86 Zoll und 98 Zoll) mit zugehörigen Komponenten: o Befestigungssysteme (Boden-/Wandmontage, mobiles Trägersystem) o Soundbars o Webcams - Die Konfiguration und Integration der Schultafeln in das bestehende Mobile Device Management (MDM) System. - Die Migration der bestehenden Ausstattung von ca. 1600 interaktiven Tafeln. - Die Herstellung der Betriebsbereitschaft, einschließlich Konfiguration, Rücknahme und Entsorgung des Verpackungsmaterials. - 10 Jahre Wartung und Support mit einer Garantiezeit von 5 Jahren sowie einer optionalen weiteren Instandhaltung von 5 Jahren. - Bereitstellung von Betriebsanleitungen, Servicehandbüchern sowie Prüf- und Wartungsempfehlungen der Hersteller der technischen Geräte. - Sicherstellung der Ersatzteilversorgung über mindestens 10 Jahre.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30231320 Tastbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alle Schulen des Wetteraukreises im gesamten Kreisgebiet (siehe Anlage "Informationen über die Standorte im Wetteraukreis")
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 479415-2024
Zusätzliche Informationen: 1. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail. 2. Fragen zum Vertragsentwurf (02d - anlage d) - Rahmenvertrag V1, 02f - anlage f) - EVB-IT Verträge (7 Stück), Vertrag zur Auftragsverarbeitung, 02g - anlage g) - Fernwartungsvertrag) können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden (bitte hierzu die vorgenannten Zi. 1 beachten). Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 3. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 4. Der Bieter verpflichtet sich eine Verschwiegenheitserklärung nach § 5 Abs. 3 VgV zum Verfahren abzugeben (Formular ist im Dokument "01 - Vom Bieter abzugebende Unterlagen" beigefügt). 5. Eignungsrelevante Unterlagen, die mit Ihrem Angebot einzureichen sind, entnehmen Sie bitte dem Dokument "01a - anlage a) - Eignungsprüfungsmatrix". Bitte beachten Sie in Bezug auf A-Kriterien, dass es sich bei diesen um Unterlagen / Informationen zu Mindestkriterien handelt und eine Nachforderung gem. § 56 Abs. 3 VgV nicht zulässig ist. 6. Nach schriftlicher Auswertung der Angebote erfolgt eine Angebotspräsentation mit Teststellung der angebotenen Displays und Trägersysteme. Die Teststellung beinhaltet sowohl eine Verifikation der Leistungszusagen im Angebot als auch eine Wertung. Die Kriterien der Teststellung sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt und unterteilen sich in Kriterien zur Verifikation und Wertung. Es werden zunächst nur die Bieter zur Angebotspräsentation mit Teststellung eingeladen, die nach schriftlicher Auswertung der Angebote in die engere Auswahl kommen. Die Angebotspräsentation mit Teststellung erfolgt unentgeltlich. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage "02 - Bewerbungsbedingungen, Zi. 20.4". 7. WICHTIGE INFORMATION ZUM PUNKT "ZUSCHLAGSKRITERIEN" Der Zuschlag wird dem Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dieses wird nach der so genannten einfachen Richtwertmethode gemäß der UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen 2018, https://www.cio.bund.de) gebildet. Bezogen auf die Leistungsbewertung ergibt sich folgendes Bewertungsvorgehen: Es werden die vergebenen Leistungspunkte je Kriterium mit den festgelegten Gewichtungspunkten multipliziert. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden addiert und ergeben je Angebot eine entsprechende (Gesamt-) Leistungspunktzahl [L]. Die so ermittelte Leistungspunktzahl wird durch die Gesamtpreiskennzahl [P] dividiert, dadurch ermittelt sich wie folgt die Kennzahl "Z": [Z] = [L] / [P] Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag. Sofern Angebote hinsichtlich der Kennzahl Z absolut identisch sind, entscheidet zusätzlich die niedrigere Gesamtpreiskennzahl [P]. (siehe Anlage "02b Leistungsmatrix" und "02 - Bewerbungsbedingungen, Zi. 20.5")
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
Beschreibung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
Beschreibung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: heinekingmedia GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle - Frau Weber
Telefon: +49 6031-831538
Fax: +49 6031-83911538
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: heinekingmedia GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE813777792
Postanschrift: Hamburger Allee 2-4
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30161
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 511675190
Fax: +49 51167519111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 576d3302-1155-431a-92d6-03a3ee8a0119 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 12:13:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193698-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg