1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gleisgeometrische Vermessung GV 05.2025-04.2027 (Opt. I 05.2027-04.2028, II 05.2028-04.2029)
Beschreibung: Gleisgeometrische Vermessungsleistungen (Grundlastvertrag) 01.05.2025-30.04.2027 (Optionen I 01.05.2027-30.04.2028 und Option II 01.05.2028-30.04.2029) Bereich DB Netz RB Süd.
Kennung des Verfahrens: 242ec278-ebc5-47cb-b928-542cc3756e99
Interne Kennung: 24FEI74761
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gleisgeometrische Vermessung GV 05.2025-04.2027 (Opt. I 05.2027-04.2028, II 05.2028-04.2029)
Beschreibung: Gleisgeometrische Vermessungsleistungen (Grundlastvertrag) 01.05.2025-30.04.2027 (Optionen I 01.05.2027-30.04.2028 und Option II 01.05.2028-30.04.2029) Bereich DB Netz RB Süd.
Interne Kennung: 327767b4-fa75-499c-bab0-d7352ecca3e9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vermessungsleistungen: Option I 01.05.2027 - 30.04.2028, Option II 01.05.2028 - 30.04.2029
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 600 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o Bearbeiter/in für Gleisgeometrie (2 Personen) o Bearbeiter/in für Festpunktfelder (2 Personen) Qualifikationsanforderung zum/r Bearbeiter/in Gleisgeometrie 1 (Senior): 1. Abschluss: Ingenieur der Geodäsie (Vermessung) oder Bachelor/Master vergleichbarer Studiengänge 2. mind. fünf Jahre Berufserfahrung als Bearbeiter Gleisgeometrie (überwiegende Tätigkeit) 3. Als Nachweis sind die Urkunde des Studienabschlusses und der Lebenslauf einzureichen (Anlage 3.1) Geforderte Referenzen: Vorlage von fünf gleisgeometrisch bearbeiteten Projekten nach Richtlinie 883, die innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden (Freigabe der Pläne (Ivgw, Ivgg, Ivmg, Ivhw) durch einen gleisgeometrischen Prüfer), in denen die genannte Person als Bearbeiter/in Gleisgeometrie tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Durchführung der Gleisberechnungen und/oder Weichenberechnungen 2. Erstellung von Trassierungsentwürfen (Ivgw- oder Ivgg-Pläne) 3. Erstellung von Weichenhöhenberechnungen incl. Weichenhöhenplan (Ivhw-Plan) in einem der fünf Projekte Qualifikationsanforderung zum/r Bearbeiter/in Gleisgeometrie 2 (Junior): 1. Abschluss: Ingenieur der Geodäsie (Vermessung) oder Bachelor/Master vergleichbarer Studiengänge 2. mind. drei Jahre Berufserfahrung als Bearbeiter Gleisgeometrie (überwiegende Tätigkeit) 3. Als Nachweis sind die Urkunde des Studienabschlusses und der Lebenslauf einzureichen (Anlage 3.2) Geforderte Referenzen: Vorlage von fünf gleisgeometrisch bearbeiteten Projekten nach Richtlinie 883, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden (Freigabe der Pläne (Ivgw, Ivgg, Ivmg, Ivhw) durch einen gleisgeometrischen Prüfer), in denen die genannte Person als Bearbeiter/in Gleisgeometrie tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Durchführung der Gleisberechnungen und/oder Weichenberechnungen 2. Erstellung von Trassierungsentwürfen (Ivgw- oder Ivgg-Pläne) 3. Erstellung von Weichenhöhenberechnungen incl. Weichenhöhenplan (Ivhw-Plan) in einem der fünf Projekte Die Bearbeiter/innen Gleisgeometrie müssen in den letzten fünf Jahren (Senior) bzw. drei Jahren (Junior) überwiegend an der Erstellung von gleisgeometrischen Projekten in bestehenden Gleisanlagen nach Richtlinie 883 gearbeitet haben. (Nachweis als Anlage 3.4.1 und 3.4.2, siehe Beispieltabelle „Nachweis überwiegende Tätigkeit in den letzten fünf Jahren“.) Qualifikationsanforderung zum/r Bearbeiter/in Festpunktfeld 1 (Senior): 1. Abschluss: Ingenieur der Geodäsie (Vermessung) oder Bachelor/Master vergleichbarer Studiengänge 2. mind. fünf Jahre Berufserfahrung als Bearbeiter/in Festpunktfeld 3. bestandenes Fach Ausgleichungsrechnung im Studium. Als Nachweis sind die Urkunde des Studienabschlusses sowie ein Nachweis über das bestandene Fach Ausgleichungsrechnung und der Lebenslauf einzureichen (Anlage 4.1) Geforderte Referenzen: Vorlage von fünf Festpunktfeldern nach Richtlinie 883.2000, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Zeit-punkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, bei denen die genannte Person als Bearbeiter/in Festpunktfeld tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bestimmung des Verdichtungsnetzes inclusive der Berechnungen bzw. Ausdrucke des Ausgleichungsprogramms (freie, dynamische und feste Ausgleichung) und Freigabe durch I.IA-x-I 32 (oder frühere OE-Bezeichnung). 2. Neubestimmung von PS1-Punkten = Auswertung von PS1-Netzen in NXO-Net inclusive NXO-Net-ID und Prüfbericht bei mindestens zwei der fünf genannten Projekten. Qualifikationsanforderung zum/r Bearbeiter/in Festpunktfeld 2 (Junior): 1. Abschluss: Ingenieur der Geodäsie (Vermessung) oder Bachelor/Master vergleichbarer Studiengänge 2. mind. drei Jahre Berufserfahrung als Bearbeiter/in Festpunktfeld 3. bestandenes Fach Ausgleichungsrechnung im Studium Als Nachweis sind die Urkunde des Studienabschlusses sowie ein Nachweis über das bestandene Fach Ausgleichungsrechnung und der Lebenslauf einzureichen (Anlage 4.2) Geforderte Referenzen: Vorlage von fünf Festpunktfeldern nach Richtlinie 883.2000, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Zeit-punkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, bei denen die genannte Person als Bearbeiter/in Festpunktfeld tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bestimmung des Verdichtungsnetzes inclusive der Berechnungen bzw. Ausdrucke des Ausgleichungsprogramms (freie, dynamische und feste Ausgleichung) und Freigabe durch I.IA-x-I 32 (oder frühere OE-Bezeichnung). 2. Neubestimmung von PS1-Punkten = Auswertung von PS1-Netzen in NXO-Net inclusive NXO-Net-ID und Prüfbericht bei mindestens zwei der fünf genannten Projekten. Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert. Insgesamt werden 3 Grundlastverträge auf die 3 wirtschaftlichsten Angebote vergeben. Für die Ermittlung der wirtschaftlichsten Angebote gelten die im Folgenden genannten Kriterien. Für die Gewichtung wird der prozentuale Anteil in Punkten herangezogen. Ermittlung der Vergütung, Anlage 3.1 60 %
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert. Insgesamt werden 3 Grundlastverträge auf die 3 wirtschaftlichsten Angebote vergeben. Für die Ermittlung der wirtschaftlichsten Angebote gelten die im Folgenden genannten Kriterien. Für die Gewichtung wird der prozentuale Anteil in Punkten herangezogen. Ermittlung der Vergütung, Anlage 3.1 60 % Stundenkalkulation Warenkorb Gleis, Anlage 3.2 20 % Stundenkalkulation Warenkorb Weichen, Anlage 3.3 20 % Details sind der Wertungsmatrix zu entnehmen. Für die Wertung der Warenkörbe hat der Bieter diese hinsichtlich des Stundenaufwandes vollständig zu kalkulieren und mit dem Angebot vorzulegen. Ein Berechnungsbeispiel für die Wertung siehe Ausschreibungsunterlagen. Warenkörbe Die Stundenkalkulation der Warenkörbe erfolgt auf Grundlage von 2 beispielhaften Leistungsbeschreibungen (Anlage 11 und 12). Im Falle der Beauftragung werden die mit dem Angebot vorgelegten Warenkörbe vertragsgegenständlich. Der AN hat sich bei der Angebotsermittlung für Einzelverträge - soweit möglich - an dem für die o.g. Warenkörbe kalkulierten Aufwand zu orientieren. Weiters siehe Teilnahmeantrag und Ausschreibungsunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GI-CONSULT GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241023052
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - GI-CONSULT GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241021470
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: intermetric Gesellschaft für Ingeni - messung und raumbezogene Informatio
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251023777
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - intermetric Gesellschaft für Ingeni - messung und raumbezogene Informatio
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-A
Telefon: +49 89130872592
Fax: +49 89130872858
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GI-CONSULT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: b134a5fc-826d-46da-bbd0-7574fe0f0fd9
Postanschrift: i-Park Klingholz Nr. 16
Stadt: Giebelstadt
Postleitzahl: 97232
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: a91e16be-2254-4eae-8566-af3d9b6f5d9b
Postanschrift: EUREF-Campus 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: intermetric Gesellschaft für Ingeni - messung und raumbezogene Informatio
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 6e6dfa85-db46-429c-9bf0-0ea91d835cbb
Postanschrift: Industriestraße 24
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5c8fb2e-035b-47cc-b4ca-70b8b9f7a3d8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2025 08:18:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 181383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025