1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Darmstadt GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung , Einführung und Inbetriebnahme eines Patientenportals im Rahmen KHZG (FTB2)
Beschreibung: Lieferung, Einführung und Inbetriebnahme eines Patientenportals im Rahmen des KHZG (FTB2)
Kennung des Verfahrens: eb851b2e-2ef4-471a-996a-6f3ef4573785
Interne Kennung: KDA-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Darmstadt GmbH
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Darmstadt GmbH
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung , Einführung und Inbetriebnahme eines Patientenportals im Rahmen KHZG (FTB2)
Beschreibung: Mit dem beantragten Vorhaben plant das Klinikum Darmstadt die Einführung eines klinikweiten Patientenpotals mit dem digitalem Aufnahmemanagement und Behandlungsmanagement mit dem Ziel, die Kommunikation und den Informationsaustausch zu verbessern und zu beschleunigen. Dadurch wird nicht nur die Versorgungsqualität, sondern auch die Patientenzufriedenheit und-sicherheit erhöht und optimiert. Das geplante und beantragte Vorhaben soll die Prozesse im Aufnahme-, Behandlungsmanagement digital unterstützen und optimieren, um so die Kommunikation und den Informationsausstausch deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dadurch werden eine deutliche Verbesserung der Versorgungsqualität und der Patientenzufriedenheit erreicht. Digitale Dienste im Rahmen des Behandlungsmanagements verfolgen hierbei unter anderem das Ziel der Erhöhung der Patientensicherheit und der Therapieadhärenz im Laufe des Aufenthalts sowohl vor Orrt im Klinikum als auch im Anschluss an die stationäre Behandlung. Insgesamt sollen Patientinnen und Patienten im Laufe ihres stationären Aufenthalts deutlich stärker als bisher begleitet, eingebunden und in ihrem Tagesablauf unterstützt werden. Mit der Patientenportallösung sollen Einweiser und Patienten die Möglichkeit haben online Termine zu buchen und anzufragen, Fragebögen oder digitale Formulare auszufüllen, medizinische Befunde und Daten oder sonstige Formulare zu übermitteln. Dabei soll das Portal eine sichere Austauschplattform für die Kommunikaion zwischen Aufnahmemanagement und Patienten darstellen. Eine integrierte digitale Patientenaufklärung soll zukünftig den Klinikbetrieb entlasten und gleichzeitig zur Optimierung von Workflows beitragen. Auch bei Wahlleistungserklärungen. Über standardisierte Schnittstellen soll ein sicherer Datenaustausch mit dem KIS möglich sein. Patienten sollen zum Beispiel die Möglichkeit haben, eine Anamnese digital von zu Hause aus hochzuladen oder Vorbefunde über die Plattform bereitzustellen. Klinikseitig sollen den Patienten unter anderem Informationen zum Krankenhaus zur Verfügung gestellt werden, z.B. zu Vorort-Gegebenheiten oder Ansprechpartnern. Außerdem soll es den Patienten mit Hilfe der Portallösung möglich sein auf behandlungsindividuelle Informationen zuzugreifen, wie z.B. Aufklärungsbögen, Videos oder Erhebungsbögen. Die oben genannten Möglichkeiten sollen dem Patienten im Vorfeld und während des stationären Behandlungsprozesses bereitstehen. Mit Hilfe der Portallösung soll es Mitarbeitern während der Behandlung möglich sein, schneller auf relevante Informationen zum Patienten zugreifen zu können, z.B. auf Informationen aus einer mobilen und digitalen Visite. Das Patientenportal soll einen strukturierten Datenaustausch und eine strukturierte Datenbereitstellung zwischen Leistungserbringern sicherstellen können. Der Datenaustausch, die Bereitstellung von Dokumenten soll dabei auf Basis anerkannter Standards mittels elektronischer Plattform erfolgen. Die Speicherung und, oder die Bereitstellung anfallender Informatioinen und Dokumente zur Behandlung soll in der elektronischen Patientenakte nach § 341 SGB V stattfinden. Eine detailierte Darstellung sämtlicher Anforderungsspezifikationen -Qualitätskriterien- an das zu beschaffende System ist dem Leistungsverzeichnis, Anlage H, zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Darmstadt GmbH
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Darmstadt GmbH
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamtkosten
Beschreibung: Gesamtkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Darmstadt GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: samedi GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 17/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Darmstadt GmbH
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Grafenstr. 9
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraleinkauf
Telefon: +49 61511075452
Fax: +49 61511075499
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 615112-6603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: samedi GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE260137799
Postanschrift: Rigaer Str. 44
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10247
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30212307045
Fax: +49 30212307045
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d7b139c-ef94-4bc8-97ba-71c6f3e26fe7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 10:34:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 174412-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 54/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/03/2025