1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Beschreibung: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Kennung des Verfahrens: bec4382a-9bd3-43f8-a292-054c5f1d70c3
Interne Kennung: 21FEI53361
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Beschreibung: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Interne Kennung: 91c0b35b-f1a0-4f70-bfec-242878dab0f7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/05/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022799532
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/06/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 02/06/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 306317-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT32: Der Auftragnehmer ist im o.g. Vertrag mit der gewerkeübergreifenden Planung zur Erweiterung des Hauptbahnhofes Hannover beauftragt. Die Planung erfolgt unter Zuhilfenahme der BIM-Methodik. Vertraglich vorgesehen ist die Ableitung von 2D-Plänen erst zur Vollständigen Übergabe des Vorplanungsheftes an das EBA zum Ende der Planungsleitungen. Für die Qualitätskontrolle sollte die Planung anhand der Modelle geprüft werden. Die intern beauftragte Qualitätskontrolle kann aus Kapazitätsgründen und mangels Erfahrung die Planung nicht am Modell prüfen. Daher sind für die Qualitätsprüfung entsprechende 2D-Pläne durch den Planer zu erstellen. Die Pläne werden aus den entsprechenden BIM-Modellen für die KIB-Bauwerke gem. dem aktuellen Planungsstand abgeleitet. Daher ist es für einen anderen AN äußerst schwierig hier Pläne für die Qualitätsprüfung zu erstellen. Dies ist gem. der vertraglichen Bedingungen gesondert zu vergüten. Ein neuer AN müsste sich aber, um die notwendigen Pläne erstellen zu können, erst in die umfangreiche und komplexe Planung einarbeiten, um auch z.B. Schnitte und Ansichten für die Qualitätsprüfungen festlegen zu können. Zudem wurde das auch zeitlich einen erheblichen Mehraufwand darstellen, der die geplante Terminschiene überschreiten würde. Dies wiederum gefährdet die Abgabe des VP-Heftes. // NT34: Die BIM-Koordination ist integraler Bestandteil der BIM-Methodik und kann daher nicht durch einen Dritten durchgeführt werden. Die BIM-Koordination bildet die Schnittstelle zwischen den einzelnen Planerteams und dem Projekt, sodass eine weitere Schnittstelle durch einen zusätzlichen BIM-Koordinator nicht wirtschaftlich ist. Weiterhin würde die Vergabe an einen weiteren Dritten dazu führen, dass nicht eindeutig ist wer für den Mangel verantwortlich ist. 9973176,91Die notwendigen Aufwände für die Einarbeitung in das Projekt würden die Kosten für die zusätzliche Leistung bei weitem übersteigen. Zudem würde die zeitliche Verzögerung durch die Einarbeitung die Abgabe der Vorplanung verzögern und zu einem späteren Baubeginn führen. Weiterhin führt dies zu Problem in der Durchsetzung etwaiger Mängelansprüche, da die Verantwortung für die Mängel nicht mehr eindeutig zuordenbar wäre.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT32: Erstellung zusätzlicher Planableitungen aus dem BIM-Planungsmodell // NT34: Der Auftragnehmer ist im o.g. Vertrag mit der gewerkeübergreifenden Planung zur Erweiterung des Hauptbahnhofes Hannover beauftragt. Die Planung erfolgt unter Zuhilfenahme der BIM-Methodik. Aufgrund der Komplexität des Projektes sind an der Planung eine erhebliche Anzahl an gewerkespezifischen Planern beteiligt. Um eine einheitliche Planung zu gewährleisten, werden die einzelnen Planerteams durch den BIM-Koordinator koordiniert. Zudem übernimmt die Rolle BIM-Koordination das zusammenführen der einzelnen Fachmodelle und führt durch diverse Termine der BIM-Methodik z.B. VDR, Vorstellung der Planungsergebnisse usw. Im Zuge des Projektes hat sich zum einen der Umfang des Projektauftrages erhöht, sodass der ursprünglich kalkulierte Aufwand nicht ausreichend berücksichtigt werden konnte. Zum anderen ist eine Beteiligung der BIM Koordination bei Vorstellungsterminen u.a. mit dem EBA hinzugekommen. Die Aufwände für die Vor- und Nachbereitung der Termine, sowie deren Durchführung ist durch den o.g. Hauptvertrag nicht abgedeckt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Registrierungsnummer: a91e16be-2254-4eae-8566-af3d9b6f5d9b
Postanschrift: EUREF-Campus 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 365a6102-1614-443d-8d29-adfc43f324e8 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/03/2025 10:22:14 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 166831-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 52/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/03/2025