1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Tierseuchenfall
Beschreibung: Durchführung der tierschutzgerechten Tötung im Tierseuchenfall.
Kennung des Verfahrens: 5179cff0-ba68-4240-ae63-963f7acc47dc
Interne Kennung: VG-0437-2024-0313
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 837 900,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind neben den weiteren verlangten Nachweisen/Erklärungen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), die Erklärung zu Russland-Sanktionen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), das Umsetzungskonzept, sowie eine formlose Erklärung über die Einhaltung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO); bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen - beizulegen. - Ausführungen zum Konzept Dem Angebot ist ein Konzept beizufügen, in welchem die Erfüllung der Leistungsanforderungen dargelegt wird. Darin müssen mindestens folgende Punkte aufgeführt sein: 1. Konzeptinhalte alle Lose betreffend - Darstellung des Standorts, von dem aus Personal und Fahrzeuge anfahren werden - Darstellung, wie im Bedarfsfall eine von Anschlüssen des Seuchenbetriebes unabhängige Strom- und Wasserversorgung gewährleistet werden kann - Darstellung, dass im Bedarfsfall eine Fahrzeug- und Personenschleuse zur Verfügung gestellt werden kann - Darstellung eines Reinigungs- und Desinfektionskonzepts für eine Grobreinigung und Vordesinfektion - Darstellung eines Entwesungskonzeptes - Darstellung, wie im Einsatzfall eine ungehinderte sprachliche Kommunikation zwischen den Vertragspartnern, den Aufsichtsbehörden und dem Einsatzpersonal sichergestellt ist - Darstellung des Weges der Entsorgung von Verbrauchsmaterial - Darstellung, wie gewährleistet wird, dass es zu keiner Verschleppung oder Weiterverbreitung von Tierseuchenerregern durch das eingesetzte Personal, Gerätschaften oder Fahrzeuge kommt - Darstellung eines Konzeptes zur Feinreinigung und Schlussdesinfektion (optionale Leistungen) Eine Aufwandsentschädigung wird für die Konzepte je Los nicht gewährt. Die Konzepte je bebotenem Los sind nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes im Rahmen des Zuschlagskriteriums "Konzept" Bestandteil der Angebotswertung. Da die Unterlagen die Wirtschaftlichkeitsbewertung betreffen, sind diese mit dem Angebot zwingend einzureichen; eine Nachforderung ist ausgeschlossen. In den Konzepten muss überzeugend dargestellt werden, wie die Leistungen gemäß den Anforderungen erbracht werden. Sollten die Leistungen nicht den Anforderungen entsprechen / Bedarf decken, so wird das Angebot nicht zur Wertung zugelassen. Die spezifischen Konzeptinhalte für die einzelnen Lose sind unter den Beschaffungsinformationen der Lose in den Textfeldern "Zusätzliche Informationen (BT 300)" aufgeführt. Bei geplanten Einsatz von Nachunternehmen ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nutztierbestand Geflügel
Beschreibung: Durchführung der tierschutzgerechten Tötung (inkl. vorausgehender Entwesung), Räumung, vorläufige Reinigung und Desinfektion in Geflügelbeständen und das Vorhalten von Kapazitäten für die Durchführung dieser Aufgaben.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages umfasst den Zeitraum von vier Jahren (beginnend für die Lose 1 und 3 ab 01.03.2025 und für die Lose 2 und 4 ab 01.11.2025). Zudem hat der Auftraggeber die einmalige Option zur Verlängerung des Standby-Vertrages um zwei weitere Jahre, die er 6 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung einseitig ausüben kann (einseitige Verlängerungsoption).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedne
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 288 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Geflügel - spezifischer Konzeptinhalt: - Auflistung der Informationen, die der Auftragnehmer vorab (Phase 1, siehe Ziffer 3.1 Buchstabe c der Leistungsbeschreibung) über die Geflügelhaltungsbetriebe benötigt, für die er im Bedarfsfall angefordert wird - Aufstellung und Beschreibung der einzusetzenden Technik, der Gerätschaften zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung sowie der verwendeten Betäubungs- und Tötungsmethoden in Abhängigkeit von der betroffenen Geflügelart, der Größe und dem Gewicht der zu tötenden Tiere sowie der Haltungsform. Insbesondere muss dargelegt werden, wie bei jedem Einzel-tier die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit erreicht wird und wie sichergestellt wird, dass die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit bis zum Tod anhält. Aus dem Konzept muss außerdem hervorgehen, wie bei jedem Einzeltier der Tod sicher festgestellt wird - Darstellung, wie im Umgang mit lebendem Geflügel Stress und Aufregung weitestgehend vermieden werden - Darstellung, wie eine unzureichende Betäubung und ein nicht ausreichend schneller Eintritt des Todes festgestellt wird und wie darauf reagiert wird - Angaben über die Tötungskapazitäten pro 24 Stunden bezogen auf die je-weilige Geflügelart sowie die einzelne Tötungsmethode und die Haltungs-form - Darstellung der regelmäßigen Wartung und Unterhaltung der einzusetzen-den Technik - Darstellung der Zeitabläufe zwischen Aktivierung (Abruf der Leistung) und Beginn der Ausführung der Tötung: Darstellung der einzelnen Leistungsphasen unter Beschreibung der dafür erforderlichen Zeit (Zeitbedarf für die Tötung von Geflügel pro Stunde in Abhängigkeit von der betroffenen Geflügelart und der Tötungsmethode) - Darstellung wie bei einer CO2-Stallflutung innerhalb von 20 Minuten eine Konzentration von mindestens 40 % erreicht und über 30 Minuten gehalten wird. Es muss aufgezeigt werden, welche Geräte zur Messung der CO2-Konzentration zum Einsatz kommen, wie diese kontrolliert/geprüft werden und wie gewährleistet wird, dass es beim Einsatz von CO2 nicht zu einer Gefährdung von Personen kommt - Angaben zum vorgesehenen Personal: Beschreibung der Ausbildung und Qualifikation der zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/Mitar-beiterinnen je Einsatzbereich (gewünscht ist eine tierschutzrelevante Ausbildung) - Darstellung des geplanten Personal-, Technik- und Sachmitteleinsatzes sowie der hierfür vorhandenen Kapazitäten - Darstellung wie jederzeit ausreichend qualifiziertes Personal ohne zeitliche Verzögerung abgerufen werden kann, v. a. wie sichergestellt wird, dass ausreichend Personal für den Einsatz in Hessen verfügbar ist, wenn zeitgleich ggf. Einsätze für andere bzw. hiesigen Auftraggeber stattfinden
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Nutztierbestand Rinder
Beschreibung: Durchführung der tierschutzgerechten Tötung (inkl. vorausgehender Entwesung), Räumung, vorläufige Reinigung und Desinfektion in Rinderbeständen und das Vorhalten von Kapazitäten für die Dürchführung dieser Aufgaben.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages umfasst den Zeitraum von vier Jahren (beginnend für die Lose 1 und 3 ab 01.03.2025 und für die Lose 2 und 4 ab 01.11.2025). Zudem hat der Auftraggeber die einmalige Option zur Verlängerung des Standby-Vertrages um zwei weitere Jahre, die er 6 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung einseitig ausüben kann (einseitige Verlängerungsoption).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 780 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 2 - Rinder - spezifischer Konzeptinhalt: - Auflistung der Informationen, die der Auftragnehmer vorab (Phase 1; siehe Ziffer 3.1 Buchstabe c der Leistungsbeschreibung) über die Rinderhaltungsbetriebe benötigt, für die er im Bedarfsfall angefordert wird - Aufstellung und Beschreibung der einzusetzenden Technik, der Gerätschaften zum Treiben, zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung sowie der verwendeten Betäubungs- und Tötungsmethoden in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, dem Trächtigkeitsstadium, der Größe und dem Gewicht der zu tötenden Tiere, der Nutzungsart und der Haltungsform. Insbesondere muss dargelegt werden, wie bei jedem Einzeltier die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit erreicht wird und wie sichergestellt wird, dass die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit bis zum Tod anhält. Aus dem Konzept muss außerdem hervorgehen, wie bei jedem Einzeltier der Tod sicher festgestellt wird - Darstellung wie im Umgang mit lebenden Rindern Stress und Aufregung weitestgehend vermieden werden - Darstellung wie eine unzureichende Betäubung und ein nicht ausreichend schneller Eintritt des Todes festgestellt wird und wie darauf reagiert wird - Angaben über die Tötungskapazitäten pro 24 Stunden bezogen auf die jeweilige Altersgruppe und Nutzungsart sowie die einzelne Tötungsmethode und die Haltungsform - Darstellung der regelmäßigen Wartung und Unterhaltung der einzusetzenden Technik - Darstellung der Zeitabläufe zwischen Aktivierung (Abruf der Leistung) und Beginn der Ausführung der Tötung: Darstellung der einzelnen Leistungsphasen unter Beschreibung der dafür erforderlichen Zeit (Zeitbedarf für die Tötung von Rindern pro Stunde in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, der Nutzungsart und der Tötungsmethode) - Darstellung wie Tiere im letzten Drittel der Trächtigkeit insbesondere hinsichtlich der Tötung der ungeborenen Feten getötet werden - Angaben zum vorgesehenen Personal: Beschreibung der Ausbildung und Qualifikation der zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen je Einsatzbereich (gewünscht ist eine tierschutzrelevante Ausbildung) - Darstellung des geplanten Personal-, Technik- und Sachmitteleinsatzes sowie die hierfür vorhandenen Kapazitäten - Darstellung wie jederzeit ausreichend qualifiziertes Personal ohne zeitliche Verzögerung abgerufen werden kann, v.a. wie sichergestellt wird, dass ausreichend Personal für den Einsatz in Hessen verfügbar ist, wenn zeitgleich ggf. Einsätze für andere bzw. hiesigen Auftraggeber stattfinden
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Nutztierbestand Schweine
Beschreibung: Durchführung der tierschutzgerechten Tötung (inkl. vorausgehender Entwesung), Räumung, vorläufige Reinigung und Desimfektion in Schweinebeständen und das Vorhalten von Kapazitäten für die Durchführung dieser Aufgaben.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages umfasst den Zeitraum von vier Jahren (beginnend für die Lose 1 und 3 ab 01.03.2025 und für die Lose 2 und 4 ab 01.11.2025). Zudem hat der Auftraggeber die einmalige Option zur Verlängerung des Standby-Vertrages um zwei weitere Jahre, die er 6 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung einseitig ausüben kann (einseitige Verlängerungsoption).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 288 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 3 - Schweine - spezifischer Konzeptinhalt: - Auflistung der Informationen, die der Auftragnehmer vorab (Phase 1, siehe Ziffer 3.1 Buchstabe c der Leistungsbeschreibung) über die Schweinehaltungsbetriebe benötigt, für die er im Bedarfsfall angefordert wird. - Aufstellung und Beschreibung der einzusetzenden Technik, der Gerätschaften zum Treiben, zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung sowie der verwendeten Betäubungs- und Tötungsmethoden in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, dem Trächtigkeitsstadium, der Größe und dem Gewicht der zu tötenden Tiere, der Nutzungsart und der Haltungsform. Insbesondere muss dargelegt werden, wie bei jedem Einzeltier die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit erreicht wird und wie sichergestellt wird, dass die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit bis zum Tod anhält. Aus dem Konzept muss außerdem hervorgehen, wie bei jedem Einzeltier der Tod sicher festgestellt wird - Darstellung wie im Umgang mit lebenden Schweinen Stress und Aufregung weitestgehend vermieden werden - Darstellung wie eine unzureichende Betäubung und ein nicht ausreichend schneller Eintritt des Todes festgestellt wird und wie darauf reagiert wird - Angaben über die Tötungskapazitäten pro 24 Stunden bezogen auf die jeweilige Altersgruppe und Nutzungsart sowie die einzelne Tötungsmethode und die Haltungsform - Darstellung der regelmäßigen Wartung und Unterhaltung der einzusetzenden Technik - Darstellung der Zeitabläufe zwischen Aktivierung (Abruf der Leistung) und ein Beginn der Ausführung der Tötung: Darstellung der einzelnen Leis-tungsphasen unter Beschreibung der dafür erforderlichen Zeit (Zeitbedarf für die Tötung von Schweinen pro Stunde in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, der Nutzungsart und der Tötungsmethode) - Darstellung wie Tiere im letzten Drittel der Trächtigkeit insbesondere hinsichtlich der Tötung der ungeborenen Feten getötet werden - Angaben zum vorgesehenen Personal: Beschreibung der Ausbildung und Qualifikation der zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen je Einsatzbereich (gewünscht ist eine tierschutzrelevante Ausbildung) - Darstellung des geplanten Personal-, Technik- und Sachmitteleinsatzes sowie die hierfür vorhandenen Kapazitäten - Darstellung wie jederzeit ausreichend qualifiziertes Personal ohne zeitliche Verzögerung abgerufen werden kann, v.a. wie sichergestellt wird, dass ausreichend Personal für den Einsatz in Hessen verfügbar ist, wenn zeitgleich ggf. Einsätze für andere bzw. hiesigen Auftraggeber stattfinden
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Nutztierbestand Schafe/Ziegen
Beschreibung: Durchführung der tierschutzgerechten Tötung (inkl. vorausgehender Entwesung), Räumung, vorläufige Reinigung und Desinfektion in Schaf-/Ziegenbeständen und das Vorhalten von Kapazitäten für die Durchführung dieser Aufgaben.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages umfasst den Zeitraum von vier Jahren (beginnend für die Lose 1 und 3 ab 01.03.2025 und für die Lose 2 und 4 ab 01.11.2025). Zudem hat der Auftraggeber die einmalige Option zur Verlängerung des Standby-Vertrages um zwei weitere Jahre, die er 6 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung einseitig ausüben kann (einseitige Verlängerungsoption).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene
Postleitzahl: verschiedene
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 240 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 4 Schafe und Ziegen - spezifische Konzeptinhalt: - Auflistung der Informationen, die der Auftragnehmer vorab (Phase 1, siehe Ziffer 3.1 Buchstabe c der Leistungsbeschreibung) über die Schaf- und Ziegenhaltungsbetriebe benötigt, für die er im Bedarfsfall angefordert wird - Aufstellung und Beschreibung der einzusetzenden Technik, der Gerätschaften zum Treiben, zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung sowie der verwendeten Betäubungs- und Tötungsmethoden in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, dem Trächtigkeitsstadium, der Größe und dem Gewicht der zu tötenden Tiere, der Nutzungsart und der Haltungsform. Insbesondere muss dargelegt werden, wie bei jedem Einzeltier die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit erreicht wird und wie sichergestellt wird, dass die Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit bis zum Tod anhält. Aus dem Konzept muss außerdem hervorgehen, wie bei jedem Einzeltier der Tod sichergestellt wird - Darstellung wie im Umgang mit lebenden Schafen und Ziegen Stress und Aufregung weitestgehend vermieden werden - Darstellung wie eine unzureichende Betäubung und ein nicht ausreichend schneller Eintritt des Todes festgestellt wird und wie darauf reagiert wird - Angaben über die Tötungskapazitäten pro 24 Stunden bezogen auf die jeweilige Altersgruppe und Nutzungsart sowie die einzelne Tötungsmethode und die Haltungsform - Darstellung der regelmäßigen Wartung und Unterhaltung der einzusetzenden Technik - Darstellung der Zeitabläufe zwischen Aktivierung (Abruf der Leistung) und Beginn der Ausführung der Tötung: Darstellung der einzelnen Leistungsphasen unter Beschreibung der dafür erforderlichen Zeit (Zeitbedarf für die Tötung von Schafen und Ziegen pro Stunde in Abhängigkeit von der betroffenen Altersgruppe, der Nutzungsart und der Tötungsmethode) - Es muss dargestellt werden, wie Tiere im letzten Drittel der Trächtigkeit insbesondere hinsichtlich der Tötung der ungeborenen Feten getötet werden. - Angaben zum vorgesehenen Personal: Beschreibung der Ausbildung und Qualifikation der zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen je Einsatzbereich (gewünscht ist eine tierschutzrelevante Ausbildung) - Darstellung des geplanten Personal-, Technik- und Sachmitteleinsatzes sowie die hierfür vorhandenen Kapazitäten - Darstellung wie jederzeit ausreichend qualifiziertes Personal ohne zeitliche Verzögerung abgerufen werden kann, v.a. wie sichergestellt wird, dass ausreichend Personal für den Einsatz in Hessen verfügbar ist, wenn zeitgleich ggf. Einsätze für andere bzw. hiesigen Auftraggeber stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ABICS GmbH
Offizielle Bezeichnung: ABICS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ABICS GmbH
Offizielle Bezeichnung: ABICS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ABICS GmbH
Offizielle Bezeichnung: ABICS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ABICS GmbH
Offizielle Bezeichnung: ABICS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ABICS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE330788020
Postanschrift: Hageler Str. 1
Stadt: Großenkneten
Postleitzahl: 26197
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1725611960
Fax: +49 443595041
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d8cbabd-f07d-4dd5-99c3-1b920d30a24f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/2025 14:23:19 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 152876-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/03/2025