Deutschland – Reinigungsdienste – ENTEGA AG: Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung

150667-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reinigungsdienste – ENTEGA AG: Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung
OJ S 47/2025 07/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ENTEGA AG: Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: ENTEGA AG und ihre Tochtergesellschaften sind in den Geschäftsfeldern Energieerzeugung, Energiehandel, Energievertrieb, Energienetze, öffentlich-rechtliche Betriebsführung und Shared Services aktiv. Auftraggeber dieser Ausschreibung ist die ENTEGA AG. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Dienstleistungsvertrag zur Unterhalts- und Glasreinigung. Der Vertragsstart ist für den 01.10.2025 vorgesehen. Die Vertragslaufzeit ist beträgt 2 Jahre. Es besteht die optionale Möglichkeit, dass der Vertrag zweimal um jeweils 1 Jahr verlängert wird. Es werden insgesamt 12 Lose vergeben: 6 Lose für die Unterhaltsreinigung, 6 Lose für die Glas- und Rahmenreinigung. Los 1: Unterhaltsreinigung Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Umspannanlagen Darmstadt Fernheizwerke Darmstadt Los 2: Glas- und Rahmenreinigung Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Umspannanlagen Darmstadt Fernheizwerke Darmstadt Los 3: Unterhaltsreinigung Daimlerstr. 2, 64646 Heppenheim (Verwaltung) Neckarstr. 71, 64711 Erbach (Verwaltung) Siemensstr. 9, 64823 Groß-Umstadt (Verwaltung) Los 4: Glas- und Rahmenreinigung Daimlerstr. 2, 64646 Heppenheim (Verwaltung) Neckarstr. 71, 64711 Erbach (Verwaltung) Siemensstr. 9, 64823 Groß-Umstadt (Verwaltung) Los 5: Unterhaltsreinigung Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Passage 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim Los 6: Glas- und Rahmenreinigung Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Passage 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim Los 7: Unterhaltsreinigung Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt Los 8: Glas- und Rahmenreinigung Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt Los 9: Unterhaltsreinigung Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt Los 10: Glas- und Rahmenreinigung Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt Los 11: Unterhaltsreinigung Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Str. 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Str. 196, 64293 Darmstadt Los 12: Glas- und Rahmenreinigung Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Str. 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Str. 196, 64293 Darmstadt
Kennung des Verfahrens: 14a11df6-18e4-4de4-a3de-27e135698ba4
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 12
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 12
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt Umspannanlage Messeler-Parkstr., 64291 Darmstadt Umspannanlage Holzstraße 4, 64283 Darmstadt Umspannanlage, Klausenburger Straße 14, 64295 Darmstadt Umspannanlage, Philipp-Reis-Weg 11, 64293 Darmstadt Umspannanlage, Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Fernheizwerk, Franklinstr. 44, 64285 Darmstadt Fernheizwerk, Seeheimer Str. 99 -101, 64297 Darmstadt Fernheizwerk, Bartningstr. 21, 64289 Darmstadt Fernheizwerk, Grillparzerstr. 68a, 64291 Darmstadt Fernheizwerk Mina-Rees-Str. 1, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 1 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt Umspannanlage Messeler-Parkstr., 64291 Darmstadt Umspannanlage Holzstraße 4, 64283 Darmstadt Umspannanlage, Klausenburger Straße 14, 64295 Darmstadt Umspannanlage, Philipp-Reis-Weg 11, 64293 Darmstadt Umspannanlage, Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Fernheizwerk, Franklinstr. 44, 64285 Darmstadt Fernheizwerk, Seeheimer Str. 99 -101, 64297 Darmstadt Fernheizwerk, Bartningstr. 21, 64289 Darmstadt Fernheizwerk, Grillparzerstr. 68a, 64291 Darmstadt Fernheizwerk Mina-Rees-Str. 1, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 2 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Daimlerstraße 2, 64646 Heppenheim Neckarstraße 71, 64711 Erbach Siemensstraße 9, 64823 Groß-Umstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 3 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Daimlerstraße 2, 64646 Heppenheim Neckarstraße 71, 64711 Erbach Siemensstraße 9, 64823 Groß-Umstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 4 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Str. 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 5 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Str. 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 6 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an dem Standort: Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt (Niederspannung)
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit 2x um 1 Jahr zu verlängern = Gesamtlaufzeit max. 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 7 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Los 8 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an dem Standort: Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt (Niederspannung)
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 8 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Los 9 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an dem Standort: Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 9 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Los 10 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung am Standort: Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 10 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Los 11 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Straße 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Straße 196, 64297 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 11 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Los 12 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Straße 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Straße 196, 64297 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt.
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der des Angebotes maximal 12 Monate alt sein. Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ggf. Biergemeinschaftserklärung Ggf. Nachunternehmereinsatzerklärung Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von jeweils mindestens: Betriebshaftpflichtversicherung: - 10 Mio. EUR für Personenschäden - 5 Mio. EUR für Sachschäden - 5 Mio. EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Eigenerklärung über die Netto-Umsätze des Bewerbers in den letzten drei Jahren Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Anlage Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nebst TOMS Vertraulichkeitsvereinbarung Einhaltung Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird bestätigt, dass das im Auftragsfall eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt: •Vollendung 18. Lebensjahr (Eigenerklärung) •Einwandfreie Privatführungszeugnisse („einfaches Führungszeugnis“) aller beim AG eingesetzten Mitarbeiter müssen dem AN vorliegen. Die Führungszeugnisse müssen jährlich aktuell erbracht werden oder bei Änderungen (z.B. nach Strafprozessen o.ä.). Zudem muss die Geschäftsführung des AN ebenfalls über einwandfreie Privatführungszeugnisse verfügen. Aktualität analog Mitarbeiter. (Eigenerklärung) •Durchführung aller Mitarbeitenden: Arbeitsmedizinische Untersuchung G41 (Eigenerklärung) •Anwendung und Einhaltung ISO 9001 (Nachweis oder Eigenerklärung) Zudem ist nachzuweisen: •Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherungsträger (Nachweis) •Die für die Objekten eingesetzten Objektleiter m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis). •Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter m/w/d verfügen für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines vergleichbaren Portfolios (Nachweis oder Eigenerklärung). •Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte m/w/d verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (Eigenerklärung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen. Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Vergleichbare Referenzen sind: Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung Mindestinhalte der Referenzen: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - Ausführungszeitraum - Name des Referenzunternehmens, wenn möglich mit Nennung des Ansprechpartners beim Referenzgeber inkl. Telefonnummer
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 12 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84523252
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84523252
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Sie erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENTEGA AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: ENTEGA AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003606
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151701-0
Internetadresse: https://www.entega.ag
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 12 6603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3 Fristbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c476c698-147a-49a7-a2fa-de1100cc950d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/03/2025 14:30:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 150667-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/03/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg