1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau BerufsFeuerwehrNord, Darmstadt
Beschreibung: Die Darmstädter Stadtentwicklung GmbH & Co. KG (DSE) plant im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt den Neubau der Feuerwache Nord der Berufsfeuerwehr Darmstadt. Das Gebäude kombiniert mehrere Funktionsbereiche auf drei Etagen. Im Erdgeschoss, entlang der Gräfenhäuserstraße und der Pfnorstraße sind alle notwendigen Parkplätze für die Fahrzeuge der Feuerwehr vorgesehen. Gemäß der aktuell vorliegenden Planung ist im nördlichen Bauwerksbereich die Herstellung eines Untergeschosses geplant. Die übrigen Bauwerksbereiche sind ohne Untergschoss vorgesehen. Das Gelände der geplanten Neubebauung liegt im Nordwesten Darmstadts, westlich der Eisenbahnlinie und wird im Osten von der Pfnorstraße und im Norden von der Gräfenhäuser Straße begrenzt.Im westlichen Bereich befinden sich Kleingärten und im südlichen Bereich befindet sich eine bis 1,5 m höher gelegene Schotterfläche. Im Bereich der ehemaligen Kalklöschgrube und des sich im Süden anschließenden ehemaligen Deponiegeländes der Firma Röhm wurden nach 1945 Sande zu Bauzwecken abgebaut.
Kennung des Verfahrens: da761a65-bdcc-4801-aece-297ccf8fdf74
Interne Kennung: BFN-2-14-00-XKM2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111200 Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45100000 Baureifmachung, 45111100 Abbrucharbeiten, 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kampfmittel Volumenräumung
Beschreibung: Für die Fläche liegt eine Luftbildauswertung des KMRD Hessen vor. Auf der gesamten Fläche besteht Kampfmittelverdacht des Verursachungsszenariums Luftangriffe (Spreng- und Brandbomben). Der Verdachtshorizont für Abwurfkampfmittel erstreckt sich nach Einschätzung des KMRD bis in eine Tiefe von 5 m u. GOK. Hinweise auf den Einsatz von Langzeitzündern bestehen nicht. Im Rahmen einer vorab durchgeführten Räummaßnahme wurde auf dem Großteil der Fläche bereits eine technische Erkundung mittels einer Verfahrenskombination aus TDEM und Ferromagnetik durchgeführt. Aufgrund einer heterogen vorliegenden, stark mit Störkörpern belasteten Auffüllung konnten nur kleine Teilbereiche der Fläche mittels eine punktuell-bodeneingreifenden KMR bearbeitet werden. Dabei kam es an insg. 4 Anomalien zu Kampfmittelfunden (1 x INC4, 1 x Abwurfbehälter mit 63 INC4), der Kampfmittelverdacht hat sich somit bestätigt. Aufgrund der auch nach erfolgter Räumung weiterhin hohen Störkörperdichte wurde für die Flächen keine Kampfmittelfreigabe erteilt. Weiterhin wurden 7 Testfelder angelegt und mittels Volumenräumung bis zu einer Tiefe von 0,5 m u. GOK beräumt. Dabei kam es zu keinen weiteren Kampfmittelfunden. Das Räumziel für die Gesamtfläche liegt bei 2,0 m u. GOK. In den Teilbereichen, in welchen tiefere Untergrundeingriffe geplant sind, ist das Räumziel bis maximal 5,0 m u. GOK anzupassen. Der flächenbezogene Räumbedarf ist dem den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Räumkonzept mit Anlagen zu entnehmen. Zur Baufeldfreimachung soll vorlaufend, aufgrund der hohen Störkörperdichte, die Gesamtfläche (ca. 30.000 m²) im Rahmen einer Volumenräumung bis zu einer Tiefe von 0,50 m u. GOK bearbeitet werden. Das dabei anfallende Aushubmaterial ist in Form von Haufwerken zur abfalltechnischen Beprobung und nach Vorlage der Untersuchungsergebnisse zur Entsorgung bereitzustellen. Daran anschließend ist eine Sohlsondierung mittels einer Verfahrenskombination aus TDEM / Ferromagnetik auszuführen. Die Fläche wird anschließend durch einen festen Bauzaun gesichert. Dieser wird durch einen Dritten gestellt. Falls bei 0,50 m u. GOK keine sondierfähige Sohle erreicht wird, sind die die jeweiligen Flächen in Abstimmung mit dem AG und der Fachbauleitung Kampfmittelräumung bis zum Erreichen einer sondierfähigen Sohle mittels Volumenräumung zu bearbeiten. Nach Erreichen einer sondierfähigen Sohle ist die Kampfmittelräumung mittels einer punktuell-bodeneingreifenden KMR bis zum jeweiligen Räumziel fortzuführen. Für die Bereiche, in denen Eingriffe bis 5 m u. GOK in den Baugrund geplant sind, sollen vorlaufende Tiefensondierungen mittels Vertikalgradiometer durchgeführt werden. Verdächtige Anomalien sind in Abstimmung mit der Fachbauleitung Kampfmittelräumung bis in eine Tiefe von 5,0 m u. GOK zu entfernen. Der Rückbau des bestehenden Mischwasserkanals DN1000 muss im Rahmen einer baubegleitenden Kampfmittelräumung erfolgen. Dies kann erst im Rahmen der Kanalmaßnahme erfolgen und ist zeitlich von der Baufeldfreimachung losgelöst.
Interne Kennung: BFN-2-14-00-XKM2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111200 Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten, 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45100000 Baureifmachung, 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64285
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 822 069,68 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Neubau Berufsfeuerwehr Kampfmittel Volumenräumung
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE)
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007618
Postanschrift: Mina-Rees-Str. 10
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HEAG Holding AG - Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)
Telefon: +49 61 51 13 28 30
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811857132
Postanschrift: Pyramidenring 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3054384101
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Postanschrift: Pyramidenring 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): DE300
Land: Deutschland
Telefon: +49 3054384101
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 84ed8471-67ec-42c4-906e-afde36819f3c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2025 08:13:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 147519-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 46/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/03/2025