1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sportanlage Sondershausenstraße_Planungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen für die Modernisierung der Sportanlage Sondershausenstraße, Stadtteil Gallus, Frankfurt a.M.
Kennung des Verfahrens: a8596873-fa9b-4427-88ce-47e25af08579
Interne Kennung: 67-2024-00110
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sondershausenstraße
Stadt: Frankfurt a.M.
Postleitzahl: 60326
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3-5 punktbesten Bewerber (soweit geeignet) ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerbern die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. In diesem Fall werden 5 Bewerber ausgewählt, bzw. per Losverfahren bestimmt. --- Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge zusammen mit den erforderlichen Nachweisen berücksichtigt, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu berücksichtigen. --- Hinweis für Bewerbergemeinschaften: Bei Bewerbergemeinschaften ist eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte "Bewerbergemeinschaftserklärung" (Formblatt ist Anlage zur Bekanntmachung) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters einzureichen. --- Hinweis zur Eignungsleihe: Bei Vorliegen einer Eignungsleihe muss mit der Bewerbung der Nachweis geführt werden, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis ist durch eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung) zu führen. --- Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung. --- Der Teilnahmeantrag sowie die erforderlichen Anlagen sind vollständig auszufüllen. Bei einem elektronisch übermittelten Teilnahmeantrag in Textform muss der Bewerber zwingend erkennbar sein. Der Bewerber sowie ggf. alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und Nachunternehmer zur Eignungsleihe sind zu benennen. Darüber hinaus sind mit dem Teilnahmeantrag Angaben zur Definition KMU und entsprechende Erklärungen zur Eintragung ins Handelsregister zu tätigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sportanlage Sondershausenstraße_Planungsleistungen
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI in Verbindung mit Leistungen der Technischen Ausrüstungen gemäß §§ 54 ff HOAI Projektbeschreibung: Die Stadt Frankfurt am Main (Bauherr: Sportamt) plant, die im Stadtteil Gallus befindliche, ca. 41.000 qm große Sportanlage Sondershausenstraße zu modernisieren. Es besteht Kampfmittelverdacht. Demzufolge sind vor Beginn der Erdarbeiten Kampfmittelsondierungen durchzuführen, welche auf der Grundlage Projektbeschreibung: Die Stadt Frankfurt am Main (Bauherr: Sportamt) plant, die im Stadtteil Gallus befindliche, ca. 41.000 qm große Sportanlage Sondershausenstraße zu modernisieren. Es besteht Kampfmittelverdacht. Demzufolge sind vor Beginn der Erdarbeiten Kampfmittelsondierungen durchzuführen, welche auf der Grundlage eines vorab extern vergebenen Fachkonzepts beauftragt werden. Der auf der zentralen Achse vorhandene Baumbestand muss gerodet werden. Die Planung des Abbruchs und das Freimachen des Grundstückes ist hier Teil der Beauftragung. Neben dem geplanten Kunststoffrasengroßfeld sollen im östlichen Teil ein Kunststoffrasenjugendfußballfeld sowie 5 Kunststoffrasenminispielfelder realisiert werden. Zusätzlich wird im Bereich der derzeitigen Wettkampfbahn ein Cricketspielfeld als Sportrasensystem aus Naturrasen mit einem Durchmesser von 120 m projektiert. Das Sportangebot soll durch eine Outdoorfitnessanlage ergänzt werden. Die Kunststoffrasenspielfelder und das Cricketfeld sollen eine neue Entwässerung sowie jeweils eine vollautomatische Beregnungsanlage erhalten. Die Kunststoffrasenspielfelder sollen zudem jeweils mit einer Trainingsbeleuchtungsanlage ausgestattet werden. Zur weiteren Ausstattung der Spielfelder gehören Ballfangeinrichtungen, Barrieren, Ersatzspielerkabinen, Fußballtore sowie Bänke, Papierkörbe und Fahrradständer. Die Einfriedung der Sportanlage soll ebenfalls erneuert werden. Die Platzflächen sowie die umlaufenden Wege sollen mit einem Betonsteinpflasterbelag ausgestattet werden. Die umliegenden Rasenflächen sollen neu profiliert und eingesät werden. Zudem sollen 30 neue Laubbäume gepflanzt werden. Der bereits vorliegende Vorentwurf ist der weiteren Planung zugrunde zu legen. Parallel zur Herstellung der Sportfreianlagen wird ein Sportfunktionsgebäude und ein Lagergebäude errichtet sowie die erforderlichen Erschließungsmaßnahmen ausgeführt, die nicht Teil dieses Verfahrens sind, jedoch Abstimmungen mit den Architekten erfordern. Leistungsumfang: - Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, LPH 1-9 teilweise reduziert - Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI LPH 1-9, teilweise reduziert Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die einzelnen Projektstufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der Auftraggeber entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht. Projektkosten: Die Baukosten einschließlich der Baunebenkosten für die Sportfreianlagen betragen gemäß vorliegender grober Kostenschätzung rd. 6,5 Mio. Euro netto. Zeitrahmen: Für die Durchführung der Baumaßnahme einschließlich der Funktionsgebäude ist ein zeitlicher Rahmen von ca. 24 Monaten angesetzt. Die Bearbeitung der Freiflächen im Umgriff des neuen Funktionsgebäudes sowie des Lagergebäudes erfolgt nach Fertigstellung des Hochbaus. Der Start der Ausführungsplanung ist für Anfang 2026, der Baubeginn für Mitte 2026 geplant.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sondershausenstraße
Stadt: Frankfurt a.M.
Postleitzahl: 60326
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/10/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern zur Auftragserfüllung erforderlich
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die betroffenen Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen. --- Nach Angebotsabgabe bis zur Zuschlagserteilung führt eine Veränderung in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft in der Regel zur Nichtberücksichtigung des Angebots, sofern damit zugleich eine inhaltliche Veränderung des abgegebenen Angebots verbunden ist. --- Es ist beabsichtigt, den Zuschlag auf Grundlage der ersten textlichen Angebote zu erteilen. Gleichwohl bleibt jedoch vorbehalten, Aufklärungsgespräche und/oder Vergabeverhandlungen zu führen. Im Falle von Vergabeverhandlungen wird im Nachgang zu erneuten Angeboten aufgefordert. --- Alle Anlagen dieser Bekanntmachung sind zu berücksichtigen. Dies sind: A) Anlagen dieser Bekanntmachung, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist): - Anlage 01 Matrix - Eignungskriterien - Anlage 02 Matrix - Zuschlagskriterien (für Phase 2) - Anlage 03 Wertungsleitfaden (für Phase 2) - Anlage 04 Information zur Angebotsabgabe (für Phase 2) - Anlage 05 Muster Formblatt Honorarangebot (für Phase 2) - Anlage 06 Luftbild Sondershausenstraße - Anlage 07 Vorentwurf - Anlage 08 Bombenkarte - Anlage 09 Vertragsentwurf --- B) Anlagen dieser Bekanntmachung, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind: - Anlage 10 Formular Teilnahmeantrag, - Anlage 11 Formblatt "Referenzprojekt" (entsprechend vervielfältigt), - Anlage 12 Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung, - Anlage 13 Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung, - Anlage 14 Formblatt Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Anlage 15 Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338, - Anlage 16 Eigenerklärung der Bewerber, in der sie erklären, dass sie nicht zu den in Artikel 5k Sanktions-VO genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. --- C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise --- D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen, - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Neugestaltung der Sportanlage Sondershausenstraße
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam/Projektorganisation
Beschreibung: Projektteam/Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse/Herangehensweise
Beschreibung: Projektanalyse/Herangehensweise
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorarangebotsblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: PS+ LandschaftsArchitektur PartmbB
Offizielle Bezeichnung: PS+ LandschaftsArchitektur PartmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 04/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 25
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69-212-74963
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: PS+ LandschaftsArchitektur PartmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE288937719
Postanschrift: Katharinenstraße 31
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49078
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a28582e-dafb-402a-9b68-b1a9efcab37d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2025 13:00:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 143778-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 45/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/03/2025