Deutschland – Dienstleistungen im Bauwesen – Projektsteuerungsleistungen

119513-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Bauwesen – Projektsteuerungsleistungen
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hafen- und Marktbetriebe der Stadt Frankfurt am Main
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen zur Sanierung der Kleinmarkthalle Frankfurt am Main bei laufendem Betrieb. Die geplante Sanierung der Haustechnik umfasst nahezu alle Bereiche des Gebäudes, darunter die Kellerabteile sowie die Elektro- und Heiztechnik und die Kleinkältezentralen. Zudem werden neue Rauchabschnitte und eine Entrauchungszentrale geschaffen, um die Sicherheit im Brandfall zu erhöhen. Alle gebäudetechnischen Anlagen sowie die Versorgungsleitungen für Heizung, Sanitär, Kälte, Lüftung und Elektro werden vollständig erneuert und die denkmalgeschützte Fassade ertüchtigt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der Ausführungsvorbereitung, eine Baugenehmigung liegt seit August 2024 vor. Derzeit wird intensiv an der Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen gearbeitet, geplanter Baubeginn ist Juni 2025. Gesucht wird ein Büro für Projektsteuerung, das einerseits typische PS-Leistungen aus den Stufen 1 und 2 nachholen und andererseits - parallel hierzu - Leistungen der Stufe 3 und 4 in Anlehnung an AHO, Heft Nr. 9 erbringen soll. Die Leistungsbeschreibung wurde in Anlehnung an AHO, Heft Nr. 9 individuell für dieses Projekt erstellt und ist Bestandteil des Vertrages, siehe Anlage 3.1. Dies hat zur Folge, dass der Bieter faktisch während des laufenden Projektes beauftragt wird (Ausschreibung der Bauleistungen/Beginn erste Baumaßnahmen erfolgen voraussichtlich bereits) und aufgrund der vielen, parallel zu erbringenden Leistungen gerade zu Beginn des Projekts alle hierfür erforderlichen Ressourcen bereitzustellen und sich intern hierauf entsprechend einzurichten hat. Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass Projektsteuerung, (Teil-) Generalplaner wie auch die übrigen Fachplaner, Berater und Gutachter kooperativ und fokussiert zusammenarbeiten, mit dem Ziel, das Projekt mit den gegebenen Projektzielen bis Ende 2028 fertigzustellen. Die Durchführung dieser Baumaßnahmen im laufenden Betrieb wird besondere Herausforderungen an alle Projektbeteiligten stellen, vor allem auch an die Projektsteuerung in Bezug auf die Kommunikation und Kooperation mit allen Stakeholdern im Projekt, hinsichtlich Änderungen oder einer gebotenen Flexibilität im Bauablauf wie auch der intensiven Unterstützung und Beratung des Auftraggebers zur Sicherung der Projektziele trotz möglicher Abweichungen und Hindernisse in diesem anspruchsvollen Projekt.
Kennung des Verfahrens: 58ee08a3-629d-4536-adcb-852adb79d453
Interne Kennung: 92H-2025-00001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasengasse 5-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 5 Höchstzahl: (falls zutreffend) 8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschluss-voraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber/Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 21 Schwarzarbeits-bekämpfungsgesetz, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen zur Sanierung der Kleinmarkthalle Frankfurt am Main bei laufendem Betrieb. Die geplante Sanierung der Haustechnik umfasst nahezu alle Bereiche des Gebäudes, darunter die Kellerabteile sowie die Elektro- und Heiztechnik und die Kleinkältezentralen. Zudem werden neue Rauchabschnitte und eine Entrauchungszentrale geschaffen, um die Sicherheit im Brandfall zu erhöhen. Alle gebäudetechnischen Anlagen sowie die Versorgungsleitungen für Heizung, Sanitär, Kälte, Lüftung und Elektro werden vollständig erneuert und die denkmalgeschützte Fassade ertüchtigt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der Ausführungsvorbereitung, eine Baugenehmigung liegt seit August 2024 vor. Derzeit wird intensiv an der Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen gearbeitet, geplanter Baubeginn ist Juni 2025. Gesucht wird ein Büro für Projektsteuerung, das einerseits typische PS-Leistungen aus den Stufen 1 und 2 nachholen und andererseits - parallel hierzu - Leistungen der Stufe 3 und 4 in Anlehnung an AHO, Heft Nr. 9 erbringen soll. Die Leistungsbeschreibung wurde in Anlehnung an AHO, Heft Nr. 9 individuell für dieses Projekt erstellt und ist Bestandteil des Vertrages, siehe Anlage 3.1. Dies hat zur Folge, dass der Bieter faktisch während des laufenden Projektes beauftragt wird (Ausschreibung der Bauleistungen/Beginn erste Baumaßnahmen erfolgen voraussichtlich bereits) und aufgrund der vielen, parallel zu erbringenden Leistungen gerade zu Beginn des Projekts alle hierfür erforderlichen Ressourcen bereitzustellen und sich intern hierauf entsprechend einzurichten hat. Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass Projektsteuerung, (Teil-) Generalplaner wie auch die übrigen Fachplaner, Berater und Gutachter kooperativ und fokussiert zusammenarbeiten, mit dem Ziel, das Projekt mit den gegebenen Projektzielen bis Ende 2028 fertigzustellen. Die Durchführung dieser Baumaßnahmen im laufenden Betrieb wird besondere Herausforderungen an alle Projektbeteiligten stellen, vor allem auch an die Projektsteuerung in Bezug auf die Kommunikation und Kooperation mit allen Stakeholdern im Projekt, hinsichtlich Änderungen oder einer gebotenen Flexibilität im Bauablauf wie auch der intensiven Unterstützung und Beratung des Auftraggebers zur Sicherung der Projektziele trotz möglicher Abweichungen und Hindernisse in diesem anspruchsvollen Projekt.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasengasse 5-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: 1) Angabe der Befähigung zur Berufsausübung. 2) Angabe zum Unternehmen bzw. anderen Wirtschaftsteilnehmenden (Wirtschaftsidentifikationsnummer /Umsatzsteuer-ID oder ein Registereintrag z.B. HRA). Bei natürlichen Personen nicht erforderlich. 3) Angabe der Nationalität des wirtschaftlichen Eigentürmers des Bewerbers (gemäß EU 2018/843) bei nicht börsennotierten Unternehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zur Haftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) Mindestanforderung im Auftragsfall sind folgende Deckungssummen: 5.000.000,00 Euro für Personen- sowie 3.000.000,00 Euro für Sachschäden, Vermögensschäden, sonstige Schäden mit Maximierung der Ersatzleistung auf mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Versicherungsjahr oder bei einer objektbezogenen Versicherung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme für die Dauer des Vertrages. Der Bewerber erklärt, dass er eine Versicherung entsprechenden Inhalts und Umfangs entweder bereits besitzt oder er sich verpflichtet, diese im Auftragsfall abzuschließen. Umsatz: Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers (Gesamterlöse ohne Umsatzsteuer) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023), gemäß § 45 (4) 4. VgV, davon für vergleichbare Leistungen (Projektsteuerungsleistungen im Hochbau) Mindestanforderung: 1.400.000,00 Euro durchschnittlicher Jahresumsatz für entsprechende Leistungen der vertragsgegenständlichen Fachdisziplin.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Angaben zu den Beschäftigten des Bewerbers der Jahre (2021-2023) Gesamtanzahl der Beschäftigten sowie davon festangestellte Mitarbeiter mit spezifischer Berufserfahrung in der vertragsgegenständlichen Fachdisziplin, die berechtigt sind die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu führen (min. 5 Jahre spezifische Berufserfahrung in der Projektsteuerung im Hochbau) Mindestanforderung: Min. 16 Mitarbeiter (davon min. 4 Mitarbeiter mit jeweils min. 10 Jahren spezifischer Berufserfahrung im Hochbau sowie min. 8 Mitarbeiter mit jeweils min. 5 Jahren spezifischer Berufserfahrung in der Projektsteuerung im Hochbau). Min. 2 Mitarbeiter mit jeweils min. 5 Jahren spezifische Berufserfahrung in der Projektsteuerung und Nachweis als zertifizierter DVP-Zert® Projektmanager Professional in der Bau- und Immobilienwirtschaft oder vergleichbar). 2) Wertung der Referenzen für Projektsteuerung (siehe Bewertungsmatrix): Nachweis von mind. zwei mit der Bauaufgabe und der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenzprojekten im Hochbau. Leistungsende nicht vor 2014 und spätestens bis zum 30.11.2024 (Abnahme Hauptbauleistungen). Für jede dieser Referenzen müssen PS-Leistungen in den Stufen 3 und 4 nach AHO, Heft Nr. 9 erbracht sein Mindestanforderungen: Mindesteignung: mind. je 1 grundsätzlich wertbare Referenz für die Kriterien K1-K6 K1 Öffentlicher Auftraggeber mind. 1 Referenzprojekt (Neubau Hochbau) mit min. 20 Mio. € netto (KG 300/400) muss für einen öffentlichen Auftraggeber umgesetzt worden sein K2 Öffentlicher Auftraggeber oder privater AG mind. 1 Referenzprojekt (Neubau/Umbau/ Sanierung Hochbau) mit min. 20 Mio. € netto (KG 300/400) mit innerstädtischer Lage und beengten Baulogistikverhältnissen K3 Bauen im Bestand mind. 1 Referenzprojekt war eine Sanierungsmaßnahme mit Fassadenaustausch/-anpassung und mind. 3.000 m² BGF K4 Bauen im Bestand mind. 1 Referenzprojekt war eine Sanierungsmaßnahme mit mind. 3.000 m² BGF unter Denkmalschutzanforderungen K5 Bauen im Bestand mind. 1 Referenzprojekt Hochbau mit mind. 10 Mio. Euro KG 400 und mind. 3.000 m² BGF K6 Erbrachte Leistungsstufen mind. bei 1 Referenzprojekt ist nachzuweisen, dass die AHO Stufen 3 und 4, Handlungsbereiche A - E erbracht wurden. Auswahlkriterien (max. 70 Punkte) A1 Bauen im Bestand Sanierungsmaßnahme mit Schadstoffsanierung und mind. 3.000 m² BGF (10 Punkte) 5 Punkte je Referenz; gewertet werden max. 2 Referenzen A2 Einzelhandels-/Gastronomie/Verkaufsfläche Referenzprojekt mit Einzelhandels-/ Gastronomie oder Verkaufsflächen (min. 5 unterschiedliche Nutzer der Verkaufsflächen) Alternativ: Sanierung eines Gebäudes im laufenden Betrieb mit 5 unterschiedlichen Nutzern (10 Punkte) 5 Punkte je Referenz; gewertet werden max. 2 Referenzen A3 Kombination verschiedener Merkmale Bündelung mehrerer Merkmale der Mindestkriterien (K1-K6) in einem Referenzprojekt möglich (50 Punkte) 25 Punkte je Referenz; gewertet werden max. 2 Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektleitung/ stellvertretenden Projektleitung
Beschreibung: Qualifikation, Erfahrung und Referenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: siehe Bezeichnung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommunikationsfähigkeit im Bietergespräch
Beschreibung: siehe Bezeichnung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: siehe Bezeichnung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Tagessatz
Beschreibung: siehe Bezeichnung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, fehlende Unterlagen nicht nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hafen- und Marktbetriebe der Stadt Frankfurt am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hafen- und Marktbetriebe der Stadt Frankfurt am Main
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Lindleystraße 14
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 212 35198
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812056745
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE-812-056-745
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54400dda-7703-4eab-8a1d-fd5ad9cf0d8a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 10:53:05 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 119513-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg