1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: GU Spilburg, Sicherheitsdienst
Beschreibung: Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft (Unterbringung von bis zu 156 Personen)
Kennung des Verfahrens: f3f9232b-a2e2-49ff-b988-acadbc0e3429
Interne Kennung: 028.25E0300001000.86
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Sicherheitsdienstleistungen für eine Gemeinschaftsunterkunft
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Schubert-Str. 14
Stadt: Wetzlar
Postleitzahl: 35578
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: GU Spilburg, Sicherheitsdienst
Beschreibung: Laufzeit von einem Jahr und Verlängerungsoption
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Schubert-Str. 14
Stadt: Wetzlar
Postleitzahl: 35578
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/04/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (siehe FB 124) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (siehe FB 124) c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338 . (HVTG-Erklärung, ist den Vergabeunterlagen beigefügt) d) Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. (Anlage RS) e) Angaben zum wirtschaftlich Berechtigten i.S.d. § 19 Geldwäschegesetz. (Anlage WT - Angaben zum Wirtschaftsteilnehmenden)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren. (siehe FB 124) b) Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate) einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens: 10.000.000 für Personenschäden 3.000.000 für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 30.000 Schlüsselverlust. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist dies nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Nachweis einer aktuellen und auf den Bieter laufenden Erlaubnis gemäß § 34a Absatz 1 Satz 1 Gewerbeordnung. b) Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Kalenderjahren sowie des laufenden Jahres. (Anlage 3 - Referenznachweis) Es sind mindestens zwei, maximal fünf Referenzobjekte, in denen die zu beauftragende Leistung innerhalb der letzten drei Kalenderjahre sowie des laufenden Jahres erbracht worden sind nachzuweisen. Die Referenzobjekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Flüchtlingsunterkunft oder vergleichbare Unterkunft/Gemeinschaftseinrichtung, in der Personen vorübergehend oder längerfristig leben, z.B. auch Erstaufnahmeeinrichtung, Notunterkunft, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Jugendherbergen. c) Angabe, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. (Anlage 4 - Beschäftigtenzahl)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme ist das wirtschaftlichste und wird bezuschlagt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Ort: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises FD 12.4 Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle Karl-Kellner-Ring 51 35576 Wetzlar
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe beigefügtem Vertragsentwurf für die Sicherheitsdienstleistung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Karl-Kellner-Ring 51
Stadt: Wetzlar
Postleitzahl: 35576
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12.4 Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Telefon: +49 6441-4072639
Fax: +49 6441-4072690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df3fd53d-6b77-41da-a05d-c78388e82466 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 15:55:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116247-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025