1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau Eisenbahnknoten ESTW Zwickau – Änderung und Neubau von Betriebsanlagen im Personen- und Güterbahnhof sowie am Haltepunkt Zwickau-Pölbitz
Beschreibung: Einladung und Information zum Marktdialog: Umfassende Erneuerung der Eisenbahninfrastruktur im Eisenbahnknoten Zwickau: - Optimierung des Spurplans mit Modernisierung der Haupt- und Überholgleise sowie der Oberleitungsanlagen, der Telekommunikations-, Energieversorgungs- und Leit- und Sicherungstechnik im Personen- und Güterbahnhof. - Erneuerung der Bahnsteige 1 bis 4 und 5 bis 8. im Personenbahnhof - umfangreiche Arbeiten an zahlreichen Ingenieurbauwerken: Erneuerung EÜ Marienthaler Viadukt in Zwickau, Personentunnel im Personenbahnhof, Kompletterneuerung bzw. Anpassung von Durchlässen und Stützbauwerken an die neuen infrastrukturellen Gegebenheiten; Rückbau zahlreicher Bauwerke u.a. nicht mehr benötigte Tunnelanlagen im Personenbahnhof Zwickau. Weitere begleitende Maßnahmen: - Grundlegende Modernisierung des Haltepunktes Zwickau-Pölbitz - Erneuerung des Bahnübergangs Niederhohndorf bei Bahn-km 123,8 der Strecke 6258 (Dresden-Werdau). Informativ: Die Stellwerkstechnik wird durch den Bau eines elektronischen Stellwerks (ESTW) optimiert.
Interne Kennung: 25FEI79358
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bauen im innerstädtischen Bereich
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen zu 2.1.4 -> siehe in 3.1.5; Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU - SektVO
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Umbau Eisenbahnknoten ESTW Zwickau – Änderung und Neubau von Betriebsanlagen im Personen- und Güterbahnhof sowie am Haltepunkt Zwickau-Pölbitz
Beschreibung: Einladung und Information zum Marktdialog: Umfassende Erneuerung der Eisenbahninfrastruktur im Eisenbahnknoten Zwickau: - Optimierung des Spurplans mit Modernisierung der Haupt- und Überholgleise sowie der Oberleitungsanlagen, der Telekommunikations-, Energieversorgungs- und Leit- und Sicherungstechnik im Personen- und Güterbahnhof. - Erneuerung der Bahnsteige 1 bis 4 und 5 bis 8. im Personenbahnhof - umfangreiche Arbeiten an zahlreichen Ingenieurbauwerken: Erneuerung EÜ Marienthaler Viadukt in Zwickau, Personentunnel im Personenbahnhof, Kompletterneuerung bzw. Anpassung von Durchlässen und Stützbauwerken an die neuen infrastrukturellen Gegebenheiten; Rückbau zahlreicher Bauwerke u.a. nicht mehr benötigte Tunnelanlagen im Personenbahnhof Zwickau. Weitere begleitende Maßnahmen: - Grundlegende Modernisierung des Haltepunktes Zwickau-Pölbitz - Erneuerung des Bahnübergangs Niederhohndorf bei Bahn-km 123,8 der Strecke 6258 (Dresden-Werdau). Informativ: Die Stellwerkstechnik wird durch den Bau eines elektronischen Stellwerks (ESTW) optimiert.
Interne Kennung: 25FEI79358 - Marktdialog (Präsenzveranstaltung)
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2027
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2033
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die DB InfraGO AG plant den Umbau des Eisenbahnknotens Zwickau um ein weiteres wichtiges Bindeglied im Ausbau einer leistungsstarken Sachsen-Franken-Magistrale für die zukünftigen Verkehrsanforderungen zu ertüchtigen. Im voraussichtlichen Zeitraum von März 2027 bis Dezember 2033 werden daher umfassende Modernisierungsmaßnahmen zur Optimierung der Eisenbahninfrastruktur durchgeführt. Auf einer Gesamtlänge von ca. 21 km werden umfangreiche zahlreiche Maßnahmen am Oberbau, Tiefbau und Kabeltiefbau vorgenommen. Ein zentraler Bestandteil ist in diesem Zusammenhang die Erneuerung von über 70 Weichen im gesamten Bahnhofskomplex. Um die benötigte Baufreiheit für den Umbau des Personenbahnhofs zu gewährleisten, wird eine bauzeitliche Umfahrung inkl. Interimsbahnsteige im Güterbahnhof Zwickau hergestellt. Es ist geplant, 5 Eisenbahnüberführungen, unter anderem die EÜ Marienthaler Viadukt im Innenstadtbereich, teilweise oder komplett zu erneuern. Zudem wird ein Personentunnel im Personenbahnhof erneuert, während u. a. nicht mehr benötigte Tunnelanlagen sowie zwei bestehende Kreuzungsbauwerke zurück gebaut werden. Zur Verbesserung der Infrastruktur für Reisende werden im Personenbahnhof Zwickau vier Mittelbahnsteige vollständig erneuert – inklusive Ausstattung und optimierter, barrierefreier Zuwegungen. Die bestehende Stellwerkstechnik wird im gesamten Knoten mittels ESTW modernisiert, wobei über ein Dutzend Altstellwerke zurück gebaut werden. Weiterhin erfolgt die Erneuerung der Oberleitungsanlagen auf einer Strecke von ca. 18 km. Ergänzend werden Telekommunikations-, Energieversorgungs-, sowie Leit- und Sicherungstechnik an die neuen Betriebsanforderungen angepasst. Weitere Schwerpunkte der geplanten Maßnahmen liegen auf der Fertigstellung der neuen Gleisfeldbeleuchtung im Bahnhof Zwickau sowie der umfassenden Erneuerung des Haltepunkts Zwickau-Pölbitz. Der bestehende Mittelbahnsteig wird neu errichtet und es entsteht eine neue Personenunterführung. ***** Um potentielle Marktteilnehmer zur Realisierung der geplanten Bauleistungen frühzeitig zu informieren und im gemeinsamen Dialog die beste Strategie für eine erfolgreiche Projektabwicklung zu entwickeln, wird am Donnerstag, den 27.03.2025, eine Marktinformation als Präsenzveranstaltung stattfinden, zu der alle interessierten Firmen hiermit eingeladen werden. Inhalte des Termins: - Vorstellung des derzeit geplanten, noch unter Vorbehalt stehenden Maßnahmenumfangs der Baumaßnahme inkl. der Bauzeiträume; - Erläuterung der angedachten Losaufteilung im Bereich Bau- und bahntechnische Ausrüstungsleistungen; - Information zu weiteren Baumaßnahmen im Verantwortungsbereich der DB InfraGO-Projektgruppen I.II-SO-S-Z und I.II-SO-S-G; - Möglichkeit für interessierte Firmen, den Projektverantwortlichen Fragen zu stellen; Veranstaltungsort: Volkswagen Bildungsinstitut, 08056 Zwickau, Reichenbacher Straße 76, Aula 1 (Eine genaue Information über die Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung vom Auftraggeber.); Datum: Donnerstag, 27. März 2025 Uhrzeit: 10:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr Die in der Veranstaltung präsentierten Unterlagen werden anschließend von der Deutschen Bahn AG zum Download zur Verfügung gestellt. >>> Eine persönliche Anmeldung zur Veranstaltung ist zur Disposition des Termins zwingend erforderlich. <<< Bitte melden Sie sich mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen bis spätestens zum 07.03.2025 per E-Mail an Rebecca.Thieme@deutschebahn.com an. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rebecca Thieme (+49 1523 3332341 und per E-Mail). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns für Ihr zeitliches Engagement.
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Bauleistungen Region Südost (FE.EI-SO-B), Ammonstraße 8, D-01069 Dresden in Zusammenarbeit mit DB InfraGO, Geschäftsbereich Fahrweg, Projektgruppe I.II-SO-S-Z
Telefon: +49 15233332341
Fax: +49 69260913613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 14dbc6c8-ec1f-4a1c-8c77-d9fbc110b69f - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 08:16:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111598-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 25/03/2026