Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Laborsanierung Berufung Prof. Opgenoorth - Pflanzenökologie und Geobotanik, Leistungen der Fachplanung TGA der Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LP 2-9 nach § 55 HOAI 2021

107217-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Laborsanierung Berufung Prof. Opgenoorth - Pflanzenökologie und Geobotanik, Leistungen der Fachplanung TGA der Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LP 2-9 nach § 55 HOAI 2021
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Laborsanierung Berufung Prof. Opgenoorth - Pflanzenökologie und Geobotanik, Leistungen der Fachplanung TGA der Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LP 2-9 nach § 55 HOAI 2021
Beschreibung: Die Sanierung der Büro- und Laborräume für die Berufung Prof. Opgenoorth sollen im Institutsgebäude Biologie der Philipps-Universität Marburg durchgeführt werden. Das Gebäude befindet sich im südlichen Bereich des naturwissenschaftlichen Campus auf den Lahnbergen im Marburg, der Karl-von-Frisch-Straße 8. Das Gebäude wurde in Stahlbetonskelettweise nach dem "Marburger Bausystem" auf den Lahnbergen bis 1978 errichtet und ist Bestandteil einer Reihe nach dem gleichen System erstellter Universitätsbauten auf den Lahnbergen. Ein Großteil der im Gebäude vorhandenen Ausstattung stammt noch aus der Erbauerzeit, wie zum Beispiel die Laboreinrichtung und die Gebäudetechnik. Weiterhin entsprechen die Bereiche nicht mehr den aktuellen Brandschutzanforderungen. Im Rahmen von Neuberufungen werden die zu nutzenden Flächen als sogenannte "Insellösung" saniert. Das heißt, dass die Fläche zu anderen nicht sanierten Bereichen durch Brandschutzwände und Brandschutztüren abgegrenzt und mit teilweise eigenen technischen Versorgungsanlagen vollsaniert wird.
Kennung des Verfahrens: 54cbc03d-a9ba-448b-b903-35658c12ee25
Interne Kennung: FBT_2025-02-3050
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: eiliges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-von-Frisch-Straße 8
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-von-Frisch-Straße 8
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYT6P6SBYT Bitte lesen Sie die beigefügten Bewerbungsbedingungen, diese enthalten wichtige Hinweise für das Vergabeverfahren. Bitte geben Sie Ihr Angebot bzw. Ihren Teilnahmeantrag ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare VMP-Bieter-Tool ab, nur auf diesem Weg eingereichte Angebote erfüllen die Anforderungen gem. §§ 9 ff. VgV bzgl. elektronischer Angebote. Bitte geben Sie in Ihrem Angebot keine eigenen Vertragsbedingungen oder AGB an. Bitte geben Sie keine eigenen Zahlungsbedingungen an, auch wenn dies bei der Abgabe des Angebots im Bietertool möglich ist. Für alle Bieter gelten ausschließlich die einheitlichen Vertragsbedingungen der Philipps-Universität Marburg, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Vorgabe oder der Verweis auf eigene Vertragsbedingungen kann zum Ausschluss des Angebots führen. Bei Unklarheiten, Bewerber- / Bieterfragen Die Bewerber / Bieter haben sich unmittelbar nach dem Download / Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Sofern die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers / Bieters Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Formulierungen, die im Widerspruch zu vergaberechtlichen Bestimmungen stehen, enthalten, hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber hierüber umgehend zu informieren. Nach einer freiwilligen Registrierung auf www.dtvp.de als Interessent werden Anbieter über Änderungen der Angebotsunterlagen oder Antworten auf Bewerber- / Bieterfragen automatisch informiert. Eine gesonderte Mitteilung für nicht registrierte Interessenten erfolgt nicht. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bewerbers / Bieters, sich im Verlaufe des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform eingestellte Fragen, Antworten, Ergänzungen und Änderungen zu informieren. Bitte geben Sie Ihr Angebot bzw. Ihren Teilnahmeantrag ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare Bieter-Tool ab. Kommunikation Sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform. Andere Kommunikationswege sind nicht zugelassen. Elektronische Einreichung von Angeboten: https://www.dtvp.de/Center/. Bei technischen Problemen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an: htttps://support.cosinex.de/unternehmen/.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: gem. § 123 und 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Laborsanierung Berufung Prof. Opgenoorth - Pflanzenökologie und Geobotanik, Leistungen der Fachplanung TGA der Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LP 2-9 nach § 55 HOAI 2021
Beschreibung: Die folgenden Leistungen müssen vom Bewerber erbracht werden: Leistungen der Fachplanung TGA der Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 für die LP 2-9 nach§ 55 HOAI 2021 Stufe 1: Leistungsphase 2 Vorplanung, Einarbeitung Leistungsphase 3 Entwurfsplanung Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung Stufe 2: Leistungsphase 5 Ausführungsplanung Stufe 3: Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe Leistungsphase 7 Mitwirken bei der Vergabe Stufe 4: Leistungsphase 8 Objekt-/ Bauüberwachung / Dokumentation Stufe 5: Leistungsphase 9 Objektüberwachung Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, voraussichtlich in vier Stufen. Mit Zuschlag wird zunächst die erste Stufe (LP 2-4) beauftragt. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen. Die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen ist zudem von Gremienentscheidungen der Universität abhängig und kann somit nicht garantiert werden.
Interne Kennung: FBT_2025-02-3050
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-von-Frisch-Straße 8
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-von-Frisch-Straße 8
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Verbindliche Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 (3) VgV. Mindestdeckung im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden abgeschlossen sein. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Oder die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. 2) Verbindliche Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die entsprechenden Leistungen in den letzten 3 Jahren der sich bewerbenden Niederlassung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 4 VgV; Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ohne die Erfüllung der Mindestsanforderungen/Mindeststandards wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers oder Kreditinstitut. Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflicht über mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden abgeschlossen sein. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Oder die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: HINWEIS zu III.1.1) - III.1.3): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. 1) Verbindliche Erklärung im Formular Bewerbungsbogen, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB und §124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB vorliegen und dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist, 2) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBI. S.338 (HE 736), 3) Erklärung zum Nichtvorliegen von Vergabesperren (HE 739), 4) sofern die Gesellschaftsform dies erfordert: Angabe der Befähigung zur Berufsausübung gem. § 44 VgV mit großer Bauvorlageberechtigung oder vergleichbar und Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister; Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber beschäftigten Mitarbeiter, die Anzahl der Führungskräfte sowie die Anzahl an mit der Ausschreibung entsprechenden Leistungen betrauten festangestellten Architekten / Dipl.-Ingenieure, Master und Bachelorabsolventen der sich bewerbenden Niederlassung in den letzten 3 Geschäftsjahren ersichtlich ist gem. § 45 (4) 4 VgV. Beschäftigte gemäß § 46 (3) 8 VgV. 2) Angabe und Nachweis der beruflichen Befähigung und Qualifikation der Führungskräfte und der vorgesehenen Personen für die Projektleitung/Objektüberwachung. Die tatsächliche Leistungsfähigkeit ist im Auftragsfall wie folgt nachzuweisen: Referenzen zur Beurteilung der fachlichen Eignung, insbesondere der Fachkunde und Erfahrung Projektleitung/Objektüberwachung a] Berufserfahrung als Projektleiter/Objektüberwacher in Jahren b] 1 Mindestreferenz je Bieter-/Bewerbergemeinschaft - vergleichbare Referenz gemäß Projektbeschreibung - vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrages - keine Wohnungsbau-Referenz, keine Logistik-Referenz - Bestandsgebäude, Gebäudekategorie technisiertes Laborgebäude (Universität, Labor, Krankenhaus oder vergleichbar) - Auftragswert [KGR 400] in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR netto - Leistungen der Fachplanung TGA Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LPH 2-9 nach § 55 HOAI - Abschluss LPH 8 innerhalb der letzten 5 Jahre Ohne die Erfüllung der Mindestsanforderungen/Mindeststandards wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. 3) Referenzen gemäß § 46 (3) 1 VgV Mindestanforderungen an Referenzen Die folgenden Mindestanforderungen werden an jede Referenz gestellt. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der jeweiligen Referenz: 1 Mindestreferenz je Bieter-/Bewerbergemeinschaft - vergleichbare Referenz gemäß Projektbeschreibung - vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrages - keine Wohnungsbau-Referenz, keine Logistik-Referenz - Bestandsgebäude, Gebäudekategorie technisiertes Laborgebäude (Universität, Labor, Krankenhaus oder vergleichbar) - Auftragswert [KGR 400] in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR netto - Leistungen der Fachplanung TGA Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 für die LPH 2-9 nach § 55 HOAI - Abschluss LPH 8 innerhalb der letzten 5 Jahre Vorbehalten wird die Nachprüfung aller Angaben des Projektdatenblatts. Bei Erfüllung der Mindestanforderungen erfolgt die Wertung der Referenzen anhand der Wertungskriterien gem. Wertungsmatrix im Teilnahmeantrag Stufe 1. Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Geforderte Anlagen sind beizulegen. Jede Referenz muss in Form von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenzprojekt auf max. 2 DIN A4 Blätter zu beschränken. Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z.B. Projektbroschüren). Das Unternehmen erklärt, dass die von ihm angegebenen Projektdaten zutreffend sind. Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des Auftraggebers oder des ehemaligen Arbeitgebers vorliegt. Ohne die Erfüllung der Mindestsanforderungen/Mindeststandards wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Fachliche Qualität in Form einer Unternehmensvorstellung
Beschreibung: 1. Fachliche Qualität in Form einer Unternehmensvorstellung
Gewichtung (Punkte, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Referenzen/Erfahrungen mit derartigen Aufgabenstellungen
Beschreibung: 2. Referenzen/Erfahrungen mit derartigen Aufgabenstellungen
Gewichtung (Punkte, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Vorschlag zur Herangehensweise
Beschreibung: 3. Vorschlag zur Herangehensweise
Gewichtung (Punkte, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4. Preis / Honorarangebot
Beschreibung: 4. Preis / Honorarangebot
Gewichtung (Punkte, genau): 7,5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 5. Preis / Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Beschreibung: 5. Preis / Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Gewichtung (Punkte, genau): 2,5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDFYT6P6SBYT/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung vorbehalten
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gibt es keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Eine Rüge muss innerhalb von 10 Tagen ab Erkennen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften erfolgen. Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Philipps-Universität Marburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Philipps-Universität Marburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Registrierungsnummer: 06000000-DE112590692-75
Postanschrift: Biegenstraße 12
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Telefon: +49 642128-26441
Fax: +49 6421-28-27045
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86f4ba43-b6aa-46b7-bbd6-12468ff3dc2c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 09:42:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 107217-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg