Deutschland – Medizinsoftwarepaket – KHZG - Digitale Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin PDMS/ AIMS

107661-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Medizinsoftwarepaket – KHZG - Digitale Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin PDMS/ AIMS
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AMTech gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KHZG - Digitale Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin PDMS/ AIMS
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung eines Systems zur digitalen Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin - PDMS/AIMS
Kennung des Verfahrens: db8f2da0-733b-4eee-9080-f820af425c61
Interne Kennung: AGA-FTB03-25-2470
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Teilnahmefrist wird in diesem Verfahren aus fördermittelrechtlichen Gründen verkürzt. Nachdem dieser Auftrag bereits einmal ausgeschrieben worden ist, kam es zu einer Auflösung des Vertragsverhältnisses mit dem ursprünglichen Auftragnehmer. Dieses unvorhersehbare Ereignis bringt die Auftraggeberin im Hinblick auf die fördermittelrechtlichen Umsetzungsfristen in zeitliche Bedrängnis. Daher hat sie von den rechtlichen Möglichkeiten zur Verfahrensverkürzung Gebrauch gemacht. Eine Verkürzung der Angebotsfrist hält die Auftraggeberin für unzulässig. Daher beschränkt sie sich auf die Verkürzung der Teilnahmefrist. Dieser unterliegt weniger strengen Voraussetzungen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket, 48311000 Dokumentenverwaltungssoftwarepaket, 48311100 Dokumentenverwaltungssystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: KHZG - Digitale Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin PDMS/ AIMS
Beschreibung: Auftraggeberinnen sind die: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH (AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS FRANKFURT und AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS FRANKFURT), Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter 12146; AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG gGmbH, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 20182; AGAPLESION ELISABETHENSTIFT gGmbH, Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Darmstadt unter HRB 6100 - nachfolgend: Auftraggeberin - Die Auftraggeberin plant die Beschaffung eines Systems zur digitalen Dokumentation in Anästhesie und Intensivmedizin PDMS/AIMS. ​Hintergrund dieses Beschaffungsvorhabens ist die bundesweite Initiative KHZG, durch die Krankenhausträger bei der Digitalisierung ihrer Häuser unterstützt werden. Es handelt sich daher um ein fördermittelfinanziertes Projekt. ​Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin die Beschaffung einer vollständig elektronischen Patientenakte für die Bereiche Intensivmedizin und Anästhesie (PDMS/AIMS). Dabei sollen Werte auch über elektronische Schnittstellen von medizintechnischen Geräten übernommen werden. Das System soll sich bestmöglich in das KIS ORBIS von Dedalus einbinden. Ist-Zustand und Zieldarstellung Die digitale Infrastruktur in den Bereichen der intensivmedizinischen/ anästhesiologischen Versorgung ist auf Grund seiner Geräte- und Prozesskomplexität bislang nicht an die elektronische Patientenakte angebunden. So gibt es zwischen der Normalstation und dem Intensivbereich einen Medienbruch, da die digitale Fieberkurve nur auf der Normalstation umgesetzt ist, während auf der Intensivstation noch eine Papierakte geführt wird. Die Daten der verschiedenen Überwachungssysteme (Beatmung, Monitoring, Perfusoren) werden derzeit händisch in die Papierakte übertragen. Ein PDMS/ AIMS soll diese Daten direkt in die elektronische Intensivkurve übertragen. Bei einer Verlegung von Normalstation auf die Intensivstation (und umgekehrt) sind alle Vor-Daten digital einsehbar.  Die Projektlaufzeit inklusive Implementierung soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Der Auftragnehmer soll bei der Implementierung des Systems beraten und die notwendigen Schulungen anbieten. Bieter sollen daher einen Beispielprojektplan einreichen.  Die Auftraggeberin plant den Abschluss eines Vertrages über eine Laufzeit von zunächst 36 Monaten. Die Auftraggeberin behält sich eine darüberhinausgehende Verlängerung des Auftrags im vergaberechtlich zulässigen Maß ausdrücklich vor.  ​Die Auftraggeberin stellt einen Anforderungskatalog in DOKUMENT B. Leistungsverzeichnis zur Verfügung. Das Leistungsverzeichnis enthält ausschließlich MUSS-Kriterien. Diese MUSS-Kriterien sind zwingend von dem angebotenen System zu erfüllen. Anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Bieter bestätigen das Vorliegen der MUSS-Kriterien durch die Auswahl „Vorhanden“ bzw. „Ja“, oder verneinen das Vorliegen des MUSS-Kriteriums durch die Auswahl „Nicht vorhanden oder in Entwicklung“ bzw. „Nein“. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, die plausible Darlegung einer innerhalb des KHZG-Förderzeitraums geplanten Einführung von noch nicht vorhandenen MUSS-Kriterien vorläufig anzuerkennen. Hierzu sollen Bieter aus einem gesonderten Blatt entsprechende Erläuterungen zum Implementierungsstatus machen. Soweit Konzepte erwartet werden, sind diese von den Bietern in eigener Verantwortung als Eigenerklärungen selbstständig zu erarbeiten und dem Angebot beizufügen.  ​Gegebene Infrastruktur  Die auszustattenden Bereiche stellen sich wie folgt dar:  AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ​Anzahl Intensivbetten: 14 ​Fachbereiche der Intensivstation: Interdisziplinäre Belegung ohne feste Kontingente. Behandlungsleitung nach Fachdisziplinen: Innere (alle Pat. IM01) und Anästhesie (CH01-CH06, GY01-02) ;  ​Anzahl IMC-Betten: 10;  ​Anzahl OP-Säle: 10 OP-Säle und 2-3 Außenstellen, die aber mit einem mobilen Gerät versorgt werden (Angio, Endo, HKL);  ​Anzahl der Einleitungen: 6 Plätze in einer Holding (keine “Einleitung” vorhanden);  ​Anzahl Aufwachraum-Stellplätze: 12 mit Doppelnutzung zur Reposition. Anmerkung: wir wollen in den Doppelzimmern mit Visitenwägen arbeiten, dort sollten aus Platzgründen keine bettseitigen PC installiert werden. AGAPLESION ELISABETHENSTIFT DARMSTADT Anzahl Intensivbetten: 10; ​Fachbereiche der Intensivstation: internistisch geführt, ansonsten interdisziplinär belegt;  ​Anzahl IMC-Betten: 6; ​Anzahl OP-Säle: 4 Eingriffsraum (auch mit OP-Eingriffen);  ​Anzahl der Einleitungen: 4;  ​Anzahl Aufwachraum-Stellplätze: 8.  AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS FRANKFURT Anzahl Intensivbetten: 7; ​Fachbereiche der Intensivstation: internistisch, anästhesiologisch geführt, ansonsten interdisziplinär belegt; ​Anzahl IMC-Betten: 7;  ​Anzahl OP-Säle: 7 Säle und 3 Eingriffsräume (auch mit OP-Eingriffen);  ​Anzahl der Einleitungen: 6;  ​Anzahl Aufwachraum-Stellplätze: 15 Anzahl Schockräume in Intensiv: 1. AGAPLESION Markus KRANKENHAUS FRANKFURT Anzahl Intensivbetten: 19; Fachbereiche der Intensivstation: internistisch, anästhesiologisch geführt, ansonsten interdisziplinär belegt; Anzahl IMC-Betten: 12; Anzahl OP-Säle: 12 OP-Säle und 3 Eingriffsräume (auch mit OP-Eingriffen); Anzahl der Einleitungen: 6; Anzahl Aufwachraum-Stellplätze: 10; Schockräume in ZNA: 2; Holding Area amb. Operieren: 8 Betten. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48311100 Dokumentenverwaltungssystem
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine Verlängerung im vergaberechtlich zulässigen Maß behält sich die Auftraggeberin vor.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in das anwendbare Register Nachweis: Eigenerklärung in Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben Umsatz (i) Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2023, 2022, 2021): Der mittlere Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren ist anzugeben. Es ist kein Mindestumsatz erforderlich. Die Auftraggeberin möchte sich einen Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bieter verschaffen. Der Verzicht soll den Wettbewerb angesichts der Marktentwicklungen angemessen ermöglichen. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS (ii) Mittlerer Jahresumsatz mit vergleichbaren Projekten der letzten drei Geschäftsjahre (2023, 2022, 2021): Der mittlere Jahresumsatz mit Projekten vergleichbarer Art aus den letzten drei Geschäftsjahren ist anzugeben. Es ist kein Mindestumsatz erforderlich. Die Auftraggeberin möchte sich einen Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bieter verschaffen. Der Verzicht soll den Wettbewerb angesichts der Marktentwicklungen angemessen ermöglichen. Als vergleichbar wird anerkannt: Die erfolgreiche Implementierung eines PDMS/AIMS. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS - Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens EUR 1 Mio. Nachweis: - Eigenerklärung im DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS - Vorlage des Versicherungsnachweises/ Deckungszusage
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Technische Ausstattung Der Bieter bestätigt die Existenz und Wirksamkeit eines internen Qualitätssystems. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS Der Bieter bestätigt die Existenz eines internen Datenschutz-Managementsystems (DSMS). Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS Der Bieter benennt einen Datenschutzbeauftragten oder eine verantwortliche Person. Die benannten Personen verfügen über ausreichend Ressourcen zur Aufgabenerfüllung und es bestehen keine Interessenkonflikte. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS Der Bieter ist nach ISO 27001 zertifiziert. Der Bieter erklärt, dass ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden kann und im Geltungsbereich noch gültig ist. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS Der Bieter verpflichtet sich gemäß des ISIK-Standards der gematik zu arbeiten. Nachweis: Eigenerklärung im Formblatt DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS - Referenzen 3 Referenzprojekte mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2023, 2022, 2021; Vergleichbar sind Leistungen, wenn ein Referenzprojekt: Die erfolgreiche Implementierung oder Funktionserweiterung einer PDMS(/AIMS)-Installation und deutschsprachigen Support zum Gegenstand hatte. Von diesen Referenzen müssen sich mindestens zwei Referenzprojekte auf erfolgreich durchgeführte Projekte in einem ORBIS-KIS im Routinebetrieb in einem Krankenhaus beziehen. Nachweis: Eigenerklärung im DOKUMENT A. Vergabeunterlage PDMS
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Bieterpräsentation - Vorstellung der angebotenen Lösung anhand vorgegebener Szenarien
Gewichtung (Punkte, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/03/2025 15:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AMTech gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AMTech gGmbH
Registrierungsnummer: 13264
Postanschrift: Ginnheimer Landstraße 94
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15228058760
Internetadresse: https://www.agaplesion.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 30cd001c-5a18-441f-a22c-849488a3673a
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Registrierungsnummer: 52891960-864d-4c22-8fcf-8d87c595b49b
Postanschrift: An der Welle 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15228058760
Internetadresse: https://www.bclplaw.com
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db8f2da0-733b-4eee-9080-f820af425c61 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 21:05:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 107661-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg