1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ESTW Flörsheim, Umweltplanung
Beschreibung: Der Streckenabschnitt Flörsheim(Main) – Mainz-Kastel und die freie Strecke Hattersheim – Flörsheim(Main) auf der nordmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden (VzG-Strecke 3603) sowie die freie Strecke Abzweig Kaiserbrücke Ost – Abzweig Kostheim – Mainz-Bischofsheim auf der Mainzer Umgehungsbahn (VzG-Strecke 3525) und die freie Strecke Abzw Kostheim – Abzw Kostheim Ost (VzG-Strecke 3531) sollen auf ESTW-Technik umgestellt werden. Der Projektbereich umfasst die Strecken 3525, 3531 und 3603. Die angefragten Leistungen beinhalten die Umweltplanung für die durch die Umstellung betroffenen Streckenabschnitte und die Genehmigung über das Eisenbahn-Bundesamt und Einzelgenehmigungen für die Stadt Frankfurt am Main, den Main-Taunus-Kreis, die Stadt Wiesbaden und den Landkreis Groß-Gerau: - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Fachbeitrag Artenschutz - Prüfungen nach §34 BNatSchG - Wasserrechtlicher Fachbeitrag
Kennung des Verfahrens: 9216ff9c-9177-4089-8855-d9deef6ad1ca
Interne Kennung: 20FEI48642
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt/Main, DE712
Postleitzahl: 60528
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ESTW Flörsheim, Umweltplanung
Beschreibung: Der Streckenabschnitt Flörsheim(Main) – Mainz-Kastel und die freie Strecke Hattersheim – Flörsheim(Main) auf der nordmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden (VzG-Strecke 3603) sowie die freie Strecke Abzweig Kaiserbrücke Ost – Abzweig Kostheim – Mainz-Bischofsheim auf der Mainzer Umgehungsbahn (VzG-Strecke 3525) und die freie Strecke Abzw Kostheim – Abzw Kostheim Ost (VzG-Strecke 3531) sollen auf ESTW-Technik umgestellt werden. Der Projektbereich umfasst die Strecken 3525, 3531 und 3603. Die angefragten Leistungen beinhalten die Umweltplanung für die durch die Umstellung betroffenen Streckenabschnitte und die Genehmigung über das Eisenbahn-Bundesamt und Einzelgenehmigungen für die Stadt Frankfurt am Main, den Main-Taunus-Kreis, die Stadt Wiesbaden und den Landkreis Groß-Gerau: - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Fachbeitrag Artenschutz - Prüfungen nach §34 BNatSchG - Wasserrechtlicher Fachbeitrag
Interne Kennung: 050ca732-b58a-49ba-8a9a-de51cf9856d9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/03/2021
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2022
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021708931
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - AFRY Deutschland GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/02/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2021
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 113985-2021
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 14:Der AN hat hat bereits die bisherige Planung erstellt und ist somit auch am Besten dafür geeignet die weitere Umweltplanung zu übernehmen. Daher ist es am effizientesten und technisch am sinnvollsten den bereits beauftragten AN die Berechnung des Grundwasseraufstaus durchführen zu lassen. Ein neuer AN müsste erst in das Projekt, den Leistungsstand der Planung und den komplexen Planungsauftrag eingewiesen werden. Dies würde erhebliche Mehrkosten und Verzögerungen im Projektverlauf verursachen. Afry ist daher am besten dafür geeignet. 15: Der AN hat hat bereits die bisherige Planung erstellt und ist somit auch am Besten dafür geeignet die weitere Umweltplanung zu übernehmen. Daher ist es am effizientesten und technisch am sinnvollsten den bereits beauftragten AN die Überarbeitung der landschfatspflegerischen Unterlagen durchführen zu lassen. Ein neuer AN müsste erst in das Projekt, den Leistungsstand der Planung und den komplexen Planungsauftrag eingewiesen werden. Dies würde erhebliche Mehrkosten und Verzögerungen im Projektverlauf verursachen. Afry ist dahe am besten dafür geeignet.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 14: 1) Für die geplanten BÜ-Maßnahmen BÜ2 und BÜ15 gab es eine Änderung der technischen Planung. Dies hat zur Folge, dass die erstellten landschaftsplanerischen Unterlagen erneut überarbeitet werden müssen. Die Anpassungen umfassen u. a. die Neubilanzierung der Eingriffe (inkl. Aufbereitung der technischen Planung), die Anpassung der Planunterlagen sowie die Prüfung der Auswirkungen hinsichtlich der Abhandlung der Eingriffsregelung sowie der Betroffenheit des Artenschutzes. Zum Stand der technischen Planung sowie Klärung der weiteren Vorgehensweise hinsichtlich Bearbeitung und Abgabeterminen sind Abstimmungen mit AG und technischem Planer notwendig. Diese sowie die Überarbeitungen sind nicht Teil des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs. 2) Für das Modulgebäude Eddersheim wurde auf Grundlage der technischen Planung vom 20.02.2024 eine Bilanzierung durchgeführt. Die Ausführungen im Rahmen des LBPs wurden auf Grundlage der BKompV durchgeführt. Für das Vorhaben hat sich das Planrecht geändert. Die landschaftspflegerischen Unterlagen müssen daher gemäß den Vorgaben der Hessischen Kompensationsverordnung überarbeitet werden (Anpassung Biotoptypenbeschreibung, Bilanzierung, Ausgleichsmaßnahme). Die Überarbeitung ist nicht Teil des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs. 15:Die Prüfanmerkungen vom 02.12.2024 und 22.01.2025 enthielten widersprüchliche Aussagen zur Entwässerungsplanung. Die Prüfanmerkungen, die mit Abgabe am 09.01.2025 eingearbeitet wurden, sind somit in Bezug auf die Entwässerungsplanung hinfällig. Der Prüfung vom 02.12.2024 wurde ein falsches Dokument zugrunde gelegt. Der für die Überarbeitung der landschaftspflegerischen Unterlagen entstehende Mehraufwand ist Bestandteil dieses Nachtragsangebotes.
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-A
Telefon: +49 6926545517
Fax: +49 6926520071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH
Registrierungsnummer: c7375dfc-a28b-4d4d-b0b9-e421f3fad569
Postanschrift: Heinrich-von-Stephan-Straße 3-5
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5f0fea2f-fce6-4e5c-8dc3-8982a8138928 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 12:45:19 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 107695-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025