Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Neue Mitte Eschborn – 3. Bauabschnitt

108189-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Neue Mitte Eschborn – 3. Bauabschnitt
OJ S 34/2025 18/02/2025
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eschborn
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neue Mitte Eschborn – 3. Bauabschnitt
Beschreibung: Im Rahmen der Planung des ersten Bauabschnitts wurde eine Erweiterung im Bereich der Unterortstraße 23-25 schon vorgedacht aber weder geplant noch realisiert. Aufgrund der vorliegenden Bausubstanz der vorhandenen Gebäude in der Unterortstraße 23-25 soll die Erweiterung der Neuen Mitte Eschborn jetzt weitergedacht werden (3. Bauabschnitt der Neuen Mitte Eschborn). Die Aufgabe des Wettbewerbs ist nicht die Planung eines eigenständigen neuen Zentrums, sondern eine Fortsetzung des 1. Bauabschnitts der Neuen Mitte. Die Ausloberin wünscht sich eine Vernetzung/Verzahnung zum bereits realisierten 1. Bauabschnitts. Im Erdgeschoss des zu planenden Gebäudekomplexes sind die Nutzungen Einzelhandel und Gastronomie geplant. Dort sollen zwei Gewerbe-/Gastronomieflächen geschaffen werden mit repräsentativem Zugang zum Außenbereich. Für Kunden/Gäste der Gastronomie bzw. angebotenen Dienstleistungen soll ein Aufzug mit Zugang von der Unterortstraße zwischen UG (Tiefgarage) und EG errichtet werden. In den 1. Obergeschossen sollen vorrangig gewerbliche Einheiten/Praxen/Büro entstehen. Optional wäre ggf. auch eine individuelle modular verknüpfbare Variante der Räumlichkeiten vorstellbar. Insofern sollte auch die notwendige technische Ausstattung (z.B. Bodentank, Glasfaseranschluss, in Kanälen vorverlegte CAT-Verkabelung) vorab berücksichtigt werden. Die Gewerbeflächen im 1. OG sollen flexibel nutzbar gestaltet werden. Die Größenordnungen der Gewerbe-/Gastronomieflächen sowie der gewerblichen Einheiten/Praxen/ Büro sollen den Gegebenheiten vor Ort angepasst und angemessen sein, sodass diese gut zu vermarkten und auch für kleinere gewerbliche Nutzer zu bezahlen sind. Die oberen Geschosse (ab 2. OG) sind für frei finanziertes und zu 30 % preisgebundenes Wohnen vor-gesehen. Die Wohneinheiten sind mit variabler Wohnungsgröße zu planen und sollen hauptsächlich im Größenmix von 2-3 Zimmer/Küche/Bad/WC liegen (Beispiel Größenordnung: 55-90 m²). Ein besonderer Fokus der Wettbewerbsaufgabe liegt in der Planung von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Wohneinheiten als auch der Einzelhandelsstandorte. Die prozentuale Verteilung von Gewerbe-/Gastronomieflächen, gewerbliche Einheiten/Praxen/Büro und Wohnflächen beträgt 40 % Gewerbefläche zu 60 % Wohnfläche. Die Anzahl der Baukörper ist nicht vorgeschrieben. Die Vorgaben des Bebauungsplans sind einzuhalten. Es soll ein luftiges und einladendes Quartier mit Wegebeziehungen zwischen den einzelnen Baukörpern entstehen. Somit ist nicht gewünscht, entlang der Unterortstraße einen langen „Riegel“ zu platzieren, der den Gebäudekomplex verschließt. Es soll ein erlebbares Areal mit kleineren Baukörpern geschaffen werden. Die Größe des Innenhofs des Quartiers (3. Bauabschnitt) ist entwurfsabhängig zu planen. Die Ausloberin wünscht sich bezüglich der Innenhofgestaltung informelle Entwurfsideen der Architekten. Sollte es die Größe hergeben, sind dort eingefasste Grüninseln mit Baumbewuchs zu planen. Die Fassadengestaltung der einzelnen Baukörper ist nicht vorgeschrieben und jeweils entwurfsabhängig zu gestalten, jedoch ist eine harmonische Eingliederung in die Umgebung und Orientierung an der Neuen Mitte Bauabschnitt 1 gewünscht. Insbesondere die Fortführung der optischen Elemente, wie z.B. die Natursteinrahmen um die Fenster oder auch helle Granit-/Travertinsteine im Fassadenbereich der Erdgeschosse, wird favorisiert. Für den Bauabschnitt 3 der Neuen Mitte sind jedoch keine Pyramidenzeltdächer vorgesehen. Stattdessen sind Flachdächer mit Errichtung von PV-Anlagen in Kombination mit Dachbegrünung gemäß Vorgaben des B-Plans gewünscht. Eine Fassadenbegrünung ist entwurfsabhängig in geeigneten Teilbereichen möglich. In der Planung des 3. Bauabschnitts der Neuen Mitte ist bereits ein wirksamer Taubenschutz an den notwendigen Gebäudeteilen, wie z.B. vorstehendem Gesims, mitzuplanen. Optional wäre zu überlegen, das bestehende (und anfällige) Kopfsteinpflaster in der alten Neuen Mitte dem Belag des sodann neuen 3. Bauabschnittes einheitlich anzupassen. Das bestehende Kopfsteinpflaster hat sich in den letzten Jahren nicht als trittsicher und in den Wintermonaten als sehr glatt erwiesen. Derzeit befindet sich eine Tiefgarage im Wettbewerbsgebiet. Diese soll zusammen mit der heutigen Bebauung zurück gebaut und entwurfsabhängig neu geplant werden. Die Größe der Tiefgarage sowie die Anzahl der Stellplätze sind gemäß der gültigen Stellplatzsatzung der Stadt Eschborn und dem geplanten WE sowie Gewerbe- und Gastronomieflächen zu planen. Eine Tiefgarage mit zwei Untergeschossen ist möglich. Die Tiefgarage soll separat geplant und nicht an die bereits bestehende TG der „alten“ Neuen Mitte angeschlossen werden. Der 3. Bauabschnitt der Neuen Mitte Eschborn soll sich in die umliegende Bebauung, insbesondere in die mediterrane Gestaltung des 1. Bauabschnitts der Neuen Mitte, einfügen und somit einen gelungenen Übergang zum anliegenden 1. Bauabschnitt der Neuen Mitten Eschborn gewährleisten. Das Gesamtareal später soll durchgehend passierbar sein.
Kennung des Verfahrens: 5558fc25-a4cf-4cd5-87cd-4f22f9ac5c09
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Betrugsbekämpfung:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: siehe Projektbeschreibung
Interne Kennung: LOS 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalent) einschließlich namensgebender Gesellschafter:innen in den letzten drei Geschäftsjahren und heute nach § 46 Abs. 3 Ziffer 2 und Ziffer 8 VgV für die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI. mind. 8 = 6 Punkte, mind. 6 = 4 Punkte, mind. 4 = 2 Punkte (Gewichtung 5)

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den von dem/der Bewerber:in/Bewerbergemeinschaft durchschnittlichen Jahresumsatz (netto) der letzten drei Jahre gemäß § 45 Abs. 2 VgV für die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI. mind. 1 Mio. EUR = 6 Punkte, mind. 0,8 Mio. EUR = 4 Punkte, mind. 0,6 Mio. EUR = 2 Punkte (Gewichtung 3)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Gewichtung 50

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Gewichtung 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Gewichtung 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektskizze (Zeitmanagement, Kostenmanagement, Projektorganisation/-struktur)
Beschreibung: Gewichtung 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://gofile.me/4GJoS/7HGIhtIAK
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Prof. Jutta Albus | Jutta Albus Architektur, Leverkusen sowie Hochschule Bochum, Fachgebiet EKNB - Entwerfen und Konstruieren/Nachhaltiges Bauen
Mitglieder der Jury: Ferdinand Heide | Ferdinand Heide Architekten, Frankfurt am Main
Mitglieder der Jury: Prof. Klaus Legner | h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Düsseldorf
Mitglieder der Jury: Alexander Theiss | Architekten Theiss Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Mitglieder der Jury: Manfred Wenzel | Geschäftsführer und Gründer TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main
Bereits ausgewählte Teilnehmer: • Stark Architekten, Siegen • Fritz Ludwig Architekten, Frankfurt
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Eschborn
Beschaffungsdienstleister: NIEMANN+STEEGE+
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eschborn
Registrierungsnummer: 040 226 20837
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61 96490-419
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NIEMANN+STEEGE+
Registrierungsnummer: DE200034985
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 02118632520
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d27b4e2-23aa-45e2-a356-a9412f8905a8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 108189-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg