1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 81310663-Consultancy services for the (TEI IYBA-SEED) programme for start-ups and MSMEs in Kenya
Beschreibung: Investing in Young Businesses in Africa (IYBA) is a Team Europe Initiative to help young businesses and entrepreneurs in Africa, especially women, to launch, consolidate and grow sustainable, strong and inclusive businesses and create decent jobs. The specific objective is to support and develop the new and early-stage business ecosystem actors as well as increase the quantity and the quality of financial instruments and technical assistance for these enterprises (bringing together public and private funding). The activities include support to: - Building block 1: Pre-seed financing and technical assistance - Increase financial and technical support for pre-seed stage MSMEs, with financial needs up to EUR200,000. - Building block 2: Early-stage financing and Technical Assistance (TA) - Increase access to finance for MSMEs at seed and early stages, financial needs of between EUR200,000 and EUR5 million. - Building block 3: Ecosystem Support. "Investing in Young Businesses in Africa - Supporting Entrepreneurship Ecosystem Development (IYBA-SEED)" is part of the third Building Block and has a special emphasis on women and young people. The implementation of IYBA-SEED mobilises five Member State Organisations (MSOs) in collaboration with the European Commission (DG INTPA). The consortium of MSOs is composed of Expertise France (France) as lead, Enabel (Belgium), GIZ (Germany), SAIDC (Slovakia) and SNV (The Netherlands). The final beneficiaries of the project are referred to as "SEED beneficiaries"; they are defined: - as businesses and entrepreneurs in the very early and early stages of business development and/or, - led by young entrepreneurs (18-35 years old) and/or women entrepreneurs The overall objective of IYBA-SEED is to contribute to creating decent jobs for women and youth and resilient economies by strengthening entrepreneurial ecosystems in a number of sub-Saharan countries so that they can increase access to Business Development Services (both financial and non-financial) for SEED beneficiaries. The specific objectives (SO) are: - SO1: "Capacity Development and Networks" - Aims to improve access for SEED beneficiaries to Business Development Services (BDS) (both financial and non-financial) provided by Entrepreneurial Ecosystem Actors (EEAs) through strengthened entrepreneurial ecosystems (both nationally and internationally). - SO2: Business Environment - Aims to contribute to a business environment (rules, regulations, and policies) which is conducive to the creation and growth of SEED beneficiaries. - SO3: Entrepreneurial Culture - Aims to promote an inclusive entrepreneurial culture that encourages women and youth to create and grow SEED beneficiaries. - SO4: Ecosystem Mapping and Knowledge - Aims to improve access for EEAs, SEED beneficiaries and other stakeholders to information about Entrepreneurial Ecosystems and approaches to Entrepreneurial Ecosystem Strengthening. The operationalisation of IYBA-SEED will require project implementation at country-level, managed by locally based Country Teams, with central coordination from a Project Management Unit (PMU), based in Brussels. The interventions in the respective countries are specified in a Country Action Plan (CAP) determined by an initial Country Diagnostic, mapping the entrepreneurial ecosystems of each of the five target countries (Benin, Kenya, Senegal, South Africa and Togo). The specific objective of IYBA-SEED is: Actors of the Entrepreneurship Ecosystem (AoEEs) are supported to strengthen their Business Development Services (BDS) (financial and non-financial) for SEED beneficiaries. Best practices and lessons learned for Entrepreneurship Ecosystem Strengthening are produced, compiled, and shared.
Kennung des Verfahrens: e5019d70-417b-41b0-bffa-03e8ef38ced0
Interne Kennung: 81310663
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75211200 Wirtschaftshilfe an das Ausland, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Kenia
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 654 735,83 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTH4ZUGF9 All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81310663-Consultancy services for the (TEI IYBA-SEED) programme for start-ups and MSMEs in Kenya
Beschreibung: The contractor contributes to achieving the objectives and indicators of the IYBA-SEED programme. The target numbers prescribed are part of the Country Action Plan (CAP) for Kenya and contribute to the logframe of the IYBA-SEED programme, with defined indicators along the four Specific Objectives. The Kenya Country Action Plan has identified four focus areas: 1. Improved access to finance and management skills 2. Expand market opportunities 3. Support an inclusive entrepreneurial culture 4. Supportive policy environment The contract will focus on Focus Areas 1 and 2 of the CAP. The objective shall be achieved through seven interventions. The contractor will be tasked with executing the corresponding activities for five of these interventions. 1. Awareness creation for new / alternative financial services suited for SEED beneficiaries and support for product development. 2. Design and implementation of loan application toolkits tailored to SEED beneficiaries. 3. Capacity building of Actors of the Entrepreneurship Ecosystem to deliver financial literacy programmes tailored to the needs of different types of SEED beneficiaries. 4. Facilitation of networking and knowledge sharing among financial ecosystem actors and with BDS providers to strengthen collaboration. 5. Capacity development of Business Development Services providers to develop and deliver programmes supporting SEED beneficiaries for compliance with certification/regulatory requirements.
Interne Kennung: 81310663
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75211200 Wirtschaftshilfe an das Ausland, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Kenia
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 20 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: This tender is suited for SMEs, the statement above with contracry indication is only due to a technical problem.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Precio
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Mindestpunktzahl: 500
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 648 434,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ICON - INSTITUT GmbH
Offizielle Bezeichnung: ICON - INSTITUT GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 648 434,64 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: ICON - INSTITUT GmbH, 50968 Köln
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 17
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 17
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 615 209,64 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 888 999,64 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 62a3b880-1fb7-45c2-b980-d1aeffdc3553
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 619679
Fax: +49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 086c5cbd-00e9-4d58-9fcd-6dd7efa7a772
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ICON - INSTITUT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: b128d0b2-b554-4c81-9dc2-61af78fa060a
Postanschrift: Von-Groote-Straße 28
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 00497118969050
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Dänemark
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b2104fa-5e51-4d1e-a837-7a0d6984f532 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 13:13:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109810-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025