1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumangement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kita Mittelbuchen – Erweiterung zu einer 8-gruppigen Kindertagesstätte, 63454 Hanau Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI, Leistungsphase 2-8
Beschreibung: Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Kindertagesstätte Mittelbuchen zu einer 8-gruppigen Einrichtung inkl. Waldgruppe im gleichnamigen Hanauer Stadtteil Mittelbuchen. Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Hauptgebäude eine Containeranlage, mit einer separaten Gruppe inkl. Räumlichkeiten für die Waldgruppe und das Personal. Der Containerbau sowie der Verbindungsgang sollen im Zuge der Planung abgerissen werden. Auf dem rund 5.800 m² großen Grundstück ist ein Baufenster von ca. 1.680 m² (43 m x 34 m) ausgewiesen. Die Einrichtung soll barrierefrei geplant werden. Die Planungen für den Neubau der Kindertagesstätte sollen in 2025 und 2026 erfolgen. Der Baubeginn ist dann ab Herbst 2026 geplant und die Fertigstellung bis Ende 2028. Hierfür werden Planungsleistungen benötigt, die gem. HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung §33 ff in Verbindung mit der Anlage 10 zu vergeben sind. Zuschlagskriterien: Vorhabenbezogenes Projektmanagement/Personaleinsatzkonzept 10% Projektanalyse/Konzeptidee/Lösungsansatz 60% Honorarangebot 20% Präsentation 10%
Kennung des Verfahrens: 9fa9d849-ac66-4e18-a9e0-05e0d8b25ce3
Interne Kennung: 912701-2511
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wassergartenstraße 18a
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63454
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bewerber bestätigt mit Unterzeichnung des Teilnahmeantrages (Anlage 1.1), dass weder für das sich bewerbende Unternehmen, noch für eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist einer der nachfolgend aufgeführten Punkte zutrifft: Nichterfüllung der Eignungskriterien GWB § 124 fakultative Ausschlussgründe Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. VGV $56 bleiben vorbehalten.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kita Mittelbuchen – Erweiterung zu einer 8-gruppigen Kindertagesstätte, 63454 Hanau Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI, Leistungsphase 2-8
Beschreibung: Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Kindertagesstätte Mittelbuchen zu einer 8-gruppigen Einrichtung inkl. Waldgruppe im gleichnamigen Hanauer Stadtteil Mittelbuchen. Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Hauptgebäude eine Containeranlage, mit einer separaten Gruppe inkl. Räumlichkeiten für die Waldgruppe und das Personal. Der Containerbau sowie der Verbindungsgang sollen im Zuge der Planung abgerissen werden. Auf dem rund 5.800 m² großen Grundstück ist ein Baufenster von ca. 1.680 m² (43 m x 34 m) ausgewiesen. Die Einrichtung soll barrierefrei geplant werden. Die Planungen für den Neubau der Kindertagesstätte sollen in 2025 und 2026 erfolgen. Der Baubeginn ist dann ab Herbst 2026 geplant und die Fertigstellung bis Ende 2028. Hierfür werden Planungsleistungen benötigt, die gem. HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung §33 ff in Verbindung mit der Anlage 10 zu vergeben sind. Zuschlagskriterien: Vorhabenbezogenes Projektmanagement/Personaleinsatzkonzept 10% Projektanalyse/Konzeptidee/Lösungsansatz 60% Honorarangebot 20% Präsentation 10%
Interne Kennung: 912701-2511
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wassergartenstraße 18a
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63454
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer oder eine vergleichbare Qualifikation nach EU-Richtlinien vorzulegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Der Bewerber hat folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu tätigen:
Beschreibung: - Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (netto). - Vorlage des Nachweises einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils 2.500.000 € für Personen- und in Höhe von 2.500.000 € für sonstige Schäden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Referenznachweise
Beschreibung: Der Bewerber hat 3 realisierte und abgeschlossene Referenzprojekte nachzuweisen, die nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen. Nach folgenden Kriterien werden die Referenzen u.a. gewertet: Baumaßnahmen mit vergleichbaren Baukosten und Größe, erbrachte Grundleistungen nach §34 HOAI, Nutzungsart, öffentlicher Auftraggeber, Honorarzone. Jeder der vorzuweisenden 3 Referenzen kann mehrere Kriterien erfüllen. Zum Nachweis der Eignung und zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, sind Eigenerklärungen ausreichend. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§122 ff GWB, §§42 ff VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in der Verfahrenssprache (Deutsch) beizufügen. Mehrfachbewerbungen, einzeln und/oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft, sind nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben elektronisch vorzulegen. Eine Übergabe der Unterlagen zum Auswahlverfahren per Telefax oder Email ist nicht zulässig. Die Auswahl erfolgt nach den unter den Punkten der Auswahlkriterien genannten Eignungsnachweisen und der Wertungsmatrix (siehe Anlage 1.05). Im Falle, dass mehrere Bewerber die Anforderungen gleichermaßen erfüllen, wird in Anlehnung auf §75 Abs. 6 VgV (Losentscheid) verwiesen. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 17.03.2025, 09:30 Uhr elektronisch, rechtswirksam unterzeichnet inklusive der geforderten Unterlagen unter http://www.subreport-elvis.de/E93821961, einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. §56 VGV bleiben vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensablauf nicht verzögert wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Die Angebote sind im Original und rechtswirksam unterzeichnet inklusive der geforderten Unterlagen elektronisch über http://www.subreport-elvis.de/E93821961 bis 12.05.2025, 9:30 Uhr einzureichen.
Zusätzliche Informationen: Angaben zur Verhandlung: Mit den Bietern, die form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus den Angeboten ergebende Fragen inhaltlicher, technischer, rechtlicher und kaufmännischer Art erörtert werden. Hierzu wird der Eigenbetrieb mit den jeweiligen Bietern einen Termin vereinbaren. An diesem Termin wird dem Bieter die Möglichkeit gegeben, sein Angebot persönlich vor dem Entscheidungsgremium vorzustellen. Die Bieter können aufgefordert werden, aufgrund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Der Eigenbetrieb behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebot zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschrift ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hanau Immobilien- und Baumangement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumangement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Registrierungsnummer: DE113525347
Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 5
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE294956625
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151120
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38b9a02a-890c-4729-afb0-69bf69c5a025 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 08:56:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104371-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025