1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: GrdS Züschen, Erweiterung im Zuge Ganztagsausbau
Beschreibung: Architektenleistung, LPH 3-9 An der Grundschule Züschen ist aus kapazitären Gründen im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein Erweiterungsbau erforderlich. Hierbei soll das bestehende Betreuungsgebäude (ehem. Hausmeisterwohnung) umgebaut (Teilrückbau) und erweitert werden. Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren als Hausmeisterwohnung errichtet und dient derzeit als Betreuungsgebäude mit Mensaversorgung. Die Fassade und das Dach wurden bereits energetisch saniert. Die Wände und Decken wurden in Massivbauweise errichtet. Im Kellergeschoss befindet sich technische Gebäudeausstattung die für den gesamten Schulstandort zwingend aufrechterhalten werden muss, z.B. Heizung. Die Maßnahme muss im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden. Um den Schulbetrieb weiter zu gewährleisten stehen bereits Ersatzcontainer für den Unterricht zu Verfügung. Die Aufrechterhaltung des Mensabetriebs erfolgt voraussichtlich in bestehende Räumlichkeiten der Schule. Für den Umbau bzw. Erweiterungsbau liegt bereits ein Entwurf mit abgestimmten Raumkonzept vor, siehe Anlage. Die äußerst beengten Platzverhältnisse erfordern eine detaillierte Baustellenlogistik, welche den laufenden Schulbetrieb nicht beeinflussen darf. Folgende Fachplaner werden beteiligt: Elektro, Heizung-Lüftung-Sanitär, Tragwerksplaner, Brandschutzplaner.
Kennung des Verfahrens: 7c0d8545-96eb-4f3a-bf68-bce214ed5c5a
Interne Kennung: 25-005-40021141-D/01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: - Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis mit Eigenerklärung (Vordruck 124) oder alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: L1: Objektplanung Leistungsphase 3 - 9
Beschreibung: Architektenleistung, LPH 3-9 An der Grundschule Züschen ist aus kapazitären Gründen im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein Erweiterungsbau erforderlich. Hierbei soll das bestehende Betreuungsgebäude (ehem. Hausmeisterwohnung) umgebaut (Teilrückbau) und erweitert werden. Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren als Hausmeisterwohnung errichtet und dient derzeit als Betreuungsgebäude mit Mensaversorgung. Die Fassade und das Dach wurden bereits energetisch saniert. Die Wände und Decken wurden in Massivbauweise errichtet. Im Kellergeschoss befindet sich technische Gebäudeausstattung die für den gesamten Schulstandort zwingend aufrechterhalten werden muss, z.B. Heizung. Die Maßnahme muss im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden. Um den Schulbetrieb weiter zu gewährleisten stehen bereits Ersatzcontainer für den Unterricht zu Verfügung. Die Aufrechterhaltung des Mensabetriebs erfolgt voraussichtlich in bestehende Räumlichkeiten der Schule. Für den Umbau bzw. Erweiterungsbau liegt bereits ein Entwurf mit abgestimmten Raumkonzept vor, siehe Anlage. Die äußerst beengten Platzverhältnisse erfordern eine detaillierte Baustellenlogistik, welche den laufenden Schulbetrieb nicht beeinflussen darf. Folgende Fachplaner werden beteiligt: Elektro, Heizung-Lüftung-Sanitär, Tragwerksplaner, Brandschutzplaner.
Interne Kennung: 25-005-40021141-D/01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Parkstraße 6
Stadt: Homberg (Efze)
Postleitzahl: 34576
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/01/2027
Laufzeit: 19 Monate
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit allgemein Nachweis mit Eigenerklärung (Vordruck 124) oder alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Beschreibung: - Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit allgemein Nachweis mit Eigenerklärung (Vordruck 124) oder alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Fachliche Leistungsfähigkeit (objektbezogen)
Beschreibung: Bewertung anhand von überprüfbaren Referenzen zu vergleichbaren Leistungen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Fester Wert (insgesamt): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Personelle Besetzung und Umsetzungskonzept
Fester Wert (insgesamt): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/03/2025 14:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: fehlende oder unvollständige Unterlagen können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Keine
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID: 00001736
Postanschrift: Parkstr. 6
Stadt: Homberg
Postleitzahl: 34576
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5681775-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: +49 615112-6603
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 615112-6603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9af8b424-c12d-428a-b977-088dd6638f14 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 16:06:52 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104681-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025