1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hanau, vertreten durch Hanau Immobilien- und Baumanagement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KGS Hanau-Nord, Errichtung eines Neubaus als Erweiterung zur 9-zügigen Kooperativen Gesamtschule
Beschreibung: Gemäß dem Schulentwicklungsplan plant die Stadt Hanau die Erweiterung des Schulzentrums Hessen-Homburg zu einer 9-zügigen Kooperativen Gesamtschule im Hanauer Innenstadtbezirk Lamboy. Der Neubau dient als Ausbau der Haupt- und Realschule und zur Neugestaltung einer gymnasialen Oberstufe. Hierfür ist auf dem 15.916 m² großen Grundstück ein zusätzlicher Bau mit insgesamt 45 Klassen, Fachklassen und einer Mensa erforderlich, der zwischen den beiden bereits bestehenden Schulgebäuden eingefügt wird. Der Schulbetrieb wird in den Bestandsgebäuden fortgeführt. 0.01 Umfang der Leistung Netto-Raumfläche: 8.174,42 m² Brutto-Grundfläche: 9.257,96 m² Brutto-Rauminhalt 40.320,42 m³ Erdarbeiten / Verbau: - ca. 4.800 m³ Bodenaushub - ca. 350 m² wasserdichter Verbau Rohbau: - ca. 390 m³ Stb-Bodenplatte - ca. 300 m³ WU-Bodenplatte - ca. 390 m³ Punkt- und Streifenfundamente - ca. 700 m³ Stb-Außenwände - ca. 80 m³ WU-Beton-Außenwände - ca. 40 m³ Stb-Außenstützen - ca. 890 m³ Stb-Innenwände - ca. 10 m³ Stb-Innenstützen - ca. 13 St. Stahl-Beton-Verbundstützen innen - ca. 2.280 m³ Stb-Geschossdecken - ca. 700 m³ Stb-Dachdecken - ca. 120 m³ Stb-Unterzüge - ca. 135 m³ Stb-Treppen - ca. 70 m³ Mauerwerks-Innenwände Fassadenarbeiten: - ca. 1.690 m² WDVS-Putz-Fassade - ca. 1.280 m² Vorgehängte hinterlüftete Sandsteinfassade Dachdeckungsarbeiten: - ca. 2.060 m² Flachdachdämmung und -abdichtung (Ext. Begrünung / z.T. PV-Anlage) - ca. 1.150 m² Zink-Doppelstehfalzdeckung (Steildach Hauptdachfläche) - ca. 185 m² Zink-Doppelstehfalzdeckung (Überdachungen) Zinkblechbekleidung für 94 Gauben - ca. 360 m Kastenrinne - ca. 150 m Fallrohre Zimmerarbeiten: - ca. 1.150 m² Holz-Unterkonstruktion (für Dachdeckung Steildach) - ca. 185 m² Holz-Unterkonstruktion (für Dachdeckung Verbindungsbau) - 94 Gauben Fensterarbeiten: - ca. 1.080 m² Aluminium-Fenster und Türen - ca. 480 m² Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Fenster und Türen - ca. 430 m Aluminium-Fensterbänke Innenputzarbeiten: - ca. 2.600 m² Hartgipsputz Q3 - ca. 4.450 m² Spachtelung Q3 Fliesenarbeiten: - ca. 450 m² Bodenfliesen - ca. 1.020 m² Wandfliesen - ca. 50 m² Sauberlaufmatten Estricharbeiten: - ca. 8.020 m² Zementestrich, schwimmend verlegt - ca. 1.100 m² Terrazzo (fugenlos) - ca. 370 m² Terrazzo (Verkleidung Treppenstufen) Bodenbelagsarbeiten: - ca. 6.270 m² Kautschukbelag Trockenbauarbeiten: - ca. 2.950 m² Gipskarton-Trennwände - ca. 1.010 m² Gipskarton-Schachtwände - ca. 200 m² HPL-Wandbekleidung - ca. 200 m² Gipskarton-Decken, glatt - ca. 2.300 m² Gipskarton-Decke, Akustiklochung - ca. 500 m² Gipskarton-Wandverkleidung Dachgauben - ca. 4.200 m² Holzwolle-Akustik-Unterdecke - ca. 350 m² Rasterdecke (mineralisch) - ca. 630 m² Unterdecke Außenbereich - ca. 510 St. Akustik-Baffle (d = 40 mm) Innentüren Holz: - ca. 400 m² Holz-Innentüren (HPL-Beschichtung, Stahlumfassungszargen) - ca. 6 m² Innenfenster Innentüren Metall-Glas: - ca. 60 m² Metall-Glas-Innenwände - ca. 240 m² Metall-Glas-Türen - ca. 80 m² Stahlblechtüren Schlosserarbeiten: - ca. 120 m Stahl-Stabgeländer mit Holzhandlauf - ca. 160 m² Stahl-Blechgeländer mit Holzhandlauf - ca. 170 m Holz-Wandhandlauf Stahlbauarbeiten: - ca. 310 m² Stahl-Unterkonstruktion für Dachaufstellung Lüftungsgeräte - ca. 10 m² Dachüberstiege (für Lüftungskanäle) - ca. 15.000 kg Stahlkonstruktion für Überdachungen - ca. 25 m² Glasvordächer an Überdachungen Schreinerarbeiten: - ca. 65 m Fensterbänke Holzwerkstoff - ca. 3.400 m Holz-Sockelleisten - ca. 65 m² Holz-Innenwandverkleidung (z.T. akustisch wirksam) - ca. 10 m² Klappfaltläden in Holz-Innenwandverkleidung WC-Trennwände: - ca. 250 m² WC-Trennwände HPL-Vollkern Malerarbeiten: - ca. 10.800 m² Innenanstrich Wände - ca. 2.340 m² Innenanstrich Decken - ca. 630 m² Außenanstrich Decke - ca. 300 m Anstrich Rohrleitungen - ca. 200 m² Anstrich Stabgeländer - ca. 160 m² Anstrich Blechgeländer - ca. 680 m² Bodenbeschichtungen Bühnenbau: - ca. 150 m² Vorhänge zur Verdunkelung der Mensa Förderanlagen: - 1 Aufzug, 1,10 x 2,10 m Kabinenmaß mit 5 Haltestellen - 1 Hebeplattform, 1,10 x 1,40 m Plattformmaß Leistungsbeschreibung Elektroinstallation Starkstrom und Schwachstrom: - 1 St. Niederspannungshauptverteilung - 13 St. Unterverteilung - Ca. 55 St. Unterverteilung-Klassenverteiler - Erdkabel Starkstrom als Zu-/ Versorgungsleitung in Außenbereich in Leerrohre bis - Niederspannungshauptverteilung; Kabel und Leitungen Starkstrom als Zu-/ Versorgungsleitung für Verteilungen; Kabel und Leitungen Starkstrom als Stromkreisleitungen; Kabel und Leitungen Schwachstrom. - Kabel- und Leitungstrassen; Brüstungskanäle; Leerrohre für Gräben im Außenbereich; Leerrohre für Stromkreisleitungen; Sammelhalter für Kabel und Leitungen Stark- und Schwachstrom - Ca. 900 St Installations- / Schaltgeräte (Schalter/ Steckdosen/ Präsenzmelder/ Bewegungsmelder) - Ca. 1000St. LED-Leuchten Einbau/ Anbau; Ca. 650m LED-Lichtlinie Einbau/ Anbau / Abgependelt. - Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatterie (Zentrale Sicherheitsbeleuchtung, Zentralbatterie; Unterstationen Sicherheitsbeleuchtung; Ca. 300 St. Rettungszeichenleuchten/ Bereitschaftsleuchten, Verkabelung Stark- und Schwachstrom; Verkabelung E30 Stark- und Schwachstrom inkl. E30-Sammelbefestigung) - Flächendeckende Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Feuerwehr (Zentrale BMA; FIBS inkl. Laufkartendepot; FSE; FSD; Rundumkennleuchte; ÜE; zus. Anzeigetableau BMA; Handmelder Abschaltung Technik/ PV (Feuerwehrschalter PV); Ca. 450 St. Rauchmelder/ Hupen/ Handmelder/ Signalgeber/ Koppler BMA; Brandmeldekabel; Brandmeldekabel E30 inkl. E30-Sammelbefestigung) - Elektroakustische Anlage für Durchsagen, Gong, Veranstaltung (Zentrale ELA; Ca. 200 St. Lautsprecher Einbau/ Anbau; Anschlüsse XLR für Anschlüsse Veranstaltungstechnik (bauseitig); Kabel/ Leitungen Lautsprecher) - Sonnenschutz-/ Oberlichtanlage (Zentrale für Jalousie/ Oberlich Hierzu sind Leistungen gem. VOB/A(EU) Richtlinie 2014/24/24/EU zu vergeben. Beauftragt werden sollen die GU-Leistungen.
Kennung des Verfahrens: 30a89354-386c-410d-abc3-5d396ada1c60
Interne Kennung: 913304-2211
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 10
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bewerber bestätigt mit Unterzeichnung des Angebotes, dass weder für das sich bewerbende Unternehmen, noch für eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist einer der nachfolgenden aufgeführten Punkte zutrifft: - Nichterfüllung der Eignungskriterien - GWB § 123 zwingende Ausschlussgründe - GWB § 124 fakultative Ausschlussgründe - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 16a VOB/A EU bleiben vorbehalten.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: KGS Hanau-Nord, Errichtung eines Neubaus als Erweiterung zur 9-zügigen Kooperativen Gesamtschule
Beschreibung: Gemäß dem Schulentwicklungsplan plant die Stadt Hanau die Erweiterung des Schulzentrums Hessen-Homburg zu einer 9-zügigen Kooperativen Gesamtschule im Hanauer Innenstadtbezirk Lamboy. Der Neubau dient als Ausbau der Haupt- und Realschule und zur Neugestaltung einer gymnasialen Oberstufe. Hierfür ist auf dem 15.916 m² großen Grundstück ein zusätzlicher Bau mit insgesamt 45 Klassen, Fachklassen und einer Mensa erforderlich, der zwischen den beiden bereits bestehenden Schulgebäuden eingefügt wird. Der Schulbetrieb wird in den Bestandsgebäuden fortgeführt. 0.01 Umfang der Leistung Netto-Raumfläche: 8.174,42 m² Brutto-Grundfläche: 9.257,96 m² Brutto-Rauminhalt 40.320,42 m³ Erdarbeiten / Verbau: - ca. 4.800 m³ Bodenaushub - ca. 350 m² wasserdichter Verbau Rohbau: - ca. 390 m³ Stb-Bodenplatte - ca. 300 m³ WU-Bodenplatte - ca. 390 m³ Punkt- und Streifenfundamente - ca. 700 m³ Stb-Außenwände - ca. 80 m³ WU-Beton-Außenwände - ca. 40 m³ Stb-Außenstützen - ca. 890 m³ Stb-Innenwände - ca. 10 m³ Stb-Innenstützen - ca. 13 St. Stahl-Beton-Verbundstützen innen - ca. 2.280 m³ Stb-Geschossdecken - ca. 700 m³ Stb-Dachdecken - ca. 120 m³ Stb-Unterzüge - ca. 135 m³ Stb-Treppen - ca. 70 m³ Mauerwerks-Innenwände Fassadenarbeiten: - ca. 1.690 m² WDVS-Putz-Fassade - ca. 1.280 m² Vorgehängte hinterlüftete Sandsteinfassade Dachdeckungsarbeiten: - ca. 2.060 m² Flachdachdämmung und -abdichtung (Ext. Begrünung / z.T. PV-Anlage) - ca. 1.150 m² Zink-Doppelstehfalzdeckung (Steildach Hauptdachfläche) - ca. 185 m² Zink-Doppelstehfalzdeckung (Überdachungen) Zinkblechbekleidung für 94 Gauben - ca. 360 m Kastenrinne - ca. 150 m Fallrohre Zimmerarbeiten: - ca. 1.150 m² Holz-Unterkonstruktion (für Dachdeckung Steildach) - ca. 185 m² Holz-Unterkonstruktion (für Dachdeckung Verbindungsbau) - 94 Gauben Fensterarbeiten: - ca. 1.080 m² Aluminium-Fenster und Türen - ca. 480 m² Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Fenster und Türen - ca. 430 m Aluminium-Fensterbänke Innenputzarbeiten: - ca. 2.600 m² Hartgipsputz Q3 - ca. 4.450 m² Spachtelung Q3 Fliesenarbeiten: - ca. 450 m² Bodenfliesen - ca. 1.020 m² Wandfliesen - ca. 50 m² Sauberlaufmatten Estricharbeiten: - ca. 8.020 m² Zementestrich, schwimmend verlegt - ca. 1.100 m² Terrazzo (fugenlos) - ca. 370 m² Terrazzo (Verkleidung Treppenstufen) Bodenbelagsarbeiten: - ca. 6.270 m² Kautschukbelag Trockenbauarbeiten: - ca. 2.950 m² Gipskarton-Trennwände - ca. 1.010 m² Gipskarton-Schachtwände - ca. 200 m² HPL-Wandbekleidung - ca. 200 m² Gipskarton-Decken, glatt - ca. 2.300 m² Gipskarton-Decke, Akustiklochung - ca. 500 m² Gipskarton-Wandverkleidung Dachgauben - ca. 4.200 m² Holzwolle-Akustik-Unterdecke - ca. 350 m² Rasterdecke (mineralisch) - ca. 630 m² Unterdecke Außenbereich - ca. 510 St. Akustik-Baffle (d = 40 mm) Innentüren Holz: - ca. 400 m² Holz-Innentüren (HPL-Beschichtung, Stahlumfassungszargen) - ca. 6 m² Innenfenster Innentüren Metall-Glas: - ca. 60 m² Metall-Glas-Innenwände - ca. 240 m² Metall-Glas-Türen - ca. 80 m² Stahlblechtüren Schlosserarbeiten: - ca. 120 m Stahl-Stabgeländer mit Holzhandlauf - ca. 160 m² Stahl-Blechgeländer mit Holzhandlauf - ca. 170 m Holz-Wandhandlauf Stahlbauarbeiten: - ca. 310 m² Stahl-Unterkonstruktion für Dachaufstellung Lüftungsgeräte - ca. 10 m² Dachüberstiege (für Lüftungskanäle) - ca. 15.000 kg Stahlkonstruktion für Überdachungen - ca. 25 m² Glasvordächer an Überdachungen Schreinerarbeiten: - ca. 65 m Fensterbänke Holzwerkstoff - ca. 3.400 m Holz-Sockelleisten - ca. 65 m² Holz-Innenwandverkleidung (z.T. akustisch wirksam) - ca. 10 m² Klappfaltläden in Holz-Innenwandverkleidung WC-Trennwände: - ca. 250 m² WC-Trennwände HPL-Vollkern Malerarbeiten: - ca. 10.800 m² Innenanstrich Wände - ca. 2.340 m² Innenanstrich Decken - ca. 630 m² Außenanstrich Decke - ca. 300 m Anstrich Rohrleitungen - ca. 200 m² Anstrich Stabgeländer - ca. 160 m² Anstrich Blechgeländer - ca. 680 m² Bodenbeschichtungen Bühnenbau: - ca. 150 m² Vorhänge zur Verdunkelung der Mensa Förderanlagen: - 1 Aufzug, 1,10 x 2,10 m Kabinenmaß mit 5 Haltestellen - 1 Hebeplattform, 1,10 x 1,40 m Plattformmaß Leistungsbeschreibung Elektroinstallation Starkstrom und Schwachstrom: - 1 St. Niederspannungshauptverteilung - 13 St. Unterverteilung - Ca. 55 St. Unterverteilung-Klassenverteiler - Erdkabel Starkstrom als Zu-/ Versorgungsleitung in Außenbereich in Leerrohre bis - Niederspannungshauptverteilung; Kabel und Leitungen Starkstrom als Zu-/ Versorgungsleitung für Verteilungen; Kabel und Leitungen Starkstrom als Stromkreisleitungen; Kabel und Leitungen Schwachstrom. - Kabel- und Leitungstrassen; Brüstungskanäle; Leerrohre für Gräben im Außenbereich; Leerrohre für Stromkreisleitungen; Sammelhalter für Kabel und Leitungen Stark- und Schwachstrom - Ca. 900 St Installations- / Schaltgeräte (Schalter/ Steckdosen/ Präsenzmelder/ Bewegungsmelder) - Ca. 1000St. LED-Leuchten Einbau/ Anbau; Ca. 650m LED-Lichtlinie Einbau/ Anbau / Abgependelt. - Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatterie (Zentrale Sicherheitsbeleuchtung, Zentralbatterie; Unterstationen Sicherheitsbeleuchtung; Ca. 300 St. Rettungszeichenleuchten/ Bereitschaftsleuchten, Verkabelung Stark- und Schwachstrom; Verkabelung E30 Stark- und Schwachstrom inkl. E30-Sammelbefestigung) - Flächendeckende Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Feuerwehr (Zentrale BMA; FIBS inkl. Laufkartendepot; FSE; FSD; Rundumkennleuchte; ÜE; zus. Anzeigetableau BMA; Handmelder Abschaltung Technik/ PV (Feuerwehrschalter PV); Ca. 450 St. Rauchmelder/ Hupen/ Handmelder/ Signalgeber/ Koppler BMA; Brandmeldekabel; Brandmeldekabel E30 inkl. E30-Sammelbefestigung) - Elektroakustische Anlage für Durchsagen, Gong, Veranstaltung (Zentrale ELA; Ca. 200 St. Lautsprecher Einbau/ Anbau; Anschlüsse XLR für Anschlüsse Veranstaltungstechnik (bauseitig); Kabel/ Leitungen Lautsprecher) - Sonnenschutz-/ Oberlichtanlage (Zentrale für Jalousie/ Oberlicht Hierzu sind Leistungen gem. VOB/A(EU) Richtlinie 2014/24/24/EU zu vergeben. Beauftragt werden sollen die GU-Leistungen.
Interne Kennung: 913304-2211
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 10
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Beschreibung: Der Bewerber hat folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu tätigen: - Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (netto). Als Mindestbedingung muss ein durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz von min. 10,0 Mio. Euro, netto vorliegen, ansonsten wird der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen - Vorlage des Nachweises einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils 5.000.000 € für Personen- und in Höhe von 7.500.000 € für sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Beschreibung: Der Bewerber hat 3 realisierte und abgeschlossene Referenzprojekte nachzuweisen, die nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen. Nach folgenden Kriterien werden die Referenzen u. a. gewertet: Baumaßnahmen eines öffentlichen Auftraggebers, Referenz in Denkmal, Baukosten (brutto) KG 300-400 nach DIN 276 mind. 10 Mio. EUR (maximaler Punktzahl ab 30,0 Mio. € brutto) BGF (maximaler Punktzahl ab 9.000 m²), Referenz vergleichbarer Nutzung bzw. vergleichbarer konstruktiv-technischen Schwierigkeitsgrad (20 P =mehrgeschossige weiterführende Schule, 15 P = mehrgeschossige Ausbildung / Wissenschaft / Forschungsbauten, 10 P =mehrgeschossige Verwaltungsbauten, 5 P = Sonstige mehrgeschossige öffentlichkeitswirksame Gebäude mit vergleichbarer Planungsanforderung, Angaben im Referenzblatt vollständig). Jede der vorzuweisenden 3 Referenzen kann mehrere Kriterien erfüllen. Zum Nachweis der Eignung und zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, sind Eigenerklärungen ausreichend. Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in der Verfahrenssprache (Deutsch) beizufügen. Mehrfachbewerbungen, einzeln und/oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft, sind nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben elektronisch vorzulegen. Eine Übergabe der Unterlagen zum Auswahlverfahren per Telefax oder Email ist nicht zulässig. Die Auswahl erfolgt nach den unter den Punkten der Auswahlkriterien genannten Eignungsnachweisen und der Wertungsmatrix (siehe Anlage 1.03). Im Falle, dass mehrere Bewerber die Anforderungen gleichermaßen erfüllen, wird in Anlehnung auf §75 Abs. 6 VgV (Losentscheid) verwiesen. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 17.03.2025, 9:30 Uhr Uhr elektronisch, rechtswirksam unterzeichnet inklusive der geforderten Unterlagen unter http://www.subreport- elvis.de/ E58892564 einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 20
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 16a VOB/A EU bleiben vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensablauf nicht verzögert wird.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hanau, vertreten durch Hanau Immobilien- und Baumanagement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hanau, vertreten durch Hanau Immobilien- und Baumanagement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hanau, vertreten durch Hanau Immobilien- und Baumanagement Eigenbetrieb der Stadt Hanau
Registrierungsnummer: DE113525347
Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 5
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE294956625
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151-120
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e44b3cd-2d79-4b57-bf8d-6450900cbcb6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 10:28:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105670-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025