Deutschland – Rohbauarbeiten – Rohbauarbeiten für die Maßnahme "H607 Dreifeldhalle Offenbach an der Queich"

87267-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Rohbauarbeiten – Rohbauarbeiten für die Maßnahme "H607 Dreifeldhalle Offenbach an der Queich"
OJ S 28/2025 10/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Offenbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rohbauarbeiten für die Maßnahme "H607 Dreifeldhalle Offenbach an der Queich"
Beschreibung: Die Gemeinde Offenbach an der Queich plant auf der Liegenschaft nördlich des Konrad-Lerch-Ring, als direktan Anbau auf der Nordseite der bestehenden Queichtalhalle, den Anbau einer weiteren Dreifeldhalle mit Grundrissabmessungen von ca. 47 m x 39 m.
Kennung des Verfahrens: 966d24ac-ba74-40ca-8d8f-6fdbcfe46540
Interne Kennung: S-002/ 2025 - KB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Offenbach
Postleitzahl: 76877
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Sportanlage, in deren Bereich der Neubau geplant ist, liegt am nördlichen Rand der Ortslage Offenbach a.d. Queich. Der Neubau ist auf einem derzeitigen Rasenbereich geplant, der im Norden und Osten von Sportanlagen und einem dazu gehörigen Gebäude des Queichtalstadions angrenzt. Im Süden wird das Grundstück von der Liegenschaft des Queichtal-Freibads begrenzt.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ihr Angebot können Sie bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform „Subreport-ELVIS“ in Textform einreichen. Eine Abgabe per Post, Telefon, Telefax oder EMail wird für das Verfahren nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rohbauarbeiten für die Maßnahme "H607 Dreifeldhalle Offenbach an der Queich"
Beschreibung: A) Abbruch / Vorbereitende Arbeiten: - 90 m Ballfangzaun - 2 St. Fahrradständer - 3 St. Poller - 2 St. Lampenmast B) Erdarbeiten: - 2.080 m Grasnarbe abtragen, entsorgen - 100 m Bordstein abbrechen, entsorgen - 370 m² Betonsteinpflaster aufnehmen / entsorgen bzw. lagern - 200 m³ Oberboden abtragen, lagern - 300 m³ Oberboden abtragen, entsorgen - 35 m³ Aushub Streifenfundamente - 200 m³ Aushub Einzelfundamente - 180 m³ Bodenaustausch - 950 m³ Aushub für Baugrube, lagern - 350 m² Bodenabfuhr / Deponie Aushub - 650 m³ Gründungspolster RCL-Schotter C) Kanalarbeiten: - 300 m³ Rohrgräben - 160 m Kanalrohre KG 2000 DN 100-125 - 2 St Revisionsschacht DN1000 D) Blitzschutzarbeiten - 250 m Fundamenterder E) Stahlbetonarbeiten - 55 m Streifenfundament mit Unterbau - 16 St StB-Stützen ca. 0,60x0,40x10,00 m inkl. Punktfundamente mit Unterbau - 12 St StB-Stützen ca. 0,40x0,40x10,00 m inkl. Punktfundamente mit Unterbau - 550 m² Systembodenplatte WU mit Heizung d=30cm, flügelgeglättet, mit Unterabau - 1.265m² Bodenplatte WU-Beton d=20cm, flügelgeglättet, mit Unterabau - 423 m² Thermowände StB-Fertigteil d=34cm - 135 m² Thermowände StB-Fertigteil d=38cm - 97 m² Massivwände StB-Fertigteil d=16cm - 82 m² Massivwände StB-Fertigteil d=10cm - 580 m² Doppelwände StB-Fertigteil d= 18cm - 520 m² Elementdecke d= 20cm - 300 St Dosen für Elektroinstallation - 1320 m Leerrohre für Elektroinstallation - 115 lfdm Unterzüge - ca. 21.000 kg Baustahl F) Maurerarbeiten ca. 45m² KS-Mauerwerk: Schließen von Öffnungen, aufmauern Bestandswände G) Abdichtungsarbeiten 40 m Arbeitsfugen mit Fugenblech 15 m Arbeitsfugen mit Fugenband 165 m Arbeitsfugen mit Injektionsschlauch 110 m² Gebäudetrennstreifen 30mm 120 m² Abdichtung Sockel Dichtschlämme 80 m² Noppenbahn
Interne Kennung: S-002/2025-KB
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Offenbach a. d. Queich
Postleitzahl: 76877
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen beizufügen, die ebenso Vertragsbestandteil werden: 1) die Urkalkulation zum Angebot als kennwortgeschützte PDF-Datei, spätestens auf Nachforderung vorzulegen 2) Sicherheitsdatenblätter, Produktdatenblätter, für alle abgefragten Produkte sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen 3) Für die vom Bieter angedachten Bauteile/Einbauteile sind nach Aufforderung prüffähige Unterlagen einzureichen 4) Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind der "Erklärung zur Eignung" zu entnehmen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Beschreibung: 1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - ist die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechstvorschrift des Landes in dem der Bieter ansässig ist, vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung sein. Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Ebenso ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. 2) Der Bieter hat Angaben zu machen, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen und dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 GWB und §§ 124 GWB vorliegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind der "Erklärung zur Eignung" zu entnehmen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
Beschreibung: 3) Zum Nachweis der Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben zu machen: 3.1) über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, so weiter Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 3.2) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist, oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. 4) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit Betrieb beitragspflichtig ist), der zuständigen Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG sind vorlegen //Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.//
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind der "Erklärung zur Eignung" zu entnehmen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
Beschreibung: 5) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter mindestens drei (3) Referenzen - die in den letzten fünf (5) Kalenderjahren ausgeführt wurden - über vergleichbare Leistungen mit dem Angebot vorzulegen. Die Referenzen sind mit dem Angebot einzureichen und müssen folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 5) Eigenerklärung, welche Teil das Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, falls erforderlich Verpflichtungserklärung. 6) Der Bieter hat eine Eigenerklärung darüber vorzulegen, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderliche Beschäftigten zur Verfügung stehen. Der Bieter hat auch Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweisführung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (100 %).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E65429772
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E65429772
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit Angebotsabgabe geforderte Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen, die dem Angebot nicht beiliegen, werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen erforderlichenfalls nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: --
Zusätzliche Informationen: --
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend, Benennung eines bevollmächtigen Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: nach Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ortsgemeinde Offenbach
Beschaffungsdienstleister: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011979
Postanschrift: Deutschhausplatz 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131 2398-155
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Offenbach
Registrierungsnummer: 073375007000-001-89
Postanschrift: Konrad-Lerch-Ring 6
Stadt: Offenbach a. d. Queich
Postleitzahl: 76877
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6348 986-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131-162234
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61fd7a23-8a27-4a0e-8d98-db14da8429e5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 11:23:25 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 87267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg