1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vertriebsagentur Israel 2025
Beschreibung: Die DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Israel (nachfolgend VA genannt) erfüllt die Basisaufgaben eines ausländischen Marketing- und Vertriebsbüros für das Reiseland Deutschland mit Standort in Tel Aviv. Der VA kommt die Aufgabe zu, die Marketingmaßnahmen im B2B- und B2C-Bereich entsprechend der Marktgegebenheiten und vorliegenden Marktforschungsdaten zum Buchungsverhalten zu planen. Nähere Informationen können Sie aus der Leistungsbeschreibung im Angebotsvordruck entnehmen.
Kennung des Verfahrens: f408797b-377e-4f68-8a29-d79ab777eabc
Interne Kennung: 179998
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tel Aviv
Land: Israel
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren nach VgV, § 15 (1) S.1 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vertriebsagentur Israel 2025
Beschreibung: Die DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Israel (nachfolgend VA genannt) erfüllt die Basisaufgaben eines ausländischen Marketing- und Vertriebsbüros für das Reiseland Deutschland mit Standort in Tel Aviv. Der VA kommt die Aufgabe zu, die Marketingmaßnahmen im B2B- und B2C-Bereich entsprechend der Marktgegebenheiten und vorliegenden Marktforschungsdaten zum Buchungsverhalten zu planen. Nähere Informationen können Sie aus der Leistungsbeschreibung im Angebotsvordruck entnehmen.
Interne Kennung: 179998
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Kalenderjahr, sofern nicht ein Vertragspartner bis zum 30.06. eines laufenden Jahres der automatischen Verlängerung schriftlich widerspricht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Israel
Zusätzliche Informationen: Tel Aviv
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Forderung einer Stellungnahme zum Nachhaltigkeitemanagements des Unternehmens Als öffentlicher Auftraggeber möchten wir mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten einen Impuls geben, damit immer mehr Dienstleister nachhaltig agieren und entsprechende Lieferungen und Leistungen anbieten. Bitte geben Sie an, inwieweit ein ökologisches, ökonomisches und/oder soziales Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen umgesetzt wird. Beispiele für unternehmenseigenes Nachhaltigkeitsmanagement sind: -Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien im Büro/Rechenzentrum -Kompensation von Emissionen (z.B. durch Emissionszertifikate) -Nutzung von möglichst energieeffizienter Hardware/Bürogeräte, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, Einführung von Home-Office-Möglichkeiten zur Verringerung des Arbeitsweges Die oben aufgeführten Beispiele für das unternehmenseigene Nachhaltigkeitsmanagement sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen. Sie können auch auf weitere Punkte eingehen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -Strategiepapier (Maximalpunktzahl 80) -Umsetzungsplan & Marketingbudgeteinsatz (Maximalpunktzahl 80) -Nachhaltigkeitsmanagement (Maximalpunktzahl 20)
Beschreibung: Wertigkeitsfaktor 70%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Berücksichtigung des Preises, damit nicht nur ein Leistungs- sondern auch ein Preiswettbewerb stattfinden kann. Für die Gesamtbewertung ist die Referenzwertmethode vorgesehen.
Beschreibung: Wertigkeitsfaktor 30%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 113 100,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Registrierungsnummer: 992-80252-73
Postanschrift: Beethovenstraße 69
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ed126c2-84b6-48ae-8311-86b526eb4751 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89098-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025