1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Grundwassersanierung ehemaliges Gaswerk Darmstadt
Beschreibung: Bohrleistungen zur Errichtung einer Multilevel-Grundwassermessstelle
Kennung des Verfahrens: 6206233f-79c1-45da-9b03-ec7f60c66344
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262220 Brunnenbohrung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundwassersanierung ehemaliges Gaswerk Darmstadt
Beschreibung: Bohrleistungen zur Errichtung einer Multilevel-Grundwassermessstelle Zum Messstellenbau sind im Wesentlichen folgende Teilleistungen zu erbringen: • Baustelleneinrichtung • Kampfmittelerkundung • Durchführung von Bohrarbeiten zum Messstellenbau • Ausbau der Messstelle • Entsorgung des Bohrguts Im Bereich des ehemaligen Gaswerkes in der Frankfurter Straße in Darmstadt liegt eine Grundwasserverunreinigung vor. Anhand von Boden- und Grundwasseruntersuchungen wurde für das Grundwasser ein komplexes Bild mehr oder weniger flächendeckend vorliegender, sich z.T. überlagernder Belastungen mit den Schadstoffgruppen BTEX-Aromaten (im Schwerpunkt Benzol), PAK (im Schwerpunkt Naphthalin) und Ammonium festgestellt. Der Schadensfall wird im Rahmen eines halbjährlichen Grundwassermonitorings kontinuierlich überwacht. Im Rahmen vorlaufender Erkundungen wurde eine deutliche Tiefenzonierung innerhalb der Schadstofffahne am Standort festgestellt. Zur detaillierten Aufnahme dieser soll im Bereich der Fahnenmitte innerhalb des Grundwasserleiters eine als Mulilevel-Grundwassermessstelle ausgebaute Grundwassermessstelle errichtet werden. Obwohl die Schätzung des Auftragswertes nach § 3 VgV ergab, dass der Auftragswert weit unter dem Schwellenwert nach § 106 GWB und unterhalb der Bagatellgrenze nach § 3 (9) VgV liegt, wird ein EU-weites Verfahren gewählt, da die Grundwassersanierung insgesamt den Schwellenwert nach § 106 GWB für Bauleistungen übersteigt.
Interne Kennung: E57538656
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262220 Brunnenbohrung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/05/2025
Laufzeit: 4 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigungen zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Beschreibung: Angaben gemäß Formblatt 124: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahren, - Angaben zu Arbeitskräften, Angaben zur Eintragung in das Berufsregister, - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beschreibung: Beschreibung: Angaben gemäß Formblatt 124: - Angaben zu Insolvenzverfahren und zur Liquidation, - Angaben, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt, - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherungsbestätigung
Beschreibung: Jeweils 1.000.000 € für Personen und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A) Referenzen
Beschreibung: Angabe zu Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: B) Eignungsnachweise
Beschreibung: Befähigungsnachweis DVGW W120 (Brunnenbau): Klassen A4 und B2 oder gleichwertig, Nachweis TRGS 524 / DGUV 101-004 (mind. 1 Nachweis / Person) oder gleichwertig
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: C) Nachunternehmereinsatz, Eignungsleihe
Beschreibung: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234), Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmer (Formblatt 235), Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formblatt 236)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: A) Verhaltensprinzipien für Lieferanten im ENTEGA Konzern B) Einhaltung der Russland Sanktionen
Beschreibung: A) Es wird bestätigt, dass die Verhaltensprinzipien für Lieferanten im ENTEGA Konzern (abrufbar über: https://www.entega.ag/ueber-entega/zentraleinkauf) berücksichtigt und eingehalten werden B) Bestätigung zur Einhaltung der Russland Sanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wichtung 80 %, Maximale Punktzahl 10, Angebote über dem zweifachen Wert der niedrigsten Wertungssumme und darüber werden mit 0 Punkte gewertet
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Ausführungszeitraum (Angaben des Bieters (Wichtung 20 %; Ausführung bis Ende Mai 2025 = zehn Punkte, Ausführung bis Ende Juni 2025 = fünf Punkte, Ausführung nach dem 30.06.2025 führt zum Ausschluss.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen mit Preisen dürfen nicht nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: A) Zur Einreichung der Angebote sind ausschließlich die von AG hinterlegten Unterlagen zu versenden. Geforderte Nachweise sind im PDF Format hochzuladen. B) Der Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern
Organisation, die Angebote bearbeitet: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Registrierungsnummer: DE811215048
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ENTEGA AG
Telefon: 06151 701 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151126834
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003606
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61517017137
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86ba7ac0-956d-4657-b15f-31f0b32bf9c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 13:45:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89905-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025