1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Netzergänzende Maßnahme Westkreuz, (NeM13), Bauüberwachung
    
    
     Beschreibung: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Netzergänzende Maßnahme Westkreuz, (NeM13), Bauüberwachung Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke (2. SBSS) München setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen zusammen. Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ umfasst den Neubau einer zweigleisigen elektrifizierten S-Bahn-Strecke zwischen den S-Bahnhöfen Laim und Leuchtenbergring. Die DB InfraGO AG, Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München, NeM13 Westkreuz, plant gemeinsam mit der Landeshauptstadt München die Umverlegung der Bundesstraße B2 und die niveaufreie Verzweigung der Strecken 5504 (München – Mittenwald), 5540 (München – Gauting) und 5541 (München – Herrsching). Hierzu sind mehrere Eisenbahnkreuzungsbauwerke zu erstellen. Südlich des Bft Mü-Westkreuz sind im selben räumlichen Bereich zwei planfeststellungsrechtlich selbständige Vorhaben zu realisieren: - das eisenbahnrechtliche Vorhaben „Netzergänzende Maßnahme 13“ (NeM13) sowie - das fernstraßenrechtliche Vorhaben „Änderung der Bundesstraße B2 – Bodenseestraße“ (Änderung Bodenseestraße). Das Vorhaben NeM13 ist durch den Infrastrukturbedarf auf den Außenästen des bestehenden S-Bahn-Netzes bedingt, der sich durch das ab Inbetriebnahme der 2. S-Bahn-Stammstrecke unterstellte Betriebsprogramm ergibt. Damit die S-Bahn-Gleise sich künftig niveaufrei kreuzen können, ist im südlich der Bodenseestraße gelegenen Gleisdreieck ein Kreuzungsbauwerk zu errichten und die Gleislagen entsprechend in Lage und Höhe anzupassen. Infolge dieser Änderung werden die bestehenden sechs Gleise künftig auf drei Eisenbahnüberführungen liegen. Der Leistungsbereich der hier vorgestellten Vergabe umfasst die Bauüberwachungsleistungen für die nachfolgend beschriebenen Baumaßnahmen. Für das Verfahren finden die PQ-Anforderungen der Deutschen Bahn AG Anwendung; der Nachweis der Präqualifikation ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Gegenstand der Vergabe sind Überwachungs- und Koordinierungsleistungen nach Maßgabe der Vergabeunterlagen, insbesondere: • Bauüberwachung Erd-, Tief- und Spezialtiefbau • Bauüberwachung Konstruktiver Ingenieurbau • Bauüberwachung und Sicherungsüberwachung Verkehrsanlagen Schiene und Straße • Bauüberwachung Technische Streckenausrüstung (u.a. Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen, 50-Hz-Anlagen, 110kV-Bahnstromanlagen) • Bauüberwachung Entsorgung • Kontrollvermessung • Eisenbahnbetriebliche Leistungen • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Der Leistungszeitraum ist wie folgt geplant: Übertragene Leistungen von 26.01.2026 bis 20.06.2029 Das Bauvorhaben ist am gesamthaften Bauablauf über alle Gewerke ausgerichtet und orientiert sich dabei maßgeblich an den Gewerken Konstruktiver Ingenieurbau und Verkehrsanlage. Im Gewerk OLA sind mehrere Bauphasen zu berücksichtigen. Die Arbeiten zur 110-kV-Anlage richten sich primär nach den Ausführungen im Gleisbau sowie im Oberleitungsbereich. Hier sind enge und permanente Abstimmungen zwischen den Gewerken insbesondere hinsichtlich der notwendigen Schaltungen und Nutzung der Flächen zur Ausführung der einzelnen Bauleistungen notwendig. Für diese Bauarbeiten ist zwingend eine Betriebs- und Bauanweisung (Betra) erforderlich. Der Betra-Antrag wird durch die Bauüberwachung gestellt.
    
    
     Interne Kennung: 24FEI78332
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81243
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Technische ID des Teils: PAR-0001
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Netzergänzende Maßnahme Westkreuz, (NeM13), Bauüberwachung
    
    
     Beschreibung: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Netzergänzende Maßnahme Westkreuz, (NeM13), Bauüberwachung Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke (2. SBSS) München setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen zusammen. Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ umfasst den Neubau einer zweigleisigen elektrifizierten S-Bahn-Strecke zwischen den S-Bahnhöfen Laim und Leuchtenbergring. Die DB InfraGO AG, Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München, NeM13 Westkreuz, plant gemeinsam mit der Landeshauptstadt München die Umverlegung der Bundesstraße B2 und die niveaufreie Verzweigung der Strecken 5504 (München – Mittenwald), 5540 (München – Gauting) und 5541 (München – Herrsching). Hierzu sind mehrere Eisenbahnkreuzungsbauwerke zu erstellen. Südlich des Bft Mü-Westkreuz sind im selben räumlichen Bereich zwei planfeststellungsrechtlich selbständige Vorhaben zu realisieren: - das eisenbahnrechtliche Vorhaben „Netzergänzende Maßnahme 13“ (NeM13) sowie - das fernstraßenrechtliche Vorhaben „Änderung der Bundesstraße B2 – Bodenseestraße“ (Änderung Bodenseestraße). Das Vorhaben NeM13 ist durch den Infrastrukturbedarf auf den Außenästen des bestehenden S-Bahn-Netzes bedingt, der sich durch das ab Inbetriebnahme der 2. S-Bahn-Stammstrecke unterstellte Betriebsprogramm ergibt. Damit die S-Bahn-Gleise sich künftig niveaufrei kreuzen können, ist im südlich der Bodenseestraße gelegenen Gleisdreieck ein Kreuzungsbauwerk zu errichten und die Gleislagen entsprechend in Lage und Höhe anzupassen. Infolge dieser Änderung werden die bestehenden sechs Gleise künftig auf drei Eisenbahnüberführungen liegen. Der Leistungsbereich der hier vorgestellten Vergabe umfasst die Bauüberwachungsleistungen für die nachfolgend beschriebenen Baumaßnahmen. Für das Verfahren finden die PQ-Anforderungen der Deutschen Bahn AG Anwendung; der Nachweis der Präqualifikation ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Gegenstand der Vergabe sind Überwachungs- und Koordinierungsleistungen nach Maßgabe der Vergabeunterlagen, insbesondere: • Bauüberwachung Erd-, Tief- und Spezialtiefbau • Bauüberwachung Konstruktiver Ingenieurbau • Bauüberwachung und Sicherungsüberwachung Verkehrsanlagen Schiene und Straße • Bauüberwachung Technische Streckenausrüstung (u.a. Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen, 50-Hz-Anlagen, 110kV-Bahnstromanlagen) • Bauüberwachung Entsorgung • Kontrollvermessung • Eisenbahnbetriebliche Leistungen • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Der Leistungszeitraum ist wie folgt geplant: Übertragene Leistungen von 26.01.2026 bis 20.06.2029 Das Bauvorhaben ist am gesamthaften Bauablauf über alle Gewerke ausgerichtet und orientiert sich dabei maßgeblich an den Gewerken Konstruktiver Ingenieurbau und Verkehrsanlage. Im Gewerk OLA sind mehrere Bauphasen zu berücksichtigen. Die Arbeiten zur 110-kV-Anlage richten sich primär nach den Ausführungen im Gleisbau sowie im Oberleitungsbereich. Hier sind enge und permanente Abstimmungen zwischen den Gewerken insbesondere hinsichtlich der notwendigen Schaltungen und Nutzung der Flächen zur Ausführung der einzelnen Bauleistungen notwendig. Für diese Bauarbeiten ist zwingend eine Betriebs- und Bauanweisung (Betra) erforderlich. Der Betra-Antrag wird durch die Bauüberwachung gestellt.
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      3.1.7. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-S-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b83ffd30-f172-4b49-8067-24de40936e44  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 5
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 16:19:23 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 84927-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 30/04/2025